Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: Experiment
, Arbeitsblatt, Kalkwasserprobe, Klasse 7, Kohlenstoffdioxid, Luft, Nachweisreaktion
Die Arbeitsblätter enthalten zwei Versuchsdurchführungen zum Nachweis von Kohlenstoffdioxid mit der Kalkwasserprobe: CO2 aus der Druckgasflasche und CO2 aus der Atemluft (ohne direktes Reinpusten aufgrund der Sicherheit!)
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  498 KB
Methode: Dem Täter auf der Spur - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffeigenschaften
Untersuchung von Stoffeigenschaften unbekannter Stoffe im Kontext eines Mörderspiels
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  664 KB
Methode: Lehrerdemo - Arbeitszeit: 45 min
, Gewinnung Wasserstoff, Gewinnung Wasserstoff Umkehrbarkeit
Lehrprobe Experimentelle Erarbeitung zur Gewinnung des Brennstoffs Wasserstoff im forschend-entwickelnden Unterrichtsverfahren anhand der Elektrolyse von Wasser zum Verständnis der Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Indikator, Stoffe und ihre Eigenschaften
Lehrprobe In dieser Stunde sollen die SuS die Funktion eines Indikators an einem ihnen bekannten Alltagsbeispiel, dem Rotkohl, kennenlernen. Es handelt sich um einen 2. Unterrichtsbesuch
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  764 KB
Dichte, Masse, Stoffeigenschaften, Volumen
Lehrprobe Die SuS lernen die messbare Stoffeigenschaft durch ein naturwissenschaftliches Phänomen aus dem Alltag kennen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
Methode: Choice2Learn
, Choice2Learn
Diagnose von Schülervorstellungen, eigenständige Auseinandersetzung/ Erarbeitung mit Hilfe von Lernimpulsen
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Aggregatzustände, Chemische Reaktion, Stoffeigenschaften, Teilchenmodell
In dem Skript sind sämtliche Themen der Jahrgangsstufe 7 übersichtlich angeordnet
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  16 KB
Dichte, regelmäßiger Körper
Arbeitsblatt zur Ermittlung der Dichte regelmäßiger Körper
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Schriftliche Übung Chemie Metall Oxidation Teilchenmodell
Diese schriftliche Übung wurde so am Ende der 7. Klasse in NRW geschrieben. Im Verlauf des Schuljahres waren zuvor viele Stunden ausgefallen bzw fachfremd unterrichtet worden.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Saarland  22 KB
Methode: Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 30 min
, Benennung Verbindungen, Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Nomenklatur
In dieser Gruppenarbeit bzw. diesem Gruppenpuzzle können SchülerInnen selbstständig die Unterschiede zwischen der Nomenklatur von Metall-Nichtmetall-Verbindungen und Nichtmetall-Nichtmetall-Verbindungen (Molekülen) erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  450 KB
Blattfarbstoffe, Blattgrün, Papier / Dünnschichtchromatographie, Photosynthese, Rf-Wert
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  516 KB
Anfangsunterricht, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemisch
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,31 MB
Methode: Versuchsreihe zum Thema welche Farbstoffe in Blättern stecken
, Anfangsunterricht Chemie, Blattfarbstoffe, Blattgrün, Chlorophyll, Chromatographie, Extraktion, Phasentrennung, Stoffeigenschaften, Stofftrennung
Das Skript beinhaltet aufeinander aufbauende Schüler- bzw. Demonstationsversuche, die den Lernenden zeigen, dass sich auch in roten Blättern grüner Farbstoff befindet.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Methode: Lehrer-Demoexperiment
, Metalle, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment
Als Schülerexperiment möglich, allerdings auch als Lehrerdemoexperiment geeignet. Magnesium kann in der Demo verwendet werden, dann sind besondere Schutzmaßnahmen notwendig.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  201 KB
Methode: Schülerexperiment
, Kohlenstoffdioxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  535 KB
Kalkwasserprobe
empfohlen zunächst als Lehrerexperiment
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,29 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment, Ötzi
Lehrprobe Musterlösung des AB im Entwurf, Kopiervorlage hängt an
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  492 KB
Luft, Luftbestandteile, Sauerstoff, Stickstoff
Diese Stunde war eine Einführungsstunde zum Thema Luft. Dabei wurden die einzelnen Bestandteile der Luft, sowie Sauerstoff und Stickstoff im einzelnen von den Schülern erarbeitet (Partnerpuzzle).
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  918 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Chromatographie, Papierchromatographie, Stofftrennung, Stofftrennverfahren
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kompetenz der Erkenntnisgewinnung, in dem sie einen einfachen Versuch zur Trennung von Stoffen in Stoffgemischen in einer Gruppe planen, durchführen und dabei relevante Stoffeigenschaften nutzen.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  281 KB
Atommodelle, Rutherford, Thomson
In diesem Arbeitsblatt erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Atommodelle von Thomson und Rutherford.
 426 Unterrichtsmaterialien