Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ethik, Kulturrelativismus, Menschenrechte, Universalismus
Klausur Einführungsphase NRW Argumentation, Vergleich zweier Positionen und Stellungnahme
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Freiheit und Determination, Sartre, Willensfreiheit
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Empirismus, Erkenntnistheorie, Hume, Locke
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Ethik, Moral, Deontologische Ethik, Utilitarismus
Unterschied zwischen Kants Pflichtethik und utilitaristischer Position, Kants Haltung zum Suizid, Beurteilung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts (Beihilfe zur Selbsttötung)
Ethik / Philosophie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Berlin  50 KB
Bild Abstraktion Imagination
Philosophisch-soziologische Einordnung der neuen Medien mit Schwerpunktdes Verhältnisses Bild-Körper
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  744 KB
Methode: Abschlussarbeit Themenreihe Liebe Methode Collage erstellen
, Collage, Ethik, Freundschaft, Liebe, verliebt
Die Lerngruppe hat sich mit dem Thema Freundschaft, Vertrauen, verliebt sein und Liebe auseinandergesetzt. Als Abschluss sollen sie eine Collage erstellen, die alle Inhalte der Reihe zusammenfasst und Raum für persönliche und kreative Aspekte bietet.
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  203 KB
Descartes, Erkenntnistheorie, Francis Bacon
1. Aufgabe: Textanalyse 2. Aufgabe: Darstellung Position Descartes mit Vergleich 3. Aufgabe: Bewertung
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Hobbes, Rousseau, Staatsphilosophie, Stirner
1. Aufgabe: Erläuterung des Zitats 2. Aufgabe: Darstellung von Positionen Rouesseaus und Hobbes mit Vergleich 3. Aufgabe: Bewertung
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ethik Kulturrelatvismus Feyerabend EF Philosopie Klausur
In dieser Klausur wird die Position Günther Patzigs erschlossen, um anschließend mit Paul Feyerabends verglichen zu werden. In der 3. Aufgabe sollen die SuS Stellung zum Thema Kulturrelativismus nehmen.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  563 KB
Aristoteles, Dialektik, Epikur, Glück, Sinn, Talkshow
Lehrprobe Glücksvorstellungen in der Philosophie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  493 KB
Platon, politische Partizipation, Staatsphilosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  67 KB
Descartes, Erkenntnistheorie, Rationalismus
Gottesbeweis
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  80 KB
Descartes, Erkenntnistheorie, Rationalismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  106 KB
Descartes, Erkenntnistheorie, Rationalismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,96 MB
Methode: Das hedonistische Kalkül, Flinga, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Corona, Coronavirus, Das hedonistische Kalkül, Dilemma, Jeremy Bentham, Kalkül, Maßnahme, Schulschließung, Utilitarismus
Lehrprobe Die SuS leiten aus der Perspektive des klassischen Utilitarismus unter Anwendung des hedonistischen Kalküls Jeremy Benthams auf ein aktuelles Fallbeispiel konkrete Handlungsoptionen ab und geben ein Spontanurteil über die Tragfähigkeit des Kalküls ab
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  606 KB
Gedankenexperiment, Tierethik
Lehrprobe Die Erarbeitung erfolgt anhand eines Gedankenexperiments, angelehnt an Richard David Precht und Helmut Engels. Die Stunde ist textfrei.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Freud
Der Traum als Schlüssel zum Unbewussten (Textauszug aus Freuds "Abriss der Psycholanalyse" mit Aufgaben)
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Anthropologie, Platon
Klausur für die EF Anthropologie Platons Höhlengleichnis
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Budhhismus
Buddhistische Weisheiten (Zitate, die Buddha zugeschrieben werden)
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Methode: Filmbezug: Monsieur Claude und seine Töchter, Textrekonstruktion - Arbeitszeit: 90 min
, Beschneidung von Jungen, Ethik, Feyerabend, Kultur, Monsieur Claude und seine Töchter, Nida-Rümelin, RELATIVISMUS, Spaemann, Universalismus, Werte
Die SuS können die zentralen Aspekte des ethischen Relativismus und des Universalismus in ihren Grundzügen benennen, gegenüberstellen und am Bsp. der Beschneidung bei Jungen (Film: Monsieur Claude und seine Töchter) bewerten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
 3370 Unterrichtsmaterialien