Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  256 KB
Mathe Wiederholung Grundrechenarten
Das Arbeitsblatt kann zur Differenzierung in Mathe genutzt werden. Lösungsblätter sind enthalten.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Hessen  48 KB
Fermi-Aufgabe
Lehrprobe Lösen der Fermi-Aufgabe „Wenn sich alle Kinder deiner Schule an den Händen fassten und eine Schlange bildeten, könnten sie ein Fußballfeld einzäunen“
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  305 KB
Mal-Plus-Haus
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  18 KB
Flächen, Körper, Anwendung der vier Grundrechenarten, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Der Zahlenraum bis 100.000, , Jahresplanung, Jahresplanung Stoffverteilung Fredo 4
Jahrsplanung hält sich an die Buchseiten und integriert die Proben'/Leistungsnachweise
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Methode: Mathe-Konferenz - Arbeitszeit: 45 min
, Mal-Plus-Haus, Mal-Plus-Häuser, Mathe-Konferenz, Rechenkonferenz
Lehrprobe Eine Unterrichtsstunde zu dem Aufgabenformat "Mal-Plus-Häuser", welche in einer dritten Klasse durchgeführt wurde.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Klasse 4, mathe, Teilbarkeit einer Zahl, Teilbarkeitsregeln
Das Dokument enthält ein Faltheft zu den Teilbarkeitsregeln einer Zahl und ist von den SuS zu vervollständigen.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  122 KB
Zahlenmauern Bau-Prinzip Gesetzmäßigkeiten Zahlenforscher
Lehrprobe Zahlenmauern mit den jeweils gleichen, jedoch unterschiedlich angeordneten Grundbausteinen berechnen und dabei den Zusammenhang zwischen der Anordnung der Grundreihe und der Höhe der Zahl im Deckstein entdecken
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  76 KB
Kopfrechnen, mathe, Starter
Das vorliegende Plakat kann für Mathestarter der Stunde genutzt werden
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Sachsen  36 KB
Methode: Vereinfachte Form aller mathematischer Gesetze und Regeln
, Begreifen können!, Nicht Lernen, sondern begreifen können!
Die meisten Regeln, Gesetze und Sätze müssen nicht gelernt werden, wenn die Mathematik "durchsichtig" logisch sachzusammenhängend gelehrt würde! Alle Schüler könnten sie dann selber aufstellen bzw. herleiten, beginnend in der 1. Klasse!
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  28 KB
schriftliche Multiplikation, Überschlag - Multiplikation
Die Schüler überschlagen die Aufgabe, rechnen sie schriftlich und kontrollieren anhand des Rätsels ihre Ergbnisse- danach dürfen sie das gelöste Spiel 'Kindermemory spielen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  101 KB
Methode: praktische Arbeit - Arbeitszeit: 60 min
Sachbezogene Mathematik, Diagramme zeichnen
Diagramm erstellen
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  549 KB
Methode: Geometrie
Körper
Quadernetze, Quader kippen
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  50 KB
größer als ..., kleiner als ..., gleich
Lehrprobe Die Kinder sollen fähig werden vorausschauend und schlussfolgernd zu denken, indem sie - selbständig nach Gewinnstrategien suchen - die Spielzüge und ihre Wirkungen in Beziehung setzen - Vermutungen aufstellen und begründen
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  69 KB
Geometrie, Quader, Flächen
Lehrprobe Entdecken von Gesetzmäßigkeiten und Strategien beim Rechnen mit dem großen „Zauberdreieck“ in der niedrigste Schwierigkeitsstufe (dunkelblau) (unter Anwendung unserer Erkenntnisse beim Rechnen mit dem „Mini-Zauberdreieck“)
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  882 KB
Methode: Problemlösen - Arbeitszeit: 50 min
Rechnen, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, Problemlösen, Würfel, Zaubertrick, Zusammenhänge erkennen
Lehrprobe Selbstständiges Herausfinden /Erarbeiten einer Lösungsstrategie.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Bayern  42 KB
Methode: Symmetrie Lerntheke
, Symmetrie
Lehrprobe Sachanalyse, ausführliches Artikulationsschema
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  36 KB
Methode: Problemlösend
Einmaleins, Rechnen, Halbschriftliches Rechnen, Vielfaches, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, , Problemlösen, Rückwärtsrechnen, Tor-Aufgabe
Tor-Aufgabe zum Rückwärtsrechnen
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  305 KB
Halbschriftliches Rechnen, Rechnen, Vielfaches, Produktives Üben
Entdecken von Zahlbeziehungen bei AH-HA-Aufgaben. Übung der Subtraktion
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Baden-Württemberg  79 KB
Zahlen bis 1000
Erforschung des Tausenderbuchs_Aufbau und Orientierung im Rahmen des 3. Unterrichtsbesuchs in Mathematik
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  764 KB
Einmaleins
Probe über die 1x1 Reihen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
 379 Unterrichtsmaterialien