Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  30 KB
Absolutismus, Merkantilismus
Test zum Thema Absoulitismus in Frankreich (mit Fragen über Ludwig XIV, der Barockzeit, der absolutistischen Herrschaftsform und der Wirtschaftsform des Merkantilismus)
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  31 KB
Ablass, Reformation
Test zum Thema Reformation, Bauernaufstand, 30jähriger Krieg
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  28 KB
Erzähltechnik, Informationsauswertung
Interpretationsarbeit zu Otfried Preußlers Roman "Krabat"
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  30 KB
Erzähltechnik, Informationsauswertung
Sechs verschiedene AB für insgesamt sechs Gruppen, die einen Arbeitsauftrag zur Erschließung von sechs Schlüsselstellen aus Otfried Preußlers Roman "Krabat" beinhalten, die mit Hilfe der Methode des Standbildes erschlossen werden sollen.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  41 KB
Erzähltechnik, Informationsauswertung
Sechs verschiedene AB für insgesamt sechs unterschiedliche Gruppe, die einen Arbeitsauftrag zur Erschließung einer Textstelle aus Otfried Preußlers Roman "Krabat" beinhalten, die mit Hilfe der Methode des Inneren Monologs erschlossen werden sollen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  44 KB
Informationsauswertung, Erzähltechnik
Lehrprobe Lehrprobenstunde zum Szenischen Interpretieren einer Textstelle aus Otfried Preußlers "Krabat". In dieser Stunde wird das Verhältnis zwischen Krabat und dem Meister erarbeitet. Inklusive AB und möglichem Tafelbild.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  266 KB
Demokratischer Verfassungsstaat, Parlamentarisches System, Präsidentielles System
Entstehung des Grundgesetzes/ Grundrechte/Verfassungsprinzipien/ Präsidialdemokratie – Parlamentarische Demokratie/Tagespolitik
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  120 KB
Lehrprobe Einführung der freien Enthalpie am Beispiel des GGW NO2/N2O4. Definition und Berechnung. Grundlage sind Enthalpie und Entropie und deren Berechnung aus Standardwerten. (ehem LK)
Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  104 KB
Passivbildung, Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Prima B2, bis Kap. 27
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  46 KB
passif, subjonctif, résumé, commentaire, chômage
zu Horizons, Dossier 7
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  45 KB
chômage, passif, subjonctif, commentaire, résumé
zu Horizons Dossier 7
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  859 KB
Referat
2. Staatsarbeit. Titel: Anleitung zu einem kritischen Umgang mit Informationen aus dem Internet als Baustein des Bereichs ,Erkundungskompetenz' (Sekundarstufe II)
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  44 KB
Jobs, Social Problems
Social Problems/Unemployment/Jobs: Klausur nach Abschluss der Reihe "Work", die sich mit dem Verfassen von Application Letters/CVs, Durchführung eines Job Interviews, generellen Einstellungen zum Thema "Work" beschäftigt hat.
Sozialpraktische Grundbildung  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  511 KB
Arbeitsblatt Propaganda Goebbels Sportpalastrede
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  43 KB
subjonctif
Ein Merkblatt für Schüler mit den wichtigsten Regeln dafür, wann der Subjonktif zu verwenden ist
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  40 KB
subjonctif
Eine Übersicht über die wesentlichsten Regeln zur Formenbildung beim Subjonctif, einsetzbar als Folie oder als Merkblatt für Schüler
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Dürrenmatt: Die Physiker: Die "schlimmstmögliche Wendung"
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  66 KB
Kurzprosa
Lehrprobe Kalendergeschichten - Schreiben eines eigenen Schlusses - Konfrontation mit dem Originalschluss
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Novelle
differenzierte Lektüre-Abfrage zu Arthur Schnitzler "Traumnovelle"
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Characterisation, Narrator, Point of View, Protagonist
Stegreifaufgabe zu Nick Hornby, About a Boy (questions on chapters 1, 3, and 4)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 155279 Unterrichtsmaterialien