Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Methode: Kennlern-Spiel
, Einstieg, Kennenlernen, Spiel
Kennlern-Spiel, Besprechung der gefundenen Bingos gibt Anlässe die SuS von sich erzählen zu lassen und erste Hinweise auf die Themen des neuen Fachs Biologie
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  225 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ameisen Backpulver
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich mithilfe der Problemfrage "Wie funktioniert Backpulver bei Ameisen", die sie eigenständig entwickeln, die Kennzeichen einer chemischen Reaktion.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,46 MB
Arbeitszeit: 90 min
, DANIEL ARNON, Fotosynthese, Groß Britannien, Symbiose, Ökologie
Am Beispiel der Wechelbeziehung zwischen Ameisen- und Akazienarten werden verschiedene Formen der Symbiose unter dem Aspekt der Koevolution erläutert. Durch die Auswertung des Experiments von DANIEL ARNON wird der Ablauf der Fotosynthese beschrieben.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,98 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Algen, Bergmannsche Regel, Fotosynthese, Pinguine, See, Ökologie
Materialgebunden wird die Bergmannsche Regel am Beispiel des Vorkommesn von Pinguinpopulationen relativiert. Das Konkurrenzvermeidungsprinzip wird anhand des Vorkommens von Algenpopulationen erläutert.
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  274 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Allel, Aufgaben, Blütenfarbe, Evolution, Genetik, Hardy-Weinberg-Gesetz, Populationen
Erklärung und Aufgaben zum Hardy-Weinberg-Gesetz mit Lösung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  301 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Allel, Artbegriffe, Definition, Evolution, Genpool, Hainbänderschnecke, Mutation und Rekombination, Polulation
Grundbegriffe der Evolution am Beispiel der Hainbänderschnecke. Mit Arbeitsaufträgen und Abbildungen.
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  368 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Arbeitsaufträge, Artbegriff, Binäre Nomenklatur, Darstellungen, Evolution, Systematik, Vielfalt
Einführung des Artbegriffs und in die Reihe zur Evolution. Textbasiert mir Arbeitsaufträgen
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  234 KB
Aufbau des Skeletts
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  105 KB
Methode: Partnerpuzzle
, gleichwarm, wechselwarm, Ökologie
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  773 KB
Methode: Partnerpuzzle
, Allensche Regel, Bergmannsche Regel, Ökologie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,80 MB
Methode: Amphibien Präsentation
, Amphibien, Biologie, Klasse 5, Klasse 6, Präsentation, Wirbeltiere
Hier zu entnehmen ist eine Präsentation zur Klasse der Amphibien, die als Rückblick oder Einführung dienen kann.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,96 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, AIDS, Geschlechtskrankheiten, Gruppenpuzzle, Safer Sex, Sexualerziehung, STI
Lehrprobe Basiert auf einem Entwurf der Zeitschrift Unterricht Biologie (siehe Quellen). Durchgeführt als Gruppenpuzzle; 60 min. UB hat sehr gut funktioniert. Sehr informative Stunde, sexualpädagogische Komponente sollte in Folgestunde einbezogen werden.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Endproduktrepression, Lac-Operon, LK, Modellierung, Operon-Modell, substratinduktion
Lehrprobe UB im LK Q1 zur Modellierung des Operon-Modells. Der Einstieg war holprig, da in der Abbildung die Konzentration von Glucose und Lactose noch hätten angegeben sein müssen. Tipp: besser erst ein Prinzip einführen und nicht lac und trp zusammen!
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,31 MB
Atmung, Bauchatmung, Modell, UB
Lehrprobe Bau des bekannten Flaschenmodells zur Bauchatmung in Klasse 6. Der UB hat gut funktioniert.
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,54 MB
Fotosynthese Transpiration
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  177 KB
Methode: Experimentieren_Hühnerei
, Experiment, Hühnerei
Untersuchung eines Hühnereis mit der App BIPARCOURS
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: Tabellarischer Vergleich
, Bankivahuhn, Haushuhn
Vergleiche die beiden Tiere. Entscheide, ob die Merkmale in der Tabelle bei beiden Tieren gleich oder unterschiedlich sind. Füllt die Tabelle aus, indem ihr die Merkmale in Form von Stichworten bzw. Zahlen eintragt.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Methode: Mind map
, Bankivahuhn, Haushuhn
Vergleiche die zwei Hühner hinsichtlich des Kopfes, der Beine der Federn, des Schnabels und der Körperform. Fertige dazu zwei Mind maps an, indem du die Merkmale an die Abbildung schreibst.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,45 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Endosymbiontentheorie, Zelldifferenzierung, Zellkern, Zytologie
Die Klausur befasst sich mit der Zytologie und der Bedeutung des Zellkerns
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  265 KB
Genetischer Code
Erklärung des genetischen Codes mittels Codesonne
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7779 Unterrichtsmaterialien