Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,29 MB
Methode: Struktur-Lege-Technik
, Identifikation unbekannter organischer Stoffe, Nachweisreaktionen, Organische Chemie
Lehrprobe In der vorliegenden Lehrprobe geht es um die Identifikation einer unbekannten organischen Probe, die anhand der typischen Nachweisreaktionen identifiziert werden soll. Dabei wird ein dichotomer Algorithmus und die Struktur-Lege-Technik verwendet.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  220 KB
Polymerisation
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  239 KB
Wunderkerzen Redoxreaktion Oxidation Reduktion
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  116 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Verhältnisformel Salze
Würfelspiel zum Üben Aufstellen von Verhältnisformeln
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  294 KB
Dipol, Polarität / Dipolmoment, Wasser
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Berlin  234 KB
Methode: Stop-Motion
, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Stop Motion
Chemie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  664 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Anfangsunterricht, Kochsalz, Löslichkeit von Salz, Salzdieb, Unterrichtsbesuch Chemie
Lehrprobe Der Salzdieb I beschäftigt sich damit, dass ein Küchenjunge auf einer Burg von einem gemeinen Knappen gezwungen wird Salz aus der Küche zu klauen. Mit der Löslichkeit von Salz in Wasser findet er ein gutes Versteck, als er verfolgt wird.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  528 KB
daniell-element
Abbildung mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad, die Fehler beim Aufbau des Daniell-Elements enthalten
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,24 MB
Elektrochemie, Galvani, Volta
Die Entwicklung der Batterie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Elektrochemie, Fällungsreihe
Versuchsanleitung und Aufgaben
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  185 KB
Elektrochemie, Freiburger Version, Zink-Luft-Batterie
Experiment
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  337 KB
Dichte
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hamburg  15 KB
Opereator Versuchsprotokoll
Operatoren trainieren im Versuchsprotokoll
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,37 MB
Methode: Legeschema - Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatszustände
Lehrprobe Entwurf: Aggregatzustände von Wasser, Nawi-Erkenntnisweg
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  432 KB
Alkohole, Redoxreaktionen, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen
Stoffklassen und ihre Eigenschaften insbesondere Löslichkeit und Siedetemperaturen durch zwischenmolekulare WW
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,56 MB
Arbeitszeit: 45 min
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Fossile Brennstoffe, Kraftstoffe aus Erdöl, Stoffmenge und molare Masse, Umwelt und Klima, , Erdgas, Klimawandel, Kohlenstoffdioxid, molare Masse, saurer regen, Stoffmenge, Verbrennungsreaktionen
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Arbeitszeit: 5 min
, Atommasse, Elemente, Ordnungszahl, Periodensystem der Elemente, Symbol
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  107 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Aggregatszustände, Aggregatzustände, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren
Insgesamt fünf Aufgaben. Erste Aufgabe: Aufzählen von vier Stoffeigenschaften. Zweite Aufgabe: Aggregatzustände ergänzen. Dritte Aufgabe: Trennverfahren wiedergeben und erläutern. Vierte Aufgabe: Einteilung Stoffe. Fünfte Aufgabe: Ankreuzen.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Arbeitszeit: 20 min
, pH - Wertberechnungen, Säuren und Basen, Titration
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  43 KB
Arbeitszeit: 20 min
Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Aggregatzustände, Dichte, Teilchenmodell
 4194 Unterrichtsmaterialien