Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  406 KB
Satire, Spott und Ironie
Eine Untersuchung der Ironie Robert Gernhardts anhand eines Gedichtes
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  492 KB
Brecht: Leben des Galilei
B. Brechts "Leben des Galilei" - Historisierung als Phänomen der Verfremdung
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  460 KB
Satire, Spott und Ironie
Komik und Ironie in Daniel Kehlmanns Vermessung der Welt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  35 KB
Epochenmotive, Menschenbild, Erzähltechnik, Epische Kurzformen, Gattungsmerkmale, Erschließung epischer Texte, Bürgerlicher Realismus
Interpretation: Aufbau, Inhalt - sprachliche und erzählerische Mittel, Literaturgeschichte
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
Epische Kurzformen, Gattungsmerkmale, Textvergleich, Erschließung epischer Texte, Motivvergleich, Bürgerlicher Realismus
Vergleich der Liebesbeziehung (Beginn) in einem anderen Werk
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  544 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Gott ist tot, Nietzsche, Philosophischer Text
Der Text wird analysiert und interpretiert, es gibt eine schrittweise Anleitung für die Schüler, es kann binnendifferenziert werden.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,07 MB
Methode: Reziprokes Lesen
, Immanuel Kant, Reziprokes Lesen, Sachtext, Texterschließung
Lehrprobe Q1 Sachtexterschließung
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  323 KB
Fragestellungen für den 2. Prüfungsteil, Gedichtanalyse, Mündliche Prüfung Deutsch GK
Gedichtanalyse und Epochenzuordnung zum Thema "Unterwegssein", Müller: Der Lindenbaum, im Anschluss Fragestellungen für den 2. Prüfungsteil
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Bestehensprüfung Abitur Deutsch, Mündliche Prüfung Abitur Deutsch
Anlage einer mündlichen Bestehensprüfung (Gedichtananlyse) sowie Fragestellungen zum 2. Prüfungsteil
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Das Leben des Galilei, Marquise von O, Nathan der Weise
Es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung zum Thema Marquise von O im ersten Teil und das Leben des Galilei und NAthan der Weise im zweiten Teil
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  26 KB
Methode: Textinterpretation Aufgabenstellung und Bewertumgsraster - Arbeitszeit: 90 min
, Kurzgeschichte, Textinterpretation
Die Klausur enthält die Aufgabenstellung ohne Originaltext. Das Bewertungsraster hilft beim Korrigieren der textgebundenen Interpretation. Geeignet für Abiturient:innen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  118 KB
Nathan der Weise
Lehrprobe Entwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zum Thema Nathan der Weise im GK
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Expressionismus, Lyrik, Ästhetik des Hässlichen
Lehrprobe Ästhetik des Hässlichen im Expressionismus am Beispiel des Gedichts Nachtcafé von Gottfried Benn
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Methode: Zusammenfassung für Faule kurz vor der Klausur
, Inhalt Nathan der Weise, ZAP Informierenden Text erstellen
Zusammenfassung im Überblick
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Abiturprüfung, Marquise von O..., Mehrsprachigkeit, mündlich Abitur, Spracherwerb, Spracherwerbsmodelle, Woyzeck
Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch (4. Prüfungsfach) Erster Prüfungsteil: Sachtextanalyse zu "Marquise von O..." Zweiter Prüfungsteil: Themenblock "Spracherwerb/Mehrsprachigkeit" und "Woyzeck"
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  677 KB
Methode: Produktionsorientiertes Verfahren
, Barock, Lehrprobe, Lyrik, produktionsorientiert
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse Vergleich Romantik Realismus Reiselyrik Unterwegs sein Unterwegssein, vergleichende Gedichtanalyse Eichendorff Liliencron
Eichendorffs "Frische Fahrt" (Romantik) wird mit Lilincrons "Abschied und Rückkehr" (Realismus) verglichen
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  30 KB
Abitur, Deutsch, Mündliche Prüfung
Aufgabe 1 (Prüfungsgespräch, 3. Semester) Thema: Literatur im 19. Jahrhundert, Bürgerlicher Realismus Aufgabe 2 (Prüfungsvortrag, 4. Semester) Thema: Literatur im 20./21. Jahrhundert, Literatur seit den 1990er Jahren, Lyrik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Lyrik
Handreichung Gedichtanalyse
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  173 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu Hoffmanns Sandmann. Charakterisierung Claras.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1166 Unterrichtsmaterialien