Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  687 KB
Lehrprobe Die SuS deuten Ferdinands ungestüme Reaktion in seinem Monolog (IV,2) auf den unter Zwang geschriebenen Brief Luises an den Hofmarschall von Kalb als Ergebnis seiner Interpretation des Briefes sowie als Ausgangspunkt des Erfolgs der Intrige, indem sie s...
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Gedichtinterpretation, Gegenwartsliteratur, Postmoderne
Die S analysieren eine Gedicht und wenden ihre Kenntnisse zur Postmoderne an.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  18 KB
Literaturkritik, Charakterisierung einer literarischen Figur
Faust Klausuren A und B Wahlaufgabe Mephisto und Faust; Bedeutung der Gretchenträgödie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  17 KB
Roman
Mündliche Abiturprüfung zum Thema "Die WAhlverwandtschaften" von Goethe; für einen Grundkurs relativ anspruchsvoll
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  16 KB
Roman
Mündliche Abiturprüfung zum Thema "Die WAhlverwandtschaften" von Goethe; für einen Grundkurs relativ anspruchsvoll
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Sprachwandel
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  50 KB
Charakterisierung einer literarischen Figur, Literaturkritik
mündliche Abitur Prüfung zum Thema: Die Macht der Entscheidung Vergleich zweier Dramentexte: Schiller: Maria Stuart, Goethe: Faust I Aufgabenstellung mit Textauszügen und Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  479 KB
Lehrprobe In dieser Stunde erschließen und beurteilen die SuS das göttliche und weltliche Urteil zur Schuldfrage Margaretes in der Szene "Kerker" in Goethes Drama "Faust I".
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  97 KB
Charakterisierung einer literarischen Figur
Lehrprobe Der Aussagewert der Wette zwischen Faust und Mesphistp in Goehtes Faust I Lehrprobe
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Lyrik
Lehrprobe Eine Lehrprobe zur Lyrik von Heinrich Heine und seinem typischen Stilmittel der ironischen Brechung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  140 KB
Coole Schule
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Expressionismus
Sachtext zur Kino-Debatte zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Oberthema Sprachskepsis, Sprachkritik)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  72 KB
Rhetorische Stilmittel
Stilmittel für die Gedichtanalyse
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  83 KB
Lehrprobe Goethes Drama 'Faust I': Einen Vertrag zwischen Faust und Mephisto aufsetzen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Gedichtinterpretation
Lyrik nach 45' am Beispiel von Bächlers Gedicht "Die Erde bebt noch".(I.Teil) Epochenumbruch 18./19.Jahrhundert am Beispiel von Büchners "Dantons Tod" (II.Teil)
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Gedichtinterpretation
Lyrik nach 45 am Beispiel von Günther Eichs Gedicht: Frühling in der goldenen Meil' (1.Teil) Dantons Tod (2.Teil) Kurzer Erwartungshorizont liegt bei. (Die Prüfung hat sehr gut geklappt)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  160 KB
Nachkriegsliteratur
Lehrprobe Lehrprobe zu Hans Magnus Enzenspergers Gedicht "Die Verschwundenen" im Rahmen einer Unterrichtsreiche zur Layrik nach 1945 im GK 13.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  142 KB
Literaturverfilmung, Gedichtinterpretation
Lehrprobe assoziative Gedichtinterpretation Einheit: Verfilmte Assoziationen - der Film POEM im Unterricht Stunde: die filmische Umsetzung von "An grauen Tagen" von I. Bachmann
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  59 KB
Übungsblatt mit Lösungen: Rhetorische Mittel (verwendet für Redeanalyse)
 159 Unterrichtsmaterialien