Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  262 KB
Drama
Lehrprobe Nathan der Weise Szene II, 5 Nathan und der Tempelherr
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Drama
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Schillers „Don Karlos“ als Drama des Epochenumbruchs im 18./19. Jahrhundert? Lehrprobe: 5. Szene im 3. Akt. (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Soziales Drama, Offenes Drama, Absurdes Theater, Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes
Analyse und Erörterung zu Szene aus ´Woyzeck´ (Büchner) (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Offenes Drama, Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes, Gesprächsinhalt und Dialogführung, stilische Gestaltungsmittel, Absurdes Theater
Analyse und Umschreiben der vorliegenden Szene (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
Aus Schillers "Maria Stuart" soll eine wichtige Szene zur Figur Elisabeths erarbeitet werden.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Ideendrama, Offenes Drama
Büchner, Dantons Tod II. Akt, 5. Szene
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  11 KB
Lehrprobe Der Entwurf zu einer Lehrprobe zu dem Thema Faust - Vergleich zweier Inszenierungen der Szene "Auerbachs Keller"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Absurdes Theater
Powerpointpräsentation zu `Galileo Galilei´ von B. Brecht Szene 12 (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Hinweise zum interpretierenden Schreiben (dramatische Szene)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  138 KB
Goethe Faust I Zwischenergebnis nach Gruppenarbeit Ansätze zu Deutung und Bewertung der Szene NACHT
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  111 KB
Rhetorik, Handlung, Spannungskurve
Dieses Dokument ist ein ausführlicher Entwurf für einen beratenden Unterrichtsentwurf. Thema der Unterrichtsstunde war, die Redestrategien Franz' Moors in der Szene I,3 zu analysieren.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Geschlossenes Drama, Dramentyp(en), Literaturbetrachtung - Methoden, Rhetorik, Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes, Gesprächsinhalt und Dialogführung,
Hebbel: Maria Magdalena / Erschließung einer Szene und Motivvergleich mit frei gewähltem anderem Werk (ehem LK)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Erschließung eines poetischenTextes, Faust, Szene Nacht
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Erschließung/Interpretation eines dramatischen Textes, Gesprächsinhalt und Dialogführung
Analyse der Elisabeth/Leicester-Szene: Welt des Scheins (2.Aufzug) Analyse der Maria Stuart/Mortimer-Szene: Passionen (3.Aufzug) (ehem LK)
 154 Unterrichtsmaterialien