Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,02 MB
Expressionismus, Lyrik
Mdl. Abitur 2014 Gedichtvergleich Expressionismus - Romantik (Wolfenstein: Städter; Eichendorff: In Danzig)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Lyrik
Reader zum Thema der Lyrik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  345 KB
Textanalyse
Lehrprobe Analytische Auseinandersetzung mit dem Gedicht „Ich wollte bei dir weilen“ (1823) von Heinrich Heine zur Reflexion der ironischen Desillusionierung der romantischen Liebesauffassung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Gedichtinterpretation
Interpretationsaufgabe zu 'Lyrik des Expressionismus', Ernst Wilhelm Lotz: "Hart stoßen sich die Wände an den Straßen"
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Gedichtinterpretation, Lyrik
Gedichtvergleich Romantik. Schwerpunkt Heinrich Heine. Heinrich Heine als Vollender und Überwinder der Romantik.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Gedichtinterpretation, Lyrik, Alltagslyrik, Motivähnliche Gedichte
Gedichtvergleich (Krolow und Eichendorff) als Vorabiturklausur gestellt!
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Gedichtinterpretation, Lyrik, Rhetorische Stilmittel
Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch 2013. Grundlage bildete das moderne Gedicht "Olé" von Durs Grünbein, welches unter besonderer Berücksichtigung der Liebeserfahrung zu analysieren war. +Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Gedichtinterpretation
Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch 2013. Grundlage ist das romantische Liebesgedicht " Erstarrung" von Wilhelm Müller, welches unter besonderer Berücksichtung der Liebeserfahrung des lyr. Ichs zu analysieren war. +Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  18 KB
Lyrik, Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel, Motivähnliche Gedichte
Vergelichklausur zum Thema Lyrik der Romantik Eichendorffs Wehmut
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Gedichtinterpretation
Lyrik, Romantik
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Lyrik
Liebeslyrik: Schwerpunkt Romantik (Gedichtvergleich Eichendorff - Heine)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Lyrik
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Liebeslyrik in Romantik und Gegenwart. Ein aktueller Text, der die heutige Einstellung zur Liebe deutlich macht wird mit einem romantischen Gedicht verglichen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Lyrik
Lehrprobe Eine Lehrprobe zur Lyrik von Heinrich Heine und seinem typischen Stilmittel der ironischen Brechung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  307 KB
Lyrik
Lehrprobe Ulla Hahns Irrtum in der Reihe: Romantische und gegenwärtige Liebeslyrik im Vergleich
 134 Unterrichtsmaterialien