Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  722 KB
Klima
5. & 6. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Erarbeitung zu den Jahreseiten der nördlichen gemäßigten Zone. Hier mit Teelurium. Folien reichen aber auch zur Erarbeitung aus.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  339 KB
Klima
4. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Sicherung zum Thema Gradnetz an der Tafel und Wiederholung mit Lückentext (siehe Stunde 2 & 3)
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,90 MB
Klima
2. und 3. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Die Schüler lernen die theoretischen Hintergründe zum Gradnetz kennen und sollen letztendlich mit einem TK-Ausschnitt ihren Wohnort bestimmen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  769 KB
Klima
1. Stunde der Reihe: Gradnetz, Jahreszeiten, Sonneneinstrahlung und Klimazonen. Intuitiv sollen die Schüler die "Femdsprache" der Koordinaten kennenlernen, indem sie in der Erarbeitung die Koordinaten ihrer Urlaubsorte (Hauptstädte) heruaszufinden.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Lehrprobe Verlauf eines Vulkanausbruchs mit Hilfe eines Modellversuchs
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Förderschule, Niedersachsen  95 KB
Deckblatt für den Erdkundehefter- Deutschland. Von der Küste bis zu den Alpen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  413 KB
Topografie
Vulkanismus in der Eifel, Internetaufgabe
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Klima, Klima und Vegetation, Vulkanismus und Erdbeben, Großlandschaften
Vulkanismus in S-Europa
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  71 KB
Desertifikation - Anthropogene Ursachen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Bayern  40 KB
Felswüste, Kieswüste, Sandwüste, Wüste, Orient, Allgemeinwissen
In der Stegreifaufgabe werden Fragen zum Orient allgemein, der islamischen Stadt, der Sahara, Oasen und ihrer Bewirtschaftung gestellt., Islam
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  192 KB
Entwicklungen im Ruhrgebiet, Rohstofforientierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
Entwicklungen im Ruhrgebiet, Rohstofforientierung, Standortfaktoren, Strukturkrise, Strukturwandel
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Test zum Thema Plattentektonik (Fachbegriffe, Entstehung von Tsunamis, Erdbeben, Raumbeispiel Japan); Test ist für zwei Gruppen konzipiert.
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  331 KB
Energiegewinnung, Energiesparen
Regenerative Energien AB zur Ergebnissicherung, Erarbeitung mit Schulbuch und Diagramm auf AB
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Lehrprobe Kalte Zone, Leben in der kalten Zone, Trans-Alaska-Pipeline
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  38 KB
Lehrprobe Tabelarischer Entwurf zum Thema Wüstenarten und das Tafelbild
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  21 KB
Arbeitsblatt zum Thema Wüstenarten
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,63 MB
Lehrprobe Wüsten – Typen und Oberflächenformen SuS erkennen, dass es verschiedene Typen von Wüsten (Binnen-, Wendekreis-, Küstenwüste) gibt, deren Entstehung und Aussehen einerseits durch die jeweilige Lage und andererseits durch unterschiedliche Verwitterungsp...
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  336 KB
Oasen - grüne Inseln im Sandmeer AB zur selbständigen Internetrecherche zu Oasentypen und Dattelpalmen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  135 KB
Vegetationszonen
Die Wüste wächst: Desertifikation in der Sahelzone Jede Arbeitsgruppe erhält einen Informationstext, zu den wichtigsten Gründen der Desertifikation, die durch Menschen verursacht werden. Die S sollen ein Experteninterview vorbereiten, bei dem ein S al
 1319 Unterrichtsmaterialien