Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Bundestag
Aufgaben des Bundestages
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  73 KB
Jugendkulturen
Lehrprobe Warum sind Jugendkulturen wichtig und mit was identifiziere ich mich?
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  281 KB
RAF, Umgang mit der Vergangenheit
Eine Klausur vom beruflichen Gymnasium im Zusammenhang mit der Unterrichtseinheit "neuere Vergangenheit". Ein Vergleich zwischen rechts- und linksextremen Gruppierungen.
Sozialkunde  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  21 KB
Familie, Sozialisation
Abgefragt wurden die Themen Familie, Sozialisation und damit verbunden (soziale) Rollen.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  647 KB
Bundestag
Stationsarbeit bzw. Gruppenarbeit zur Zusammensetzung, den Aufgaben und wichtigen Begriffen zur Arbeit des Bundestages
Sozialkunde  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Hessen  21 KB
Psychose und Neurose
Sozialkunde  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  338 KB
Pluralismus
Zitate zum Thema Demokratie, zu denen die Schüler Stellung nehmen sollen, nachdem sie bereits ein Grundprinzip der Demokratie, den Pluralismus, erarbeitet haben.
Sozialkunde  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  69 KB
Sozialstaat
Monatstest zu Integration
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  380 KB
Kommunikation, Schulz von Thun
Übungen zum Thema Kommunikation nach Schulz von Thun
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
defekte Demokratie, Demokratisierung, Grundrechte, materialer - formaler Rechtsstaat, Mehrheitsentscheidung, Mehrparteienprinzip, Menschenrechte - Bürgerrechte,
Merkmale von Demokratie und Diktatur
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  93 KB
autoritäre Diktatur, Diktatur, Parlamentarisches System, Präsidentielles System
Diktatur am Beispiel Zimbabwe; Vergleich pol. System D-USA
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  50 KB
Wandlung - und Problemlösungsfähigkeit der Demokratie
Gruppenarbeit mit den gleichen Texten zu Legitimität und je einem unterschiedlichen Effizienzproblem. Sch arbeiten die Schwierigkeiten der Demokratie hinsichtlich Legitimität und Effizienz heraus.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Ausprägungen der Demokratie, Schutz der Menschenrechte, Bundesverfassungsgericht, Demokratisierung, Exekutive-Legislative-Judikative, Freiheitssicherung,
Merkmale einer Demokratie/Fussball als Politikum
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Schutz der Menschenrechte, Chancen für Demokratisierungsprozesse in der Welt
MCTEst zu EU
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  282 KB
Wählen Wahl 16 Bundestagswahl
Lehrprobe Pro Contra Debatte zum Thema wählen des Bundestags schon ab 16?
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Thüringen  571 KB
Subventionen
Lehrprobe Staatliche Subventionen - Gift oder Medizin für die Wirtschaft? – Umgesetzt im Rahmen einer Podiumsdiskussion
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Thüringen  640 KB
Partei, Piratenpartei, Protestpartei
Lehrprobe Die Piratenpartei – Eine Protestpartei für die junge Generation – ohne eigenes politisches Programm? Es handelt sich hier um eine unbenotete LP. Die AB müssen noch optimiert werden, aber die Stunde lief super. Sehr schülerorientiert...
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  100 KB
Sicherheitspolitik
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu den Anti-Terror-Gesetzen
Sozialkunde  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  22 KB
Föderalismus
Die Werkstattarbeit verfolgt das Ziel, dass die Lernenden sich Erkenntnisse zum Thema Föderalismus und Demokratie in Sachsen-Anhalt aneignen. Weiterhin geht es um die Ausprägung überfachlicher Kompetenzen. AM fehlen aus urheberrechtlichen Gründen.
Sozialkunde  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  111 KB
Wirtschaften im privaten Haushalt
Übungsklausur zum Thema Witschaften im privaten Haushalt. Alle Aufgaben beziehen sich auf das 3. Kapitel im Buch "Politik und Wirtschaft 7/8", Gymnasium Hessen von Cornelsen.
 1624 Unterrichtsmaterialien