Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  907 KB
Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 90 min
, Kohlenstoffkreislauf, kurzfristig organischer KSK, Langfrister anorganischer KSK, langfristig organischer KSK
Lehrprobe Erarbeitung des Kohlenstoffkreislaufs im Gruppenpuzzel
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  22 KB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 15 min
, Eisenwolle, Gasbrenner, Oxidation
Lehrprobe SuS erarbeiten sich den Oxidationsbegriff anhand der Verbrennung von Eisenwolle
Gesundheitswesen  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  25 KB
Methode: Chemieversuch - Arbeitszeit: 60 min
, Gesundheit, Säuren und Laugen
Chemieversuch im Rahmen von Säure und Basen am Beispiel des Helicobacter pylori - ein Überlebenskünstler im menschlichen Magen
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  159 KB
Kunststoffe, PET, Recycling
Klausur zum Thema Kunststoffe - PET - Mechanismen und Recycling
Chemie  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  1,25 MB
Methode: Stationslernen
, Chemie, Realschule, Schülerversuch, Stationenlernen, Verbrennung, Verbrennungsdreieck
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Chemiestunde
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  575 KB
Alkalimetalle, Edelgase, Elementfamilien, Erdalkalimetalle, Halogene, PSE
Gruppenrallye zum selbstständigen Erarbeiten der Elementfamilien inklusive Arbeitsblättern
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  48 KB
Alkalimetall, basisch, Eigenschaften Alkalimetalle, Hydroxidionen, Lithium, Metall, Natrium
Lehrprobe Die SuS lernen die Alkalimetalle als Elementfamilie, auf Grundlage gemeinsamer charakteristischer Eigenschaften kennen. - Lebensweltbezug durch Lithium in Akkumulatoren - Einordnung Alkalimetalle innerhalb der Metalle - Reaktivität mit Wasser LE
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  250 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Fehling-Probe
Das Arbeitsblatt beinhaltet eine Versuchsanleitung für die Fehlingprobe und leitet die Schülerinnen in den Aufgaben zu Auswertung an.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,09 MB
Methode: Modellarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Atombindung, Elektronenpaarbindung, Hindenburg, Knallgasreaktion, Kovalente Bindung, Modelle, Schalenmodell
Die SuS erarbeiten sich die Elektronenpaarbindung im Kontext der Knallgasreaktion. Dabei wird vor allem auf das Basiskonzept Struktur-Eigenschafts-Beziehung eingegangen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  69 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Brönsted, Protolyse, Säure-Base-Theore, Säure-Base-Theorie, Von der Säure zur sauren Lösung
Aufgaben zum Thema: von der Säure zur sauren Lösung und allgemeines zur Theorie nach Brönsted
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Nomenklatur, Organik
Organische Stoffe Nomenklatur Eigenschaften Aromastoffe
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  597 KB
Arbeitszeit: 60 min
, elektrophile Addition, Eliminierung, nucleophile Subsitution, Reaktionsmechanismus, Umgang mit Fachsprache
Diese Stunde bietet sich an, wenn beim Thema Reaktionsmechanismen eine Zwischenbilanz gezogen werden sollte. Die SuS sollten die Reaktionsmechanismen nucleophile Substitution (SN1), säurekatalysierte Eliminierung sowie elektrophile Addition kennen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,08 MB
Methode: Legetechnik - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Radikalische Substitution
Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,89 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Metalle, Metallgewinnung, Oxidation, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktion, Reduktion, Schweißen, Thermitschweißen
Lehrprobe Im Rahmen einer fiktiven Sendungsplanung des Redaktionsteams der Sendung mit der Maus erarbeiten die SuS die chemischen und technischen Grundlagen zum Thermitschweißen als wichtiges Verfahren für die Verbindung von Bahnschienen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,53 MB
Organische Chemie
Lehrprobe Schüler_innen deuten kooperativ die Experimente
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  451 KB
Chemie, Sodbrennen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Säuren und Laugen - Sodbrennen
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  17 KB
Basen, Säire, Säure
Biologie  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  2,47 MB
elektrische leitfähigkeit, Saure Lösungen, Säure
Lehrprobe
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hamburg  1,08 MB
Chemisches GG, Stechheberversuch
Lehrprobe Mithilfe des Stechheberversuchs sollten die SuS die Eigenschaften des chemischen Gleichgewichts erarbeiten und in anschließende auf die entsprechenden Analogien übertragen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 1193 Unterrichtsmaterialien