Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  3,44 MB
Anwendungsaufgabe, Blütenaufgabe, Differenzierung, Flächenberechnung, Gewinnfunktion, Graphen interpretieren, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Integral, Nullstelle, Sachkontext, Zusatzaufgabe
Integrale im Sachkontext nutzen. Berechnen von eingeschlossenen Teilflächen. Blütenaufgabe. Grundvorstellung der Rekonstruktion eines Bestandes aus einer Änderungsrate. Benotung: 13 Punkte.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,32 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Differenzialrechnung, Geschwindigkeit, Graphen interpretieren, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Sachkontext, Sekante
Zugang zur durchschnittlichen Änderungsrate (als Sekantensteigung) über den Sachkontext „Geschwindigkeiten“ am Beispiel einer Radtour.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  264 KB
Funktionen, FOS, Funktionsterm bestimmen, Lineare Funktionen
Lineare Funktionen - Funktionsterme bestimmen Mittels Graph, Punkt und Steigung, 2 Punkten
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  154 KB
Funktionen, FOS, Lineare Funktionen, nicht technik
Seigung, Y-Achsenabschnitt --> Bezeichungen Zeichnen von Graphen linearer Funktionen mit Hilfe der Steigung Bestimmung der Steigung mittels 2er Punkte
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  502 KB
Methode: Ausklammermethode bei ganzrationalen Funktionen
, Lehrprobe, Methode des Ausklammerns
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Lineare Funktionen, Nullstellen, Quadratische Funktionen, Schnittpunkt
Das Dokument eignet sich gut zur Wiederholung am Anfang der EF.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Differenzenquotient, Extremstellen, Ganzrationale Funktionen, mittlere Änderungsrate, Nullstellen
Ganzrationale Funktion
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Nullstellen, Quadratische Funktionen, Symmetrie
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,08 MB
Ableitung, Extrempunkte, Wendepunkt
Zusammenhänge zwischen Funktionen und ihren Ableitungen: Extrempunkte und Wendestellen der Funktion durch ihre Ableitungen bestimmen. Einführung in graphische Deutung, woraus sich die algebraischen Bedingungen ableiten.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  844 KB
Lineare Gleichungssysteme, Rekonstruktion von Funktionsgleichungen
Lehrprobe Die SchülerInnen strukturieren eine reale Situation so, dass sie die gegebenen Daten in ein mathematisches Modell überführen, mithilfe der bisher erlernten mathematischen Kenntnisse lösen und validieren können.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  446 KB
Integral, Rotationskörper, Untersumme
Lehrprobe Die Schülerinnen entwickeln ausgehend von einer Problemstellung eine Lösungsstrategie zur Bestimmung des Rotationsvolumens.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  586 KB
Definitionsbereich, Funktionsuntersuchung, Ganzrationale Funktionen, Kurvendiskussion, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Wertebereich, Wissensspeicher
Wissensspeicher zu den Themen: Definitions- u. Wertebereich, Monotonie, Verhalten im Unendlichen
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  673 KB
Arbeitszeit: 160 min
, Analysis, Funktionenschar, Ganzrationale Funktionen, Steckbrief, Steckbriefaufgaben
Leistungskurs-Klausur zu Steckbriefaufgaben (umfasst Gauß-Verfahren) und zur Analysis ganzrationaler Funktionenscharen. Klausur besteht aus zwei Teilen: Ein hilfsmittelfreier Teil und ein Teil, in dem ein GTR und eine Formelsammlung genutzt werden.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  365 KB
Arbeitszeit: 30 min
Ganzrationale Funktionen, e-Funktion, Exponentialfunktion zur Basis e, Exponentialfunktion, das bestimmte Integral, Flächenberechnung,
Analysis und Stochastik
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  99 KB
Arbeitszeit: 60 min
Funktionenschar, Graph einer Funktion, Parabel, Nullstellen, Parabelschar, Ereignis, Baumdiagramm, Ereignisraum, Ergebnis, Gesetze von de Morgan,
Analysis und Stochastik
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  249 KB
Ausklammern, Ganzrationale Funktionen, Nullstellen, Substitution
Lehrprobe Eine kooperative Erarbeitung der Nullstellenbestimmung durch Ablesen sowie der Nullstellenberechnung durch Ausklammern und Subsituieren bei ganzrationalen Funktionen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  562 KB
Methode: Galeriegang, Gruppenarbeit
, Galeriegang, Nullstellen, Quadratische Funktionen, Schnittpunkte
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  947 KB
Eigenschaften der Potenzfunktion, Ganzrationale Funktionen, GTR
Lehrprobe Erarbeitung von Eigenschaften ganzrationaler Funktionen und ihrer Graphen hinsichtlich des Globalverlaufes und dem Verlauf für x nahe Null unter Verwendung des GTRs.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,27 MB
Methode: Sprachsensibler Unterricht mit dynamischer Geometrie-Software - Arbeitszeit: 45 min
, Ableitung, sprachsensibel
Lehrprobe Die Schüler bekommen drei Graphen (differenziert) zu einem Zeit-Höhen-Verlauf. Diesen sollen sie Ableiten. Zur Hilfe steht ihnen eine Geometriesoftware auf einem iPad zur Verfügung.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Integralrechnung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten eigenständig mit Hilfe eines geleiteten Arbeitsblattes die Vorgehensweise zur Berechnung des absoluten Flächeninhaltes zwischen einem Graphen der Funktion und der x-Achse, und erkennen den Unterschied und Zusammenhang zwischen dem
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 452 Unterrichtsmaterialien