Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  479 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Analysis, Funktionenschar, Steckbriefaufgaben
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  2,32 MB
mittlere Änderungsrate
Lehrprobe Einführung der mittleren Änderungsrate anhand eines Realbeispiels - Unterrichtsaufbau NICHT progressiv gestaltet - Unterrichtsentwurf einschließlich einiger selbst erstellter Materialien sowie Lernzielen etc.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,51 MB
Arbeitszeit: 90 min
, e-Phase, Kurvendiskussion, Modellierung, Rutsche
Lehrprobe Ein mit "sehr gut" bewerteter Unterrichtsentwurf zur Modellierung einer Rutsche. Gehalten in einer E-Phase im Themenfeld "Rekonstruktion von Funtkionen" als Einstieg in die Modellierung von Realsituationen. Inklusive differenzierenden Hilfekärtchen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  111 KB
Methode: Selbstlernen/ Homeschooling
, Differenzieren, e-Funktion, Extremwerte, Formansatz, Integration, zusammengesetzte e-Funktion
Musterbeispiele zum Nachlösen, aufgabenorientiertes Arbeitsblatt, mit Musterlösungen Thema: e-Funktionen mit exponentiellem Anteil GK Mathematik Berlin
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  892 KB
Der ungestörte Zerfall
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Bereich der Differentialrechnung und modellieren Zerfallsprozesse mithilfe der natürlichen Funktion f(x)=e^x
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  101 KB
Methode: interaktives Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 20 min
, Differenzierbarkeit, Stetigkeit
In Form eines Lückentxts und einer Zuordnungsübung sollen die SuS Stetigkeit und Differenzierbarkeit erklären und beurteilen
Mathematik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,14 MB
Methode: Gruppenarbeit, Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 55 min
, Analysis, Extremwertaufgaben, Gruppenarbeit, Handlungsorientierung, optimierung, Problemlösen, Think-Pair-Share
Lehrprobe Mit 2 bewertete unterrichtspraktische Prüfung. Die SuS entwickeln am Beispiel einer offenen Faltschachtel eine Lösung für das Problem der "optimalen" Schachtel und reflektieren ihr Vorgehen,
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  155 KB
Arbeitszeit: 20 min
Differenzieren, Ableitungsfunktion, Änderungsrate
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  750 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ableitung, Durchschnittliche Änderungsrate, Füllgraphen, Hochpunkt (Maximum), Änderungsrate
Ableitungsregeln, Füllgraphen, durchschnittliche Änderungsrate, Sachkontexte, markante Graphenpunkte
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,52 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Ableitungsregeln, Bestimmtes Integral, Differenzialrechnung, Flächenberechnung, Funktion modellieren, Graphen, Infinitesimalrechnung:Flächenberechnung und bestimmtes Integral, Integralrechnung, Kurvenuntersuchung, Sachkontext, Steckbriefaufgabe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,20 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Modellierung, Quadratische Funktionen
Lehrprobe Modellierung der Skisprungschanze von Kaipola u
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  391 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ableitungsregel, Herleitung, Quotientenregel
Lehrprobe Ein Kritikpunkt war, dass das Hilfekärtchen nicht gut zur Herleitung passt (lässt direkt auf die Lösung schließen). Die Tipps hätten als Hilfekärtchen genutzt werden können. Vorbereitende HA hätte thematisiert werden sollen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  669 KB
Anwendungsaufgaben, Extremwerte
Lehrprobe Es handelt sich um eine mit gut bewertete Examenslehrprobe. Die Schüler sollten in einem Anwendungskontext herausfinden, welche Kriterien notwendig sind, um den Extremwert einer Funktion zu bestimmen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,48 MB
Arbeitszeit: 90 min
, 2. Ableitung, e-Funktion, ln-Funktion, Monotonie-Tabelle
Lehrprobe Bestimmung lokaler Extrema für e-Funktionen auf zwei unterschiedlichen Wegen (2. Ableitung; Monotonietabelle). Vergleich des Zeitaufwands und Schlussfolgerung für die Bearbeitung dieser Aufgabenstellungen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,32 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Differenzialrechnung, Geschwindigkeit, Graphen interpretieren, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Sachkontext, Sekante
Zugang zur durchschnittlichen Änderungsrate (als Sekantensteigung) über den Sachkontext „Geschwindigkeiten“ am Beispiel einer Radtour.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Funktionsuntersuchung, Ganzrationale Funktionen
Dient zum Nachdenken und dient als ein Infozettel.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  181 KB
Ableitungsfunktion
Lehrprobe Die Ableitung von f(x)=x^n (Potenzregel)
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  332 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Ableitungsregeln, e-Funktion
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  378 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ableitung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Übergang von der mittleren zur momentanen Änderungsrate
Lehrprobe Die Schüler können mit Hilfe einer problemorientierten Anwendungsaufgabe die Geschwindigkeit eines Skifahrers zu einem bestimmten Zeitpunkt annähern, indem sie die Durchschnittsgeschwindigkeit für immer kleinere Zeitintervalle berechnen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Differenzenquotient, Extremstellen, Ganzrationale Funktionen, mittlere Änderungsrate, Nullstellen
Ganzrationale Funktion
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 769 Unterrichtsmaterialien