Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  148 KB
Notwendigkeit, Vereinte Nationen
Klausur LK UN
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  345 KB
ash, Experiment, Gesellschaft, Gruppen, Gruppendruck, Individuum und Gesellschaft, konformität, schätzexperiment, sherif, Sozialisation, Soziologie
Lehrprobe 3.Ub. SoWi, Schätzexperiment zur Konformität in Gruppen
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  779 KB
Expertenbefragung Abzocke im Internet
Lehrprobe Sozialisation - Expertenbefragung zum Thema Medien / Abzocke im Internet
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  532 KB
Fusion Edeka Tengelmann Wirtschaft Marktwirtschaft
Lehrprobe Sollte Edeka und Kaiser ́s Tengelmann fusionieren? Beurteilung der Fusion von Edeka und Kaiser ́s Tengelmann nach Erarbeitung der Vor- und Nachteile aus Sicht unterschiedlicher Akteure.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Gruppenphänomene
Klausur zu Konformität in Gruppen
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Gruppenphänomene
Klausur zu Gruppen, Menschenmassen, Soziologie
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  839 KB
Jugendliche, Politik, Politsches Interesse von Jugendlichen
Lehrprobe Analyse der Shell Studie
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,69 MB
Demokratie, direkte und repräsentative Demokratie, Gewaltenteilung, Syrien
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB, indem das politische System in Syrien mit dem politischen System in Deutschland verglichen wurde (vor allem im Hinblick auf die Gewaltenteilung)
Sozialwissenschaften  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,65 MB
Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB, indem der Begriff der Bedürfnisse erarbeitet wurde.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Gesellschaft, Rauchen, Wirtschaft
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB, der in einem Arbeitslehre Wirtschaftskurs gehalten wurde. Es wurde die gesellschaftliche Bedeutung und Entwicklung des Rauchens erarbeitet.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  302 KB
Konfliktlinien, Parteien
Lehrprobe Es handelt sich um einen UB, indem die Unterschiede der großen Parteien erarbeitet wurden.
Sozialwissenschaften  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  315 KB
Aufgaben von Medien, Pressefreiheit
Lehrprobe Anhand des aktuellen Beispiels "Türkei" erarbeiten die SuS, inwiefern eine freie und unabhängige Presse wichtig für den Erhalt von Demokratie ist.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
AFD
Lehrprobe Ist das Parteiprogramm der AfD verfassungskonform?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Neurobiologie, neuronale Informationsverarbeitung
Lehrprobe Erster und relativ einfach aufgebauter Unterrichtsentwurf zum Thema "Lernen aus neurobiologischer SIcht"
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  226 KB
Konjunkturpolitik
2. Klausur, angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, 12.Jahrgang Gesamtschule
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Wirtschaftspolitik
Die Klausur thematisiert zwei Ziele des magischen Sechsecks: Preisniveaustabilität und Umweltschut
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,68 MB
Demokratietheorien
Identitäts- und Konkurrenztheorie
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Demokratie, Fake News, Gewalteneilung, Medien, vierte Gewalt
Klausur über die "Fake News" und deren Folgen für die Demokratie. Medien als vierte Gewalt im Staat und die Auswirkungen auf Wähler.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  564 KB
Debatte, Grundwerte im Grundgesetz, Kopftuchverbot
Lehrprobe Pro-Contra-Debatte zum Thema Kopftuchverbot für Lehrerinnen?
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Maßnahmen und Ziele der Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitische Konzeptionen
Klausur zu wirtschaftspolitischen Konzeptionen
 2407 Unterrichtsmaterialien