Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  134 KB
Hurrelmann 10 Maximen
Lehrprobe Die 10 Maximen nach Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Entwicklung im Kindesalter, Entwicklung Kindesalter Piaget Erikson
Ausgangstext, Verknüpfung der Theorien von Piaget und Erikson, Frage nach der Aktualität der Theorie Piagets
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Montessori
Normalisationsprozess wird in einem längeren Text dargestellt, mit Kontrollfragen und Bewertungskriterien zur kritischen Reflexion der Umsetzbarkeit in Schulklassen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Entwicklung Jugendalter, Hurrelmann
Klausur Gk Q1
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  102 KB
Gewalt, Heitmeyer, Hurrelmann
Klausur zum Thema "Gewalt", kombiniert mit Maximen zum Jugendalter von Hurrelmann
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Erikson
Psychosoziale Entwicklung im Kindesalter
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Erikson, Freud
Psychoanalyse (freud, erikson), Fallbeispiel
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  725 KB
Freud, psyhchischer Apparat
Wo „ES“ war soll „ICH“ werden – Erarbeitung der drei Instanzen der Persönlichkeit des psychischen Apparats nach Sigmund Freud als Grundlage der Beschreibung von menschlichen Verhaltensweisen mit Hilfe von Rollenspielen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Dollard, Frustrations-Aggressions-Kette
Lehrprobe 4. Lehrprobe zum Thema Gewalt in der Q1 (GK) Note: 2 Kritik: Pädagogische Perspektive mehr herausstellen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  135 KB
Systemische Sicht, Systemische Therapie, Zirkuläres Fragen
Lehrprobe Entwurf und Durchführung wurden mit 2,0 bewertet. Verbesserungswürdig sind Anwendung und Transfer, z.B. durch Verwendung einer konkreten Beispielsituation.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Amok, Amoklauf, Desintegrationstheorie, Emsdetten, Gewalt
Lehrprobe Amoklauf Emsdetten: Analyse von Dokumenten des Täters mit Hilfe der Desintegrationstheorie von Heitmeyer auf mögliche Ursachen der Tat
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  973 KB
Jugendgewalt und Aggressionen
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: Der Fall Tim – „Rausschmiss oder Gnadenbrot“ - Ein Fallbeispiel zur Anwendung der klassischen Aggressionstheorien
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  241 KB
Aggression, Aggressionstheorien, Gewalt, Psychoanalyse, Psychoanalytischer Erklärungsansatz, Pädagogik, Rauchfleisch
Arbeitsteilige Erarbeitung des psychoanalytischen Erklärungsansatzes für Gewalt von Udo Rauchfleisch (Kann auch als Gruppenpuzzle durchgeführt werden)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  196 KB
Identität, Identitätsentwicklung, Jugend, Mead, Pädagogik, Rollentheorie, Sozialisation, Symbolischer Interaktionismus
Kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Onlinerollenspielen auf die Identitätsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Theorie des symbolischen Interaktionismus von George Herbert Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Erklärungsansätze zum Thema Gewalt
Lehrprobe UPP zum Thema „Was können wir tun?“ – Erarbeitung von Maßnahmen zur Prävention aggressiven Verhaltens auf Grundlage der Frustrations-Aggressions-Theorie nach Dollard und der Erweiterung nach Berkowitz und Nolting
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Psychoanalyse Erikson Freud
Fallbeispiel Stephanie mit Aufgaben zu Erikson und Freud
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  525 KB
Bruno Bettelheim, psychoanalytischen Bedeutung von Märchen, Sigmund Freud
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: „Und sie hatte das Gänschen genauso lieb wie du mich?“ – Vertiefung in die psycho-analytischen Bedeutung von Märchen an-hand der notwendigen Merkmale nach Bruno Bettelheim, am Beispiel eines von Bettys Therapeutin erzählten ...
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Piaget
1. Klausur gestellt im LK Q1; es geht im Text um ein Schulmodell, in dem die Kinder selbst erforschen etc.; Piaget wird dort kritisiert und kann gut vergleichend angewandt werden (siehe Aufgabenstellung).
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  897 KB
Hurrelmann
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Pädagogik. Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Freud, Psychoanalyse
Klausur zum Gegenstand der Psychoanalyse in der Q1. Thema der Klausur: Welcher Erziehungsstil ist aus Sicht der Psychoanalyse entwicklungsfördernd? Voraussetzungen der SuS: Instanzenmodell, Phasenlehre, Grundwissen über Erziehungsstile
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 168 Unterrichtsmaterialien