Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Wortspeicher Tierbschreibung
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  22 KB
Situationen schildern
In diesem Skript wird der Aufbau und die Gestaltung einer Schilderung erklärt.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  24 KB
Sachliche Wiedergabe
Die vorgegebenen Notizen müssen nach ihrer Wichtigkeit sortiert werden, um abschließend einen passenden Bericht zu schreiben.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  26 KB
Sachliche Wiedergabe
Mithilfe von abwechslungsreichen Verben und unterschiedlichen Satzstellungen sollen die Schüler bezüglich der sprachlichen, aber aussagekräftigen Gestaltung der Einleitung trainiert werden.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  22 KB
Sachliche Wiedergabe, W-Fragen
In diesem Skript wird der Aufbau des sachlichen Berichts mithilfe der W-Fragen erklärt.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Niedersachsen  25 KB
Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 45 min
, Eigenschaften, Nomen
Lehrprobe Erkennen und Entdecken erste Eigenschaften von Nomen
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  29 KB
Anrede- und Schlussformel
Es werden die verschiedenen Anreden und Grußformeln eines persönlichen Briefes thematisiert, sowie auch auf die Groß- und Kleinschreibung der Anredepronomen eingegangen wird.
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  23 KB
Persönlicher Brief, Briefkopf
Zu einer vorgegebenen Situation muss ein Schreibplan entworfen werden, in dem der Aufbau eines Briefes ersichtlich wird. Abschließend muss ein passender Briefumschlag angefertigt werden.
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Bayern  25 KB
Satzarten
In diesem Skript werden die Satzreihe und das Satzgefüge erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Am Ende wird der Unterschied aufgezeigt.
Deutsch  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  18 KB
Inhaltsangabe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  15 KB
Satzglieder
Deutsch  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  15 KB
Zielgruppen / Leser
Deutsch  Kl. 6,  Wirtschaftsschule, Bayern  16 KB
Wortarten
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
Methode: Wochenplanarbeit
, Classroom, Deutsch, Distanzlernen, Englisch, Erdkunde, Geschichte, mathe, Organisation, selbstorganisiertes Lernen, Vorlage, Wochenplan
Mithilfe dieses Dokuments ist das Erstellen eines Wochenplans für die Schülerinnen und Schüler im Distanzlernen deutlich strukturierter und übersichtlicher.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Produktionsorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Aichinger, Borchert, Entflechtung, Kommunikation, Kurzgeschichte, produktionsorientiert, Zimmermann
Die SuS sollen drei verflochtene Kurzgeschichten "entflechten". Im Anschluss begründen sie ihre Lösung und stellen Vermutungen über die Textsorte an.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  23 KB
Abschied, Gedichtvergleich, Joseph von Eichendorff, Reiselyrik
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  722 KB
Methode: Handlungsorientierung und Produktionsorientierung (Anklageschriften verfassen), Arbeitsteilige Erarbeitung - Arbeitszeit: 90 min
, Anklageschrift, Jugend ohne Gott, Schuld, Ödön von Horvath
Jugend ohne Gott, Roman, Dimensionen von Schuld, unterschiedliche Schulzuweisungen, arbeitsteilige Erschließung der Zuweisung von Schuld, Handlungs- und Produktionsorientierung durch Anklageschrift
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,43 MB
Methode: Placemat, Klangteppich, Gruppenarbeit, Einstieg Barock - Arbeitszeit: 90 min
, Barock, Gryphius, Lyrik, Thränen des Vaterlandes
Einstieg mithilfe eines Klangtepppichs und Tafelsturm, anschließender Vergleich mit aktueller Situation von Krieg und Elend, In Gruppenarbeit wird das Gedicht von Gryphius mithilfe eines Placemat erschlossen; Erstes Übersichtsblatt erstellen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,28 MB
Methode: Gruppenarbeit, Handlungs- und Produktionsorientierung, Schreibkonferenz - Arbeitszeit: 90 min
, Bremer Stadtmusikanten, Märchen, Reloaded ein neues Märchen, Umschreiben
Märchen Bremer Stadtmusikanten mithilfe von Gruppenarbeit erschließen, jeder Schüler erstellt ein "Wanted" Plakat, Produktionsorientierung durch Um- und Neuschreiben des Märchens, hierbei wird der Aufbau und Merkmale von Märchen wiederholt
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,00 MB
Methode: Raffinierter Einstieg; Aufbau des Märchens; Handlungs- und Produktionsorientierung (Kino-Plakat) - Arbeitszeit: 90 min
, Märchen Rumpelstilzchen
Rumpelstilzchen, Erzählstruktur, Einstieg Brief, Merkmale Wiederholen, Partnerarbeit zum Märchen
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 55930 Unterrichtsmaterialien