Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Fend Funktionen von Schule, Klafki
Fend und Klafki
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Hurrelmann, Identität, Klausur, Web 2.0
Klausur mit Erwartungshorizont
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Modelllernen Amoklauf
Amokläufe und die ihnen flgenden " Trittbrettfahrer" - hier aus dem Blickwinkel der Lerntheorien
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gehirn, gehirngerecht, Lernen, lernprozess, Lerntheorie, Lerntheorien, neuro, Neurobiologie, Schule
Lehrprobe Eine gehirn-gerecht aufgebaute Stunde, zum Thema gehirn-gerecht Lernen. Der UB wurde mit "gut" bewertet, da die technologische Beurteilung nicht ganz zutreffend war.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Mündliche Prüfung zur produktiven Realitätsverarbeitung und Maximen von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
, Umbau im Kopf
Mündliche Prüfung - Entwicklung im Jugendalter - Eine Zeit des Umbruchs - Verknüpfung mit den Maximen von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Gewalt, Heitmeyer
Überblick zum Gewaltansatz nach Heitmeyer
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Desintegration, Gewalt, Heitmeyer
Erklärungsansatz von Aggression und Gewalt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Fallbeispiel, Gewalt, Heitmeyer
Fallbeispiel Anton - Thema Gewalt (Heitmeyer)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,90 MB
Erzieherverhalten, Schäfer
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Erziehungsziele/Erziehungstile - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile, Klausur Erziehungsstile
Anwendung der Erziehungsstile auf ein Fallbeispiel
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  150 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hurrelmann, Maximen
Der Sachtext bearbeitet die These, dass die heutige Generation aus sog. Egotaktikern besteht.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,41 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Identitätsentwicklung, Mead, Play and Game
Lehrprobe Ein UB zu den beiden Phasen des Play and Games nach Mead
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
axiologische Prüfung, Bestrafung, Fallbeispiel, Klausur, Konditionieren, Lerntheorien, Operantes Konditionieren, Skinner
Klausur zum Thema "operantes Konditionieren" mit einem Fallbeispiel. Dazu soll Handeln axiologisch geprüft werden.
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  87 KB
Gewalt, Gewaltprävention, Literatruliste, Litertatur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Montessori, Polarisation der Aufmerksamkeit
Grundlagentext und schriftliche Arbeitsaufträge zu Montessoris "Polarisation der Aufmerksamkeit"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Freiarbeit, Montessori
Grundlagentext zu Montessoris Aspekt der Freiarbeit mit schriftlichen Arbeitsaufträgen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Gewalt, Gewaltprävention, Heitmeyer, Hurrelmann
Strategien der Gewaltprävention im Hinblick auf eine Kompensation der Anerkennungsquellen erläutern und beurteilen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Anlage und Umwelt, Anlage-Umwelt-Debatte, Anlage-Umwelt-Problematik
Paul Leyhausen: Über die Wahl des Sexualpartners bei Tieren.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
mündliche Abiturprüfung, Psychoanalyse, Sigmund Freud
„Wenn Essen zum Problem wird! Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen“
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Methode: Partnerarbeit
, Anforderungsbereich 3, Bildung für nachhaltige Entwicklung, BNE, Klaus Beyer, Mündigkeit, Nachhaltigkeit, Pädagogik, Strukturmodell, UPP
Ein Wasserprojekt wird mithilfe des Strukturmodells nach Klaus Beyer unter Bezugnahme von den Kompetenzen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung überprüft.
 4253 Unterrichtsmaterialien