Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  80 KB
Descartes, Erkenntnistheorie, Rationalismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  106 KB
Descartes, Erkenntnistheorie, Rationalismus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,96 MB
Methode: Das hedonistische Kalkül, Flinga, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Corona, Coronavirus, Das hedonistische Kalkül, Dilemma, Jeremy Bentham, Kalkül, Maßnahme, Schulschließung, Utilitarismus
Lehrprobe Die SuS leiten aus der Perspektive des klassischen Utilitarismus unter Anwendung des hedonistischen Kalküls Jeremy Benthams auf ein aktuelles Fallbeispiel konkrete Handlungsoptionen ab und geben ein Spontanurteil über die Tragfähigkeit des Kalküls ab
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  606 KB
Gedankenexperiment, Tierethik
Lehrprobe Die Erarbeitung erfolgt anhand eines Gedankenexperiments, angelehnt an Richard David Precht und Helmut Engels. Die Stunde ist textfrei.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Freud
Der Traum als Schlüssel zum Unbewussten (Textauszug aus Freuds "Abriss der Psycholanalyse" mit Aufgaben)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Anthropologie, Platon
Klausur für die EF Anthropologie Platons Höhlengleichnis
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Budhhismus
Buddhistische Weisheiten (Zitate, die Buddha zugeschrieben werden)
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Methode: Filmbezug: Monsieur Claude und seine Töchter, Textrekonstruktion - Arbeitszeit: 90 min
, Beschneidung von Jungen, Ethik, Feyerabend, Kultur, Monsieur Claude und seine Töchter, Nida-Rümelin, RELATIVISMUS, Spaemann, Universalismus, Werte
Die SuS können die zentralen Aspekte des ethischen Relativismus und des Universalismus in ihren Grundzügen benennen, gegenüberstellen und am Bsp. der Beschneidung bei Jungen (Film: Monsieur Claude und seine Töchter) bewerten.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  362 KB
Methode: Comic zum Aufbau des Libet-Experiments
, Bewusstsein, Determinismus, Experiment, Gehirn, Geist, Hirnforschung, Libet, Willensfreiheit
Dieser Comic kann als Einstieg in eine Unterrichtsstunde zum Libet Experiment genutzt werden. Von der Idee zum Versuchsaufbau.
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  10 KB
Methode: Medienwelten
, Klasse 6 PP, Medien, Medienwelten, soziale Medien
Die Schüler/innen reflektieren den Umgang mit den sozialen Medien anhand von einigen Verhaltensregeln, die man einhalten sollte. Sie erkennen, dass es gefährlich werden kann, wenn diese Verhaltensregeln nicht eingehalten werden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Demokratie, Klausur Q1, Philosophie, Staatsphilosophie
Textauszug „Krise der Demokratie“ von Colin Crouch im strukturierten Vergleich zu Joseph Alois Schumpeters Theorie der „Demokratie als Verfahren“
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  38 KB
Verantwortung
Arbeitsblatt mit Fragen zur Folge von Streetphilosophy "Verantwortung: Kümmere dich!" (Arte)
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  42 KB
Verantwortung
Das AB habe ich zur Folge Streetphilosophy "Verantwortung: Kümmere dich!"( ARTE) erstellt.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  419 KB
Gefühl, Gefühlsethik, Hume, Moralphilosophie, Verstand
Die SuS erarbeiten mithilfe der "in den Mund gelegt" Methode die Unterschiede und Funktionen von Verstand und Gefühl bei Hume
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  73 KB
Empathie, Gefühlsethik, Hume, Moralphilosophie
Die SuS erarbeiten anhand des Interviews mit Caspary die Gegenposition zur Deutung des Empathiebegriffs nach Hume
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  181 KB
Gefühlsethik, Hume, Moralphilosophie, Sympathie
Die SuS erarbeiten den Sympathiebegriff in der Gefühlsethik nach Hume
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  267 KB
Forst, Intoleranz, Pluralismus, Toleranz
Die SuS erarbeiten die vier Toleranzkonzeptionen
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,58 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Mensch Tier aggressiv Sonderstellung Konrad Lorenz Aggressionstrieb Aggressionshemmung
Lehrprobe Ist der Mensch nur ein aggressives Tier?- Die Legitimation der Sonderstellung des Menschen über die schematische Gegenüberstellung des Aggressionstriebes bei Mensch und Tier anhand exemplarischer Textausschnitte aus Konrad Lorenz` Das sog. Böse
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  436 KB
Glück, Projektaufgabe, Sinn des Lebens
Arbeitsblatt für Reihenbegleitendes Projekt zur Einheit "Glück und Sinn des Lebens" - SuS erstellen eine Glückscollage.
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  147 KB
Bentham, Höffe, Kritik, Mittel, Utilitarismus, Zweck
Lehrprobe Eine Kritik am Utilitarismus Benthams anhand eines Textes von Otfried Höffe. Die Kritik beruht auf dem Widerspruch der zwischen moralischen Intuitionen (Menschenwürde und Gerechtigkeit) und dem, was der Utilitarismus fordert, entstehen kann.
 3378 Unterrichtsmaterialien