Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  462 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Analyse Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45
Analyse der Kurzgeschichte "San Salvador" von P.Bichsel mit besonderem Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen Hildegard und Paul
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
EF, Happy End, Klausur, Kurzgeschichte
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Großstadtlyrik
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Methode: Gedichtvergleich - Arbeitszeit: 90 min
, Lyrik, Natur
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  170 KB
Bewerbung, Erwartungshorizont
Erwartungshorizont für die Bewertung einer digitalen Bewerbungsmappe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  160 KB
Gedichtanalyse, Klassenarbeit Deutsch, Lyrik
Gedichtanalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Gedichtinterpretation, Ästhetik des Hässlichen
Paul Zech: Die nüchterne Stadt; Darstellung von Inhalt und Aufbau des Gedichts, Entwicklung eines Deutungsansatzes
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  186 KB
Barock, Das Haus in der Dorotheenstraße, Der Sandmann, Gedichtsanalyse, mündliche Abiturprüfung, Nathan der Weise, Spracherwerbstheorien
Diese mündliche Prüfung wurde im Leistungskurs Deutsch gehalten. Sie finden die Prüfungsaufgaben und Erwartungshorizont plus das Prüfungsgespräch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Klausur, Lyrik, Müller, NRW, Unterwegssein
Gedichtanalyse zu Müllers "Gute Nacht" und weiterführender Schreibauftrag. GK Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  228 KB
Stilmittel Ironie Sarkasmus Zynismus
Merkmale von Ironie, Sarkasmus, Zynismus - Übersicht/ Tabelle und Übung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Brandenburg  13 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Beschreibung Gegenstandsbeschreibung Ausdrucksübung Textaufbau Satzverbindung
Gegenstandsbeschreibung "Zahnbürste" Ausdrucksübung; Vermeidung von "ist/sind", Aufgabe: Verbessere die Beschreibung sowohl im Aufbau und im Ausdruck.
Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Brandenburg  810 KB
Beschreibung Gegenstandsbeschreibung Wecker Uhr Übung
Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung: Gegenstandsbeschreibung Wecker (mit Abbildung, Vorderseite, Rückseite)
Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Brandenburg  20 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Beschreibung Gegenstandsbeschreibung Oberbegriffe Ausdruck
1. Arbeitsblatt mit verschiedenen Begriffen, zu denen so viele Oberbegriffe wie möglich gefunden werden sollen, 2. Tabelle mit verschiedenen "runden" Gegenständen, zu denen Oberbegriffe und Eigenschaften gefunden werden sollen
Deutsch  Kl. 5,  Grundschule, Brandenburg  1,62 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Vorgangsbeschreibung Anleitung Bastelanleitung Ausdruck Zeitadverbien Satzverbindung
Vorgangsbeschreibung Bastelanleitung Origami-Kleeblatt, praktische Übung und Ausdrucksübung: Zeitadverbien, Sätze verbinden Für die Lehrkraft ist die Internetseite, auf der die bebilderte Anleitung zu sehen ist, angegeben
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  30 KB
Referate deutsche Sprachgeschichte Geschichte der Rechtschreibung, Dialekte, Einfluss des Französischen und Englischen, Frauensprache - Männersprache, Sprache des Fußballs, Sprache der Volksmärchen, N
Referate zu weiterführenden Themen der deutschen Sprachgeschichte: Geschichte der Rechtschreibung, Dialekte, Einfluss des Französischen und Englischen, Frauensprache - Männersprache, Sprache des Fußballs, Sprache der Volksmärchen, ...
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  16 KB
Sprachgeschichte Sprachvergleich Vergleich Vaterunser Altenglisch Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch sprachliche Gemeinsamkeiten Unterschiede
Sprachvergleich zwischen dem Altenglischen und dem Althochdeutschen sowie zwischen dem Althochdeutschen und dem Mittelhochdeutschen. sprachliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  34 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit Geschichte deutsche Sprache Sprachfamilien Sprachgruppen Phasen Sprachentwicklung Sprachvarietäten Anwendungsaufgaben
Klassenarbeit zur Geschichte der deutschen Sprache; Fragen zu Sprachfamilien, Sprachgruppen, Phasen der deutschen Sprachentwicklung, Sprachvarietäten, Anwendungsaufgaben
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  21 KB
Methode: Einstieg ins Thema "Sprache"
, Sprache Spracherwerb Sprachgebrauch Kommunikation
Fragebogen zum eigenen Spracherwerb, zum Sprachgebrauch als Einstieg ins Thema "Sprache"
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Ergebnisprotokoll, Protokoll, Technik des Mitschreibens, Verlaufsprotokoll, Einfache Erörterung, Gliederung, Sachstil
Auf diesem Merkblatt werden die wichtigsten Aspekte prägnant zusammengefasst - es eignet sich daher zur schnellen Wiederholung bzw. zur Einführung anhand ausgewählter Beispielsätze
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  21 KB
Leitmotiv Goethe Faust Handout, Licht und Finsternis Goethe „Faust 1“ Bildsprache Leitmotiv "Nacht" "Vor dem Tor" "Studierzimmer 1"
Verdeutlichung der Bildsprache Goethes am Beispiel von "Licht und Finsternis" in den Szenen "Nacht", "Vor dem Tor" und "Studierzimmer 1"
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 55945 Unterrichtsmaterialien