Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Grundschule, Berlin  215 KB
Lehrprobe Thema Landwirtschaft in Deutschland - am Beispiel Hühnerhaltung "Woher kommt mein Frühstücksei?" - motivierender Lebensbezug
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,01 MB
Landwirtschaft, Sonderkulturen, Gunst- und Ungunstgebiete
Was hat die Zuckerrübe mit Lössboden zu tun? Standortfaktor Boden im Rahmen der Reihe Landwirtschaft in der Klasse 5 hat gut geklappt. Inkl. vor- und nachbereitender Hausaufgabe.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  198 KB
Lehrprobe Landwirtschaft; Erarbeitung und Vergleich konventionelle/artgerechte Schweinehaltung in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  11 KB
Landwirtschaft, Intensivierung, Ökolandbau
Spezialisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  63 KB
Bild-und Textauswertung, Orientierung auf Karten, Landwirtschaft, Sonderkulturen
Vor- und Nachteile des Sonderkulturbaus; Verortung der Hauptanbaugebiete; Übertragung von Wissen auf noch nicht bekannte Früchte
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Landwirtschaft, Ländliche Räume
Boden, Fragen v.a. zu Bodenbildung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  119 KB
Sonderkulturen, Formen der Landnutzung, Landwirtschaft
Informationsblatt zu Sonderkulturen mit Fragen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Bayern  40 KB
Landwirtschaft, Naturschutz, Stadt, Veränderungen durch den Menschen
Es werden Fragen zu Natur- und Kulturlandschaft, insbesondere zur landwirtschaftlichen Nutzung, Siedlungen, Industrialisierung sowie Umweltschutz gestellt.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Landwirtschaft, Formen der Landnutzung
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Landwirtschaft in Deutschland Thema der Unterrichtsstunde: Massentierhaltung vs. artgerechte Tierhaltung – Vor- und Nachteile am Beispiel der Schweinemast in Deutschland
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  264 KB
Landwirtschaft, Intensivierung
Kennenlernen der heimischen Nutzpflanzen Kartoffel, Mais und Weizen als Beispiel für Produkte eines spezialisierten Betriebs
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Grundschule, Brandenburg  64 KB
Landwirtschaft Norddeutschland: Informationen zur Zuckerrübe, Aussaat- und Erntezeit, Verarbeitung zum Zucker, Börde, inkl. Arbeitsaufträge
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,07 MB
Bild-und Textauswertung, Stadt-Umland-Beziehungen, funktionale Merkmale, Stadtbegriff, Städtische Räume, Weltstadt / Kleinstadt
Lehrprobe Die Stadt als Magnet - Erarbeitung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Stadt und Umland am Beispiel der Stadt Kleve mit Hilfe von Bildmaterial
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  569 KB
RAHMENRICHTLINIEN GYMNASIUM GEOGRAPHIE Schuljahrgänge 5-12. Angepasste Fassung gemäß Achtem Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 27.2.2003. Vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  76 KB
Arbeiten mit dem Atlas
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Landwirtschaft, Ländliche Räume, Strukturwandel in der Landwirtschaft, Erwerbsstruktur, Sonderkulturen
Merkmale der Landwirtschaft, Spezialisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  30 KB
Landwirtschaft, Erwerbsstruktur, Formen der Landnutzung, Gunst- und Ungunstgebiete, Ländliche Räume, Sonderkulturen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  115 KB
Landwirtschaft, Ländliche Räume, Strukturwandel in der Landwirtschaft
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  38 KB
Landwirtschaft, Ländliche Räume, Strukturwandel in der Landwirtschaft
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Realschule, Rheinland-Pfalz  24 KB
Landwirtschaft
in Deutschland, Quiz in 25 Fragen, mit Lösungen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  106 KB
Landwirtschaft, Ländliche Räume
Der Unterrichtsentwurf beschreibt den Stundenverlauf zum Ablauf der Käseproduktion in Form einer Produktkette. Zur Umsetzung der Stunde ist dann nur noch Käse und die einzelnen Schritte/Bilder als A4 zu besorgen/zu drucken.
 217 Unterrichtsmaterialien