Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Interpretation, Kreatives Schreiben, Roman
Das AB beinhaltet einen Auszug aus Haushofers Roman Die Wand, der interpretiert werden soll einschließlich eines kreativen Schreibauftrags.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  20 KB
Märchen, Textvergleich, Woyzeck
Die Schüler/innen sollen Grimms Märchen Die Sterntaler erschließen und mit der Fassung in Georg Büchners Drama Woyzeck vergleichen.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,55 MB
Methode: Im Zuge der Wiederholungsphase in der Q2 - nur nutzbar, wenn SuS einen guten Überblick haben. - Arbeitszeit: 60 min
, Literaturkanon Wiederholung Abitur Deutsch Leistungskurs
Lehrprobe SuS werden aufgefordert, sich kritisch mit den literarischen Themenvorgaben im Abitur auseinanderzusetzen.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  257 KB
Methode: Ist am Ende der Reihe anzusiedeln: SuS erkennen (fehlende) Kriterien für ein deutsches Märchen und überarbeiten einen Text. - Arbeitszeit: 45 min
, Märchen Kriterien Merkmale
Lehrprobe die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Märchen kennen gelernt und wissen, welche Kriterien zu einem typisch deutschen Märchen hinzu gehören. Nun werden sie mit einem Text konfrontiert, der vorgibt, ein Märchen zu sein, es aber nicht ist.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Bewertung sonstige Mitarbeit Deutsch
Kriterien für die Bewertung einzelner Bereiche im Beurteilungsbereich sonstige Mitarbeit
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  26 KB
Autobiografische Deutung, Ferdinand von Schirach, Justizroman
Das AB beinhaltet ein Interview mit dem Autor von Schirach, das die SuS zusammenfassen und auf den Roman beziehen sollen. Schwerpunkte sind Schirachs Erfahrungen als Jurist, sein Selbstverständnis als Autor und der Umgang mit Schuld.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  23 KB
Bestseller, Filmkritik, Literarturverfilmung
Die Schüler/innen sollen eine Filmkritik untersuchen und dabei Pro- und Kontraargumente gegenüberstellen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  29 KB
Aufbau einer Rezension, Filmkritik, Literaturverfilmung
Das AB beinhaltet eine Filmrezension des Romans Scherbenpark, die analysiert und beurteilt werden soll. Aufbauend darauf soll eine eigene Filmkritik verfasst werden.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  21 KB
Epik, Erzähltechniken, Roman
Die SuS sollen fünf verschiedene Darbietungsformen erkennen und zuordnen, wobei die Fachsprache der Erzähltechnik wiederholt werden soll. Zudem sollen Sätze in eine andere Darbietungsform umgewandelt werden.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  246 KB
Sachtextanalyse deutsch
Hier findet sich eine Übersicht über die notwendigen Schritte einer Sachtextanalyse
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  41 KB
Bestseller, Buchrezension, Jugendroman
Die vorliegende Rezension aus einer Tageszeitung soll analysiert, beurteilt und mit der eigenen Buchkritik verglichen werden.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,58 MB
Arbeitszeit: 60 min
Adressatenbezug, Argumentationsaufbau, steigernde Argumentation
4 Materialien, darunter auch Grafik
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Präpositionen, Sprachabschneider
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  25 KB
Friedrich Schiller
Tafelbild samt Arbeitsblatt
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Gedichtanalyse, Großstadtlyrik, Joseph von Eichendorff, Romantik
Vergleichende Gedichtanalyse Heym Eichendorff
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Einführungsphase, Gedichtanalyse, Lyrik
Klausur Lyrik Einführungsphase Das Spiegelbild
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Arno Geiger, Erörterung, Iris Radisch, Rezension, Unter der Drachenwand
Erschließung eines Interpretationsansatzes einer Rezension zu Arno Geigers "Unter der Drachenwand" mit anschließendem Erörterungsauftrag
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Diskussion, Eröffnungsrede, Pro-Contra-Debatte
Anhand des Themas "Brauchen wir ein Unterrichtsfach Haushalt und Ernährung?" wird angeleitet sowohl eine Pro- als auch eine Contra-Eröffnungsrede zu schreiben.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,44 MB
Methode: Sandmann - Arbeitszeit: 45 min
, Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann, Nathanael
Lehrprobe Textimmanente Untersuchung der metaphysischen Weltsicht Nathanaels anhand ausgewählter Textstellen auf der Grundlage individueller Zugänge des „radikalen Konstruktivismus“ für die Beurteilung des Absolutheitsanspruchs Claras.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Methode: Anwendung Kommunikationsquadrat oder AxiomeAufgabe 3 (AFB 3): Verfassen eines Tagebucheintrags der Protagonistin Elsa - Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Kreativer Schreibauftrag, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick
Aufgabenstellung und Erwartungshorizont zu H. Fritz Kurgeschichte "Augenblicke". Die Analyse erfolgt mithilfe es Kommunikationsquadarts oder der Axiome nach Watzlawick. Die dritte Aufgabe bietet einen kreativen Schreibanlass.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33289 Unterrichtsmaterialien