Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  26 KB
bob blume die lektion, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte
Inhaltsangabe zu Bob Blume: Die Lektion verfassen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  16 KB
Goethe: Erlkönig, Inhaltsangabe
Inhaltsangabe zu Goethes Erlkönig, Musterlösung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  13 KB
Indirekte Rede, Inhaltsangabe, Redewiedergabe
Auf dem Arbeitsblatt werden verschiedene Formen der Redewiedergabe dargestellt, wie sie für die Inhaltsangabe benötigt werden.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  520 KB
Hauptmann, Rasierszene, Woyzeck
Lehrprobe Interpretation des Rasierszene zwischen Woyzeck und dem Hauptmann
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  18 KB
Bewertungsbogen, Bewertungskriterien, Bewertungsraster, Innerer Monolog
Die Schüler und Schülerinnen sollen einen inneren Monolog verfassen, im Anschluss bewerte ich ihn nach dem Bewertungsraster.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Eichendorff, Frische Fahrt, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Romantik
Das AB bereitet auf die Interpretation eines Gedichts im Fließtext vor, indem eine Tabelle zur Strukturierung gereicht wird. Exemplarisch wird hier das Gedicht "Frische Fahrt" von Joseph von Eichendorff bearbeitet.
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  770 KB
chanson, Liebeslyrik, Lieder
aus dem Arbeitsblatt gehen die Arbeitsschritte hervor. Man braucht noch den Liedtext, in Strophen oder Zeilen zerschnitten, je nach Leistungsfähigkeit der Klasse.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  2,67 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Bernouli-Formel, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  665 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Baumdiagramm, Bernoulli-Formel, Bernoulli-Kette, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung, Bernoulli-Versuch
Anwenden der Definition der Bernoulli-Kette und erarbeitung der Formel
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  448 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 90 min
, Differenzierung, Gebrochene Zahlen, Problemlösen, Rückwärtsarbeiten, Sachaufgabe, Sachaufgaben gebrochene Zahlen, Vorwärtsarbeiten
Es geht sowohl um die Problemlösekompetenz als auch um das Leseverständnis im Zusammenhang mit den gebrochenen Zahlen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  473 KB
Methode: Think-Pair-Share, Rückwärtsarbeiten, Domino - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzierung, Domino, Gebrochene Zahlen, Problemlösen, Rückwärtsarbeiten, Sachaufgabe, Sachaufgaben gebrochene Zahlen, Vorwärtsarbeiten
Lehrprobe Dies war Ein GuB im Themenkomplex gebrochene Zahlen. Die SuS arbeiten an der Problemlösekompetenz. Der gedanken an der Stunde wurde mit sehr gut bewertet. Leider war das geplante zu viel für 45min, man benötigt mindestens 90 m
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Decodierung, Eindeutigkeit, Tabellen, Zuordnungen
Das Arbeitsblatt ist als Motivierender Einstieg des Zuordnungsbegriff gedacht. Die SuS. Erarbeiten selbsständig die Eindeutigkeit von Zuordnung mit Hilfe von Zuordnungstabellen.
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  1,55 MB
Methode: Think-Paire-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Decodierung, Eindeutigkeit, Tabellen, Zuordnungen
Lehrprobe Die Stunde wurde in Klasse 6 zur Einführung des Themas Zuordnungen genutzt. Die Rückseite, des AB wurde in einer 2. 45 Minutenstunde nach dem Unterrichtsbesuch behandelt.
Arbeitslehre / Hauswirtschaft  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Ausgewogene Ernährung, Eiweiß, Lebensmittel, Lebensmittelkreis, Lebensmittellagerung, Lebensmittelpyramide, Nährstoffe, Verdauung
Lebensmittelgruppe / Lebensmittelpyramide / Nährstoffe / Lagerung von Lebensmitteln / Proteinquelle / Funktion von Verdauung und Auswirkungen von Verdauungsproblemen
Arbeitslehre / Hauswirtschaft  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Einkaufen, Ernährung, Ernährungsverhalten, Etikette, Mangel, Nachhaltigkeit, transport, Umwelt, Überfluss
Produktion von Lebensmitteln und Auswirkungen des Transports auf die Umwelt / Ernährung: Mangel und Überfluss / Nachhaltige Ernährung / Das Etikett gibt wichtige Informationen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 135 min
, analyse, E.T.A. Hoffmann, Sachtext, Sandmann, serapiontisches Prinzip
Die S'uS analysieren den Schlussteil der Erzählung mit Blick auf inhaltliche Unstimmigkeiten und stellen in der 2. Aufgabe das serapiontische Prinzip anhand eines Sachtextes dar. Die Gültigkeit des Prinzips wird an der vorl. Textstell überprüft.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  255 KB
Methode: Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 90 min
, Argumentation, Argumentieren, Erörterung, Materialgestützt, Ping-Pong-Prinzip, Sanduhrprinzip, schriftlich
Die S'uS werten insg. fünf unterschiedliche Materialien aus, um eine Stoffsammlung für ihre Erörterung (Sanduhrprinzip oder Ping-Pong-Prinzip) zu erhalten.
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  101 KB
Mantelfläche Prisma, Oberfläche Prisma, Potenzgesetze, Volumen Prisma
Zweigeteite Klassenarbeit. 1. Hilfsmittelfreier Teil: Potenzgesetze 2. Teil mit Hilfmitteln(Taschenrechner): Oberfläche, Mantelfläche, Volumen am Zylinder und Prisma
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  141 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Entwurf - Going abroad; Why go abroad Unterrichtsentwurf Englisch Klasse 11
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Englisch Klasse 11
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  3,76 MB
Erkenntnistheorie, Fotosynthese, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
Lehrprobe Nach einer Einführung in die Erkenntnistheorie wurde die Kritikfähigeit untersucht.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 155279 Unterrichtsmaterialien