Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  660 KB
Methode: Advanced Organizer OC
, Advanced Organizer, funktionelle Gruppen, intermolekulare Wechselwirkungen, Löslichkeit, Nomenklatur, Organische Chemie, Siedetemperatur
Die SuS bekommen einen Blankobogen, der mit fortlaufendem Unterricht von ihnen ausgefüllt werden kann. Das Material ist eine Musterlösung, die durch Löschung der einzelnen Inhalte individuell angepasst werden kann.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  6,54 MB
Enthalpie, Lösungsenthalpie, Satz von Hess
Unterrichtsstunde zur Einführung des "Satz von Hess" mit Schülerexperiment (arbeitsteilig).
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  44 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenhydrate, Summenformel, Zucker
Lehrprobe In der Lehrprobe wird in das Themengebiet der Kohlenhydrate eingeführt. Außerdem wird die atomare Zusammensetzung und die Summenformel erarbeitet.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  46 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brönsted-Säuren, korrespondierende Säure-Base Paare
An einem Lehrerversuch werden die Begriffe zur Brönsted Säure und Base wiederholt und der Begriff des korrespondierenden Säure Base Paares eingeführt.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  784 KB
Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Orbitalmodell
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  232 KB
Methode: Angelehnt an die neuen IQB-Aufgaben - Arbeitszeit: 90 min
, IQB, Reaktionsgeschwindigkeit, Saure Lösungen
Klausur angelehnt an das neue IQB-Format zum Thema Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  463 KB
Gruppenarbeit, Leitfähigkeit, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
elektrophile Addition, Kohlenwasserstoffe, Museumsgang, Puzzle, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  576 KB
Methode: Experimentelle Nachweise verschiedener Ionen - Arbeitszeit: 45 min
, Analytik, Analytische Chemie, Nachweisreaktion
Nachweise von: Sulfat-Ionen; Carbonat-Ionen; Ammonium-Ionen; Halogenid-Ionen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  907 KB
Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 90 min
, Kohlenstoffkreislauf, kurzfristig organischer KSK, Langfrister anorganischer KSK, langfristig organischer KSK
Lehrprobe Erarbeitung des Kohlenstoffkreislaufs im Gruppenpuzzel
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  608 KB
Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Schülerversuch, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
In unterschiedlichen Schülerversuchen werden die Eigenschaften der wichtigsten Alkanole (arbeitsteilig) erarbeitet
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  159 KB
Kunststoffe, PET, Recycling
Klausur zum Thema Kunststoffe - PET - Mechanismen und Recycling
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  501 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Säuren und Laugen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  26 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Lektüre, Lektüretest, Schachnovelle, Test
Als Einstieg in die Unterrichtsreihe geeignet, um grobes Lektürenwissen abzufragen. Nicht geeignet, um detaillierte Interpretationen erkennen zu lassen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  924 KB
Alkanole, Isomerie bei Alkanolen, IUPAC, Nomenklatur
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand von Beispielen die Nomenklaturregeln für Alkanole nach IUPAC
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Benzin, Ethanol, Nomenklatur Alkane, Ottokraftstoff, Van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Nomenklatur der Alkane, Ethanol, Siedetemperatur, Löslichkeit, zwischenmolekulare Wechselwirkungen (van-der-Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen)
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  250 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Methode: Experimentieranleitung - Arbeitszeit: 30 min
, Bernsteinsäure, Duromer, Duroplast, Glycerin, Glycol, Kunststoffe, Polykondensation, Thermoplast
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über eine Polykondensation mit Bernsteinsäure je nach reagierendem weiteren Edukt entweder einen Duroplasten oder Thermoplasten
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  610 KB
Methode: Naturwissenschaftlicher Erkenntnisprozess - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Alltagsbezug, Entflammbarkeit, Flammpunkt, Stoffeigenschaften, van der Waals-Kräfte
Lehrprobe Kompetenz im Bereich Erkenntnisgewinnung und Fachmethoden, indem sie eine Hypothese im Kontext einer brennenden Zigarette an einer Tankstelle formulieren und diese mit Hilfe von erarbeiteten Kriterien überprüfen und anschließend ein Experiment planen
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  277 KB
Substitution
SN2
 1434 Unterrichtsmaterialien