Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Struktur und Ziele der UNO
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,31 MB
Konsument, Konsumgesellschaft, Produktionswirtschaft, Wirtschaft
Lehrprobe Lehrprobe. Note: gut. Thema:Fast Fashion: Gewinnmaximierung vs. Nachhaltigkeit – Inwiefern kann nachhaltige Produktion wirtschaftlich sein?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
AfD - Alternative für Deutschland.
Wie sollten die Medien mit dem neuen politischen Akteur AfD umgehen?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
BIP, Konjunktur, Wirtschaftswachstum
1. Klausur Q1
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  231 KB
Globalisierung
Die SuS beurteilen in diesem UB die kriteriengeleitet die Legitimität der Produktionsverlagerung H&Ms als Merkmal der Globalisierung unter Berücksichtigung der Ziele unternehmerischen Handelns.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
klausurtraining selbstdiagnosebogen
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Bewertung Projektarbeit
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  771 KB
Massenmedien
Lehrprobe Cybermobbing in den Massenmedien
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,03 MB
Soziologie
Lehrprobe Wie wurde ich was ich bin? Entstehung der eigenen Persönlichkeit
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  250 KB
Rechtextremismus, Unterrichtsentwurf
Ein 4. Unterrichtsentwurf im Fach Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Expenditure Approach, GDP and underlying National Accounts, Gross Domestic Product, GDP pro and con, Income Approach, Output Approach
SoWi bilingual Englisch: GDP and underlying National Accounts, Gross Domestic Product, GDP pro and con
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Klausur zum Schwerpunktthema IWF - Aufbau und Ziele des IWF - Bedeutung des IWF für die globalisierte Wirtschaft
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  130 KB
Bundestagswahl, Demokratie, Parteien, Politische Strukturen, Volksparteien
Klausur zum Thema "Ende de Volksparteien"; neue Optionen anstatt repräsentative Demokratie; Veränderungen der politischen Stabilität in Deutschland
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,16 MB
Gleichgewichtspreis Angebot Nachfrage Vollkommener Markt
Lehrprobe Planspiel Apfelmarkt Rollen: Käufer, Verkäufer, Wissenschaftler und Marktleiter
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  541 KB
Politik, Volksentscheide
Lehrprobe Sollten Volksentscheide auch auf Bundesebene eingeführt werden? Bis auf den Einstieg eine gelungene Stunde, besser wäre eine kriteriengeleitete Urteilsbildung.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Konjunkturzyklus, soziale Grechtigkeit, Wachstum
Kolumne des Autors im Spiegel. Thomas Fricke plädiert für ein neues Wirtschaftsmodell, in dem soziale Gerechtigkeit auch für mehr Wachstum sorgt.
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,29 MB
Fake News, Handlungskompetenz, Medien
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde erstellen die Schüler*innen eine Checkliste, mit der sie Fake News entlarven können. Die Stunde wurde gut bewertet.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Europa
EU Europäische Union
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Männerbild, Populismus, Soziale Ungleichheit
Eine mündliche Abiturprüfung im Fach Soziologie an einem WBK. In der Prüfung geht es um Populismus, soziale Ungleichheit und Vorstellungen von Männlichkeit
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Experiment, Filterblase, Gruppen, Populismus, Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie
Eine mündliche Abiturprüfung im Fach Soziologie an einem WBK. Es geht um die Filterblase, Populismus und diverse sozialpsychologische Experimente.
 2407 Unterrichtsmaterialien