Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Sprachbetrachtung
Lehrprobe „Was ist ein Rondell?“ – Kennenlernen der Gedichtform Rondell, indem es in Forschergruppen untersucht wird, mit dem Ziel den Aufbau selbstständig zu entdecken.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  21 KB
Umgang mit Gedichten
Transfer eines bekannten Reimschemas auf ein neues Gedicht und finden von Reimwörtern.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  29 KB
Umgang mit Gedichten, Kreatives Schreiben
Differenziertes Arbeitsblatt für das Verfassen eines Herbstelfchens.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Verlaufsplanung einer Stunde zur Unterrichtseinheit: Wir werden zu Dichtern – Eine handlungs- und produktorientierte Auseinandersetzung mit phantastischen Gedichten und Bildern zur Produktion Eigener.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Berlin  85 KB
Lesen
Das Gedicht "Die Dinge reden" von Georg Bydlinski regt zum eigenen Verfassen von Gedichten an. Aktivitäten: - Reimwörter finden - Wörtliche Rede entdecken, mit verteilten Rollen lesen, Anführungsstriche einsetzen - selber ein ähnliches Gedicht dichte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,56 MB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik, Umgang mit Gedichten
Den Frühling mit alle Sinnen erleben: Interessensdifferenzierter und handlungsorientierter Umgang mit dem Gedicht "Frühling" von Christine Nöstlinger - Lerntheke
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  67 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik, Umgang mit Gedichten, Gedichte vortragen
UV zum Thema "Gedicht lesen" und handlungsorientierter Umgang mit dem Gedicht (Zusammensetzen und Pantomime). Hat den Kindern in der 4. Klasse noch sehr viel Spaß gemacht, allerdings sehr einfach, daher auch gut für die 3. Klasse.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  161 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Revisionsstunde. Ganz gut gelaufen. Frühlingsgedichte werden im Rahmen der Reihe betrachtet und zunehmend selbstständiger "verfremdet". In der Stunde wurden mit unserem gesammelten Wortmaterial zu Postkartenbildern Elfchen und Rondelle geschrieben.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  44 KB
Umgang mit Gedichten
Eduard Mörike "Er ist's"
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  33 KB
Umgang mit Gedichten
Gedichtstruktur erkennen
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  28 KB
Umgang mit Gedichten
Gedichtform des Gedichtes November von H. Seidel
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  88 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
SuS können kriteriengeleitet eigene Gedichte nah Heinrich Heines "Es erklingen alle Bäume" erstellen
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  93 KB
Umgang mit Gedichten, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik, Leseverständnis
Die Kinder sollen das Gedicht "Die knipsverrückte Dorothee" inhaltlich durch textbelegendes Lesen erschließen. Dabei sollen sie herausfinden, was D. fotografieren wollte und was sie tatsächlich fotografiert hat. Anschließend wird auf die lautmalerischen W
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  39 KB
Kreatives Schreiben
Ein November Gedicht schreiben ( Gruppenarbeit ).
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  39 KB
Umgang mit Gedichten
stundenverlauf zum Gedicht "der Herbst steht auf der Leiter" von Peter Hacks mit Tafelbild
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  259 KB
Umgang mit Gedichten
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  149 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Wir schreiben Sinnegedichte für unser Wassergedichtebuch und beraten uns in der Schreibkonferenz.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  455 KB
Umgang mit Gedichten, Kreatives Schreiben, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Wir erarbeiten ein Faschingselfchen in einer 3. Jahrgangsstufe (Bewerteter Unterrichtsbesuch) 1. Klassenanalyse 2. Klärung des Sachzusammenhangs 2.1 Bedeutung des Gedichts für den Unterricht 2.2 Sachanalyse zu der Gedichtform „Elfc...
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  21 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
2 Gedichte zum Herbst sind "verpurzelt" und sollen rekonstruiert und kreativ gestaltet werden
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  38 KB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Ab zum Gedicht "Faulenzen" von Josef Reding
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 235 Unterrichtsmaterialien