Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  533 KB
Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 60 min
, Brönsted-Säuren, Säuren und Laugen
Ist Ammoniak eine Säure oder eine Base?
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  58 KB
Kohlenhydrate
Erste Einstiegsaufgabe zu Kohlenhydraten
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,54 MB
Methode: Wiederholung
, Dipol Dipol, Van der Waals, Wasserstoffbrücken
Diese Übersicht eignet sich zur Wiederholung der zwischenmolekularen Wechselwirkungen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  597 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ammoniaksynthese, Chemie
Lehrprobe Erarbeitung des Haber-Bosch-Verfahrens zum Verständnis des Massenwirkungsgesetzes und des Prinzips von Le Chatelier im Hinblick auf Düngemittelproduktion und Welternährung
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  44 KB
Methode: Übung - Arbeitszeit: 30 min
, Kunststoffe, Polykondensation, Polymerisation, radikalische Polymerisation
Die SuS können anhand der vorgegeben Monomeren zuordnen, welcher Reaktionsmechanismus zur Herstellung des jeweiligen Kunststoffes erforderlich ist und formulieren diese.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  873 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Eisen, Korrosion, Redoxreaktionen
Lehrprobe
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, batterie, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Handlungsorientierung, Schülerexperiment, Schülerorientierung, Schülerversuch
Lehrprobe Wie kann Robin sein Handy aufladen, um einen Notruf zu tätigen? – Experimentelle Gruppenarbeit zur Planung und Aufbau einer galvanischen Zelle
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  551 KB
Chemisches Gleichgewicht, Löslichkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Puffer, pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
pH-Werte, pKs-Werte, Puffer, Titration, Enzymkinetik, Gleichgewichtsreaktionen, Massenwirkungsgesetz
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  44 KB
ph/Pks/Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  81 KB
Methode: Klausur
, Eigenschaften Alkohole Elementaranalyse, Klausur
2-stündige Klausur zum Thema Alkohole
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  2,68 MB
Chemie, Farbe, Lehrprobe, Lumineszenz
Lehrprobe
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  68 KB
Aromat, Bromierung, Nitrierung von Benzol, Toluol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  57 KB
Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Chemisches Gleichgewicht, Haber-Bosch-Verfahren, Le Chatelier, Massenwirkungsgesetz, ph-Wert, pKs-Wert, Protolysegleichgewichte
Haber-Bosch-Verfahren als praktisches Anwendungsbeispiel des chemischen Gleichgewichts; Berechnungen zu Protolysegleichgewichten
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  99 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte
Säure- und Basenkonstanten, Ionenprodukt des Wassers, pH-Werte starker und schwacher Säuren und Basen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  146 KB
Chemisches Gleichgewicht, pH - Werte, pK - Werte
Säure- und Basenstärke, Ionenprodukt des Wassers und pH-Wert
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  218 KB
Definition des pH-Wertes, Säuren und Laugen, Säurestärke
Begründung des pH-Werts in wässriger Lösung, Ionenprodukt des Wassers, Herleitung der Säure- und Baenkonstanten, Beziehung zwischen Ks und Kb.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  62 KB
Aminosäuren, Einstieg, Problemorientierung, Q2, Schülerexperiment
Informationen zur Auswertung der Experimente
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  25 KB
Aminosäuren, Einstieg, Problemorientierung, Q2, Schülerexperiment
Diese AB's wurden erstellt um Aminosäuren einzuführen, dabei handelt es sich um die Anleitung und Protokollierung von Experimenten sowie Informationen, um die Experimente auszuwerten
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  22 KB
Methode: Experimente
, Aminosäuren, Einstieg, Problemorientierung, Q2, Schülerexperiment
Lehrprobe Hochgeladen wurde der Stundenverlaufsplan und die zu förderenden Kompetenzen, die Stunde enthält einige Exp. und eine Problemstellung
 522 Unterrichtsmaterialien