Unterrichtsmaterial: Liste

Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  249 KB
In Verrem
Rhetorik als Waffe – Cicero gegen Verres. Verres – so Cicero – plünderte auch die größte Stadt Siziliens, Syrakus, gnadenlos aus:
Latein  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  253 KB
Vergil, Aeneis – Staatsdenken der Römer in poetischer Durchdringung
Iuno und Allecto, Buch 12 - Vergil, Aeneis – Staatsdenken der Römer in poetischer Durchdringung
Latein  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  261 KB
Staat und Staatsformen in theoretisch-philosophischer Reflektion – Cicero, De re publica
Ca. 510 vor Chr. wurde der letzte König, Tarquinius Superbus, vertrieben und die Republik eingerichtet. Cicero äußert sich im Folgenden (2,47f) allgemein über die Verfall der Königsherrschaft zur Gewaltherrschaft.
Latein  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  202 KB
Staat und Staatsformen in theoretisch-philosophischer Reflektion – Cicero, De re publica
Cicero, De re publica 2,56ff Ca. 510 vor Chr. wurde der letzte König, Tarquinius Superbus, vertrieben und die Republik eingerichtet. Cicero charakterisiert im Folgenden die wichtigsten Verfassungsinstitutionen und ihr Verhältnis zueinander.
Latein  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  340 KB
Cicero pro Sestio – Rhetorik als Waffe
Cicero pro Sestio – Rhetorik als Waffe. Am Schluss seiner Rede fordert Cicero die jungen Leute Roms zu staatspolitischem Denken und Handeln auf.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,18 MB
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde mit "gut" bewertet. Es handelt sich um einen Teil aus Niobes Rede an die vor dem Latona-Tempel wartenden Menschen.
Latein  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Aeneis 12: Iunos Ansprache an Iuturna
Aeneis 12: Iunos Ansprache an Iuturna; Iuno kündigt Iuturna an, dass das Schicksal ihres Bruders Turnus nicht mehr aufzuhalten sei.
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  214 KB
reine Formenübungen - Augustus und siene Zeit
Latein  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Titus Livius, Ab urbe condita
Übersetzungstext Livius ca. 100 LW, Zusatzteil: 24 BE, Thema des Ausbildungsabschnittes: aurea aetas,
Latein  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  101 KB
Cicero, Epikur
Cicero, De finibus
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  99 KB
Vergil
Vergil, Aeneis, grundlegendes Niveau
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  98 KB
Vergil
Vergil, Aeneis
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Auszüge aus "De coniuratione Catilinae"
Lehrprobe 5ter Unterrichtsbesuch im Fach Latein (Jahrgangsstufe EF) zum Thema "Sallust": "Die Erarbeitung Catilinas ambivalenter Erscheinung als Anlass zum Ausbau der Kenntnisse über die entscheidende Person der Verschwörung aus einer neuen Perspektive"
Latein  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Bayern  184 KB
Informationen klassische Autoren
Dieses Dokument liefert allgemeine Informationen zu den beliebtesten lateinischen Autoren
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Cicero, philosophische Werke, Petronius, Satyricon, philosophische Haltungen, satirische Brechungen, Seneca: Leben und Werk
Wortkunde; Wortschatz
Latein  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  30 KB
Der Mensch in Staat und Gesellschaft
Übersetzung: Cäsar, Vergünstigungen für die gallischen Druiden und Lehrhinhalte der Druidenschulen Interpretation: Cäsar, Der Adlerträger der 10. Legion
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  86 KB
Ovid Metamorphosen
Es handelt sich um eine Klausur in einem Grundkurs Latein zu Ovids Metamorphosen.
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  744 KB
Lehrprobe Die vorliegende Stunde behandelt die Latona-Rede im Kontext von Ovids "Lykischen Bauern". Die SuS sollen arbeitsteilig die Argumente benennen und im Zusammenhang die erwartete Wirung bewerten.
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Seneca, philosophische Werke
Thema: Freundschaft
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  15 KB
Übungen zur Einführung in die Wörterbucharbeit Latein (auf der Basis des "Großen Schulwörterbuchs Latein" von Langenscheidt (alte (= noch brauchbare...) Ausgabe von Erich Pertsch)
 609 Unterrichtsmaterialien