Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Anthropologie, Mensch
Diverse Zitate zum Thema Menschsein ermöglichen einen ersten Kontakt mit unterschiedlichen Konzepten zur Anthropologie.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  522 KB
Methode: Texterschließung mit der PLATO-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Anthropologie, Mensch und Tier im Vergleich, Michel de Monatigne
Lehrprobe 4. UB in Philosophie, in der Reihe Anthropologie Mensch-Tier-Vergleich mit Tippkarten als Differenzierungsmittel
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Die Fähigkeuten von Tieren, EF, Klausur, Peter Singer
Klausur für die EF, Grundkurs Philosophie mit Erwartungshorizont
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Anthropologie Fallbeispiel Descartes Dualismus
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Methode: Texterschließung - Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Erwartungshorizont, Gehlen, Klausur, Philosophie, Sartre
Philosophische Anthropologie - Klausur - Sarte - Gehlen - mit Erwartungshorizont - EF/11.2
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Texterschließung - Arbeitszeit: 90 min
, EF, Freud, Klausur, Philosophie, Platon
Philosophie - Klausur - Platon - Freud - EF/11.1
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
Anthropologie, Hegel, Kant, Nietzsche, Wesen des Menschen
2 ABs zum Thema "Was ist der Mensch"
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  281 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Klausur, Philosophie, Scheler
Klausur zum Themenbereich Anthropologie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  67 KB
Aborigines, Anthropologie, Australien, Mensch, Menschenbild, Mythen
Der Mythos der australischen Ureinwohner über die Entstehung des Menschen Q-Phase
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  59 KB
Anthropologie, Menschenbild, Mythen, Prometheus
Der Mythos des Prometheus über die Entstehung des Menschen Q-Phase
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  100 KB
Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Descartes, Leib Seele, Mensch, Mettrie
Durch eine fiktive Gerichtsverhandlung sollen die Schüler*innen einen problemorientierten Zugang zur Leib-Seele-Problematik zwischen Descartes und De la Mettrie bekommen.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Anthropologie, Klausur, Klausur EF, Markus Gabriel, René Descartes
Klausur zum Abschluss der Reihe zur Anthropologie in der Einführungsphase. Die Position von René Descartes zu diesem Thema sollte bekannt sein.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie Kursarbeit Klausur
Textanalyse und Stellungnahme zu Max Black: Was macht den Menschen zum Menschen? (1973)
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  21 KB
Mensch Anthropologie Geist Geistlosen Max Scheler
Es handelt sich um eine Stunde zu Max Schelers Menschenbild in der Reihe "Was ist der Mensch?".
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  35 KB
Charles Darwin Evolution Abstammung Abstammungstheorie Evolutionstheorie Zuchtwahl Selektion
Charles Darwins Abstammungstheorie/Zuchtwahl/Evolution in der Unterrichtsreihe zu Was ist der Mensch?
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (all genders) für das Fach Geschichte oder Ethik am Gymnasium

Phorms Education Frankfurt Steinbach/Taunus   61449 Steinbach/Taunus
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  29 KB
Anthropologie philosophische Anthropologie
Es handelt sich um Arbeitsblatt, die dem es um die Einführung in die Anthropologie.
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Gehlen Aristoteles über die Tiere Anthropologie
Gehlen Aristoteles über die Tiere Anthropologie
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  131 KB
Cicero, Fridays for Future, Gehlen, Hobbes, Sartre, Staatstheorie, Utilitarismus
Mündliche Abiturprüfung: 1. Teil zu Cicero, Vergleich mit Hobbes (Staatstheorie); 2. Teil zum Selbstverständnis des Menschen (Gehlen, Sartre), Alternative: Utilitarismus mit Fallbeispiel
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Existenzialismus, Moral, Sartre
Dreiteilige Aufgabenstellung zur Einordnung des Textauszugs über Kusnt und Moral in Sartres Existenzialismus
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  382 KB
Anthropologie
Lehrprobe Arnold Gehlen-Entlastungsfunktion der Institution
 216 Unterrichtsmaterialien