Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Abitur, Die Marquise von O, Faust, Heike Wiese, Mehrsprachigkeit, mündliche Abiturprüfung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  65 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Der Tanzbär, Fabeln, Fabelvergleich, Gellert, Lessing, Pfeffel, Unterrichtsentwurf
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,04 MB
Methode: Materialgestüztes Schreiben - Arbeitszeit: 180 min
, Einfluss digitaler Medien auf die Kommunikation, Fake News, Materialgestütztes Schreiben, Peer-Feedback, Schreibkonferenz
Lehrprobe 5 verschiedene Materialien zum Thema Fake News zu COVID-19, Peer-Feedback, Methodenblätter, Differenzierung, Distanz-UB über Padlet
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,43 MB
Methode: Spracherwerb, Podiumsdiskussion, Mehrsprachigkeit - Arbeitszeit: 45 min
, Immersionsprinzip, Mehrsprachigkeit, Podiumsdiskussion, Spracherwerb
Lehrprobe Mit sehr gut bewertete Lehrprobe
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  249 KB
Methode: Klausur unter Abiturbedingung RT 6 Materialgestütztes Schreiben - Arbeitszeit: 300 min
, Materialgestütztes Schreiben
eA- Klausur zur Auswahl- Materialgestütztes Schreiben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
digitale Kommunikation, Materialgestütztes Schreiben, Zentrale Klausur EF
Lehrprobe Entwurf zum 4. UB an einer Gesamtschule in NRW. UV zur Vorbereitung auf die zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase zum Thema digitale Kommunikation mit methodischem Schwerpunkt auf das materialgestützte Schreiben mit fachlichem Bezug
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  384 KB
RELATIVISMUS, Sapir Whorf, Sprache Denken Wirklichkeit
Lehrprobe Die linguistisch begründete Stellungnahme eines fiktiven Universitätsgremiums zum Thema gendergerechte Sprache in Hausarbeiten als Reaktion auf ein Flugblatt.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  565 KB
Methode: Redeanalyse, Sprachreflexion - Arbeitszeit: 45 min
, Frame-Analyse, Frames, Klimadebatte, Linguistik, Metaphern, redeanalyse, Sprachreflexion, Sprachwissenschaft
Lehrprobe In der Reihe "Sprache-Denken-Wirklichkeit" analysieren die Sus Frames und Metaphern in der Eröffnungsrede der Klimakonferenz 2019
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  1,03 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Schlussteil einer Sachtextanalyse verfassen
Lehrprobe Im Anschluss an die Auseinandersetzung mit der Analyse des Hauptteils eines argumentativen Sachtextes geht es hier um die Vorbereitung des Schlussteils, insbesondere um das Bewerten von Meinungen sowie das Formulieren einer begründeten Stellungnahme.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  44 KB
Methode: Gruppendiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklung und Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache im digitalen Zeitalter
Lehrprobe Sich mit pragmatischen Texten auseinandersetzen ; ...Inhalt, Aufbau und sprachliche Gestaltung eines pragmatischen Textes analysieren Dialogische Gesprächsformen: Mit anderen Sprechen; ...Diskussionen und Präsentation selbstständig moderieren
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,01 MB
Methode: produktionsroriente Erarbeitung
, Marquise von O
Lehrprobe Produktionsorientierte Analyse der erzählerischen Beschrei-bung der Körpersprache im Hinblick auf das Erröten und das Erblassen der Figuren
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  512 KB
Beziehung, Perks of Being a Wallflower
Lehrprobe „She’s nice all the time, but it doesn’t feel right.“ Handlungsorientierte Erschließung der Beziehung zwischen Charlie und Mary Elizabeth aus dem Roman „The Perks of Being a Wallflower“ von Stephen Chbosky mithilfe der „Hot-Seat-Methode“.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Methode: Sachtextanalyse
, Argumentation, Argumentationsstruktur, Deutsch, Grudkurs, Klausur, Sachtextanalyse, Sprachvielfalt, Sprachwandel
Eine Klausur für den Deutsch Grundkurs zum Thema Sprachwandel und Sprachvielfalt mit Erwartungshorizont
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  385 KB
Methode: Debatte: Sprachverfall oder Sprachwandel - Arbeitszeit: 45 min
, Anglizismus, Kiezdeutsch, Sprache untersuchen, Sprachstrukturen, sprachverfall, Sprachwandel
Mentimeter-Umfrage mit anschließender Debatte zum Sprachwandel
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  566 KB
Methode: Erörterung oder Essay, materialgestützt - Arbeitszeit: 315 min
, Diskriminierende Sprache, essay, Materialgestützt Eröertern, Materialgestützt Erörtern
Klausur, in der erörtert werden oder ein Essay geschrieben werden kann
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Physiker Dürrenmatt Wissenschaft und Verantwortung Debatte
Lehrprobe Physiker Dürrenmatt Wissenschaft und Verantwortung Debatte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Merkmale kurzgeschichte
Merkmale Kurzgeschichte / Verhaltensanalyse der Figuren / Kommunikationsquadrat von Thun
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Methode: Strukturierte Kontroverse - Arbeitszeit: 45 min
, Debatte, Gruppenarbeit, Q1, Q2, Sprache, Sprache untersuchen, Sprachwandel, Strukturierte Kontroverse
Lehrprobe SuS führen eine strukturierte Kontroverse über die Frage, ob wir eine geschlechterneutrale Sprache brauchen. Im Voraus wurden Argumente aus zwei Zeitungsartikeln herausgearbeitet.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Methode: Pro Contra Debatte
, Debatte
Lehrprobe Textarbeit und Debatte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
Methode: Kooperatives Lernen
, Diskussion, Funktion, Globalisation, Globalisierte Wirtschaft, Globalisierung
Lehrprobe “Incredibly efficient but also so far incredibly unjust”: Erörterung der Chancen und Risiken globaler Wirtschaft mittels der Vorbereitung und Durchführung einer Gruppendiskussion im kooperativen Verfahren zu einem Statement von Pascal Lamy.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 285 Unterrichtsmaterialien