Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Peter Bichsels Erzählung „Ein Tisch ist ein Tisch“ Unterrichtsentwurf Kursgeschichte Deutsch
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,96 MB
Digitale Medien
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  172 KB
Methode: Produktionsorientierung - Arbeitszeit: 90 min
, Beobachtungsbogen, Einstieg, Handlungs- und Produktionsorientiert, Kommunikation, Kommunikationsmodell, Kurzgeschichte, Kurzprosa, Reiheneinstieg, Textanalyse, Textproduktion
Die SuS verfassen eigene Dialoge zu geeigneten Bildern (z.B. von Edward Hopper), die mindestens zwei Personen zeigen, die in Interaktion zueinander zu stehen scheinen. Für die Präsentation ist ein Beobachtungsbogen angefügt (A5 reicht).
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Fake News
Kommunikation und digitale Medien
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Digitale Medien
Arbeitsblatt zu der Reihe Kommunikation und digitale Medien - Leben im POPC-Modus
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Die Physiker, Dramenanalyse
Analyse eines Szenenausschnitt (S.35-43) unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation zwischen Möbius und seiner Frau Lina
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erzähltextanalyse, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsquadrat, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Klausur in der Einführungsphase zum Thema "Kommunikation". Analyse der Kurzgeschichte "Weidmanns Nachtgespräch" (Suter) und weitere Aufgabe zum Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  749 KB
Methode: mit Wortliste
, Kommunikationsanalyse, Kurzgeschichte
Analyse der Kommunikation in der Kurzgeschichte "Weidmanns Nachtgespräch" von Martin Suter; Hilfsmaterial: Wortliste
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  680 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Beziehung, Darstellendes Spiel, Kommunikation, Kurzgeschichten, Kurzgeschichten; Kommunikation; Beziehung; Schönes goldenes Haar, Schönes goldenes Haar, Theater
Lehrprobe Vollentwurf der UE Thema der Unterrichtseinheit: Welche Rolle spielt Kommunikation in Beziehungen? Exemplarische Betrachtung an Kurzgeschichten. mit dem Stundenthema: Wie wird die Beziehung des Ehepaars in der KG dargestellt?
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  54 KB
Kommunikationsmodelle, Martin Suter, Nachtgespräche
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  128 KB
Hate Speech Kommunikation digital
Lehrprobe Wie Hate Speech im Netz funktioniert Digitale Kommunikation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,44 MB
Arbeitszeit: 45 min
, emojis, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Sprachsemester
Entwurf zur Stundenfrage "Emojis - unverzichtbare Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten oder überflüssige, modische Spielerei?".
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  153 KB
Ei, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Loriot
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Ein netter Kerl, Gesprächsverhalten, Kommunikation
Das Gesprächsverhalten der Figuren in "Ein netter Kerl"
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  620 KB
Kurzgeschichte Kommunikation Analyse Vera sitzt auf dem Balkon Sybille Berg
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  161 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Mind-Map, Nonverbale Kommunikation, Songtext, Wise Guys
Nonverbale Kommunikation anhand des Songtexten untersuchen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Methode: Happy End - Kurzgeschichte Unterrichtsentwurf - Arbeitszeit: 45 min
, Happy End, Kommunikation, Kurzgeschichte, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Gespräche in Alltag und Literatur – Kommunikationsprobleme untersu-chen. Produktionsorientierte und analytische Erarbeitung von Kriterien und Störungen zwischen-menschlicher Kommunikation im Alltag und in Literatur exempla
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,23 MB
Kommunikation, Kurzgeschichte, nonverbales Verhalten, Schönes goldenes Haar
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Stundenthema Gestik, Mimik und Körperhaltung – Untersuchung des nonverbalen Kommunikationsverhaltens des Ehepaares in Gabriele Wohmanns Kurzgeschichte „Schönes goldenes Haar“ zur Erschließung der Beziehung der Figuren
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
analyse, Kommunikation, Kommunikationsmodelle
Kommunikations-Klausur mit weiterführendem Schreibauftrag zu "Ein netter Kerl"
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 498 Unterrichtsmaterialien