Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  24 KB
BIP, BNE, Disparitäten, GIS, HDI, WebGIS
DIe SuS sollen den HDI auf der Welt untersuchen und Disparitäten erläutern. Zudem können dem WebGIS Datensätze zu wirtschaftlichen, sozialen, politischen und Umweltindikatoren entnommen werden. Das AB bietet Leitfragen zum Beantworten.
Erdkunde / Geografie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,84 MB
Arbeitszeit: 30 min
, Berlin, Brandenburg, Raumentwicklung, Standortfaktoren, Tesla
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,69 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Braunkohle
Braunkohle
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,10 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Stadtgeographie
In der Klausur sollen die SuS die Chancen für die Stadt Oberhausen durch die Neue Mitte Oberhausen bewerten
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  898 KB
Methode: Raumanalyse Island - Arbeitszeit: 60 min
, Aluminiumverhüttung, Basiskonzepte, Energie, Geothermie, Island, Lagebeziehungen, Raumanalyse, Raumkonzepte, Tourismus, Wirtschaft
Lehrprobe Raumanalyse Islands hinsichtlich des Tourismus und der Energie & Wirtschaft (Fokus: Geothermie & Aluminiumherstellung) mithilfe der vier Raumkonzepte (Containerraum, Beziehungsraum, wahrgenommener Raum und gemachter Raum/Konstruktion)
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Methode: Film - Arbeitszeit: 10 min
, Bulter, Destination, Destinationslebenszyklus, Film, TheSimplyClub
Die wesentlichen Inhalte des Destinationslebenszyklus von Butler werden mithilfe eines Erklärvideos von TheSimplyClub (siehe Youtube) zusammengefasst.
Erdkunde / Geografie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  460 KB
Aquakultur, Fischerei, Ozeane, Weltmeere
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  399 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Erdkunde, Geographie, Klausur Q1 LK, Migration
Hier eine Klausur zur Arbeitsmigration aus den Philippinen zum Inhaltsfeld Migration und Demografie.
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,10 MB
Landwirtschaft, Plantagenwirtschaft, Tropen
Arbeitsblatt Merkmale Plantagenwirtschaft Tropen
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  572 KB
Klimazonen, Museumsgang
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  729 KB
Klimazonen, Museumsgang
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  552 KB
Klimazonen, Museumsgang
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  535 KB
Klimazonen, Museumsgang
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  544 KB
Klimazonen, Museumsgang
Erdkunde / Geografie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Methode: Museumsgang
, Klimazonen, Museumsgang
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Klimazonen unserer Erde mit ihren charakteristischen Merkmalen kennen und sollen verstehen lernen, inwiefern diese für das globale Zusammenwirken auf unserem Planeten essenziell sind.
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Braunkohle, Braunkohleförderung, Energieträger, fossile Energieträger, Greifenhain, Gräbendorf, Lausitzer Revier, Rekultivierung, Renaturierung
Lokalisierung, Erläuterung der Entwicklung, Beurteilung der Rekultivierungs- und Renaturierungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  529 KB
Stadt
Nachhalitgkeit und Stadt der Zukunft am Beispeil von Münster
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Methode: Klimadiagramm und Wetter - Arbeitszeit: 15 min
, Klima, Wetter
Auswertung von Klimadiagrammen und Wetter
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,81 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Erdbeben, Leben am Fuße des Vulkans, Plattentektonik, Vukan
Erdkunde / Geografie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,36 MB
Arbeitszeit: 270 min
, Demographie, Fragmentierung, Sozioökonomische Disparitäten
Indien ist durch seine demographisch und wirtschaftliche Entwicklung durch hochspezialisierten IT-Sektor auf einen sozioökonomischen Aufschwung, der jedoch soziale Disparitäten aufgrund fragmentierter Entwicklung hervorruft.
 6750 Unterrichtsmaterialien