Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  19 KB
Private und schulische Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  3,37 MB
Freizeitangebote unserer Stadt
In der vorliegenden Unterrichtseinheit erkennen die Schüler, dass der Eintritt in einen Sportverein eine sinnvolle Freizeitaktivität darstellt.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  38 KB
Planeten, Kontinente, Klimazonen
Arbeitsblatt zum Sonnensystem
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  293 KB
Städte, Flüsse und Gebirge in Bayern
Thema: Welche großen Städte und Flüsse gibt es in Bayern? vierte Einzel-UV im Fach GSE. Arbeit mit Sandkästen.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  225 KB
Städte im Mittelalter, Leben im Mittelalter
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  150 KB
Alt- und Jungsteinzeit
Lehrprobe
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  61 KB
Pharao, König und Göttersohn zugleich
Aufbau der ägyptischen Gesellschaft
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  81 KB
Alt- und Jungsteinzeit
Textarbeit zum Trio Buch
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  58 KB
Leben im Mittelalter, Mittelalter
In der aufgeführten Stunde geht es um das Leben und die Aufgaben eines Ritter.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Kugelgestalt der Erde
Schriftliche Ausarbeitung zur Musterstunde "Der Urknall-Entstehen und Werden der Erde"
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  116 KB
Stellung im Sonnensystem
4. BUV zum Thema : Die Planeten unseres Sonnensystems kreisen in unterschiedlicher Umlaufzeit einmal um die Erde.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  89 KB
Römer
Lehrprobe Römer, Germanen
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  3,70 MB
Sport
Didaktische Analyse zur GSE-Stunde 5.Klasse Hauptschule. Differenzierte Gruppenarbeit zum Thema: "Wie haben sich die Olympischen Spiele von der Antike bis zur Neuzeit entwickelt"
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  109 KB
Städte im Mittelalter
GSE BUV Stunde Stadt im Mittelalter (zu hygienischen Lebensbedingungen in einer mittelalterlichen Stadt) / am Beispiel eines schwer erkrankten Handwerkers
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  578 KB
Formen und Funktionen der Familie
Lehrprobe Welche Formen von Familie gibt es?
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  185 KB
Alt- und Jungsteinzeit
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  52 KB
Alt- und Jungsteinzeit
Menschen in der Steinzeit
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  185 KB
Altsteinzeit
Altsteinzeit
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  331 KB
Alt- und Jungsteinzeit
Steinzeitliche Lebensweise heute. Die Papuas auf Neuguinea. Bedrohung von Naturvölkern durch die moderne Welt.
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  103 KB
Leben im Mittelalter, Städte im Mittelalter
Lehrprobe Die Schüler sollen sich am regionalgeschichtlichen Beispiel mit mittelalterlichen Lebensbedingungen und -formen beschäftigen. Die Schüler lernen das Alltagsleben in der mittelalterlichen Stadt am Beispiel des Würzburger Marktes kennen.
 277 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben