Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  683 KB
Fotosynthese, Transpiration, Zellatmung
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  314 KB
Düngung, Konkurrenz, Konkurrenzausschlussprinzip, Wechselbeziehungen Lebewesen, Zonierung See
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  3,76 MB
Erkenntnistheorie, Fotosynthese, Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
Lehrprobe Nach einer Einführung in die Erkenntnistheorie wurde die Kritikfähigeit untersucht.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  572 KB
Halbschmarotzer, Parasitismus, Parasitoide, Vollschmarotzer
Eine sehr häufig vorkommende Form der interspezifischen Wechselwirkungen stellt der Parasitismus dar. Dies wird hier behandelt.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  264 KB
Trophiestufen Nahrungsnetz Populationswachtum
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,09 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Koevolution, Mimikry, Räuber-Beute-Beziehung, Schutzmechanismen der Beutetiere, Simulationsspiel
Lehrprobe Die Schüler:innen erkennen, dass die Bates’sche Mimikry eine weitere Angepasstheit der Beutetiere an Prädatoren ist, indem sie ein Simulationsspiel zur Auswirkung der Mimikry auf die Individuenzahl der Beutepopulation durchführen und diskutieren.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,44 MB
Methode: Enzyme Fotosynthese - Arbeitszeit: 90 min
, Enzymatik Fotosynthese
Enzymatische Reaktion Reifeprozess Banane Fotosyntghesefaktoren
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Methode: Bevölkerungspyramiden, Modell der Push- und Pullfaktoren der Migration - Arbeitszeit: 180 min
, Demographie, Deutschland, Migration, Polen, Push- und Pullfaktoren
Lokalisierung, Vergleichen der demographischen Strukturen, Erläuterung der Push- und Pullfaktoren und Stellungnahme zur Bedeutung von polnischen Migranten.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, biotische Faktoren, Gruppenpuzzle, interspezifisch, Parasitismus, parasitoid, Räuber-Beute-Beziehung, Symbiose
interspezifische Beziehungen: Räuber-Beute-Beziehung, Parasitismus (Parasitoid), Symbiose, Gruppenpuzzle (Tabelle mit Lösungen)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  848 KB
biotische Faktoren, interspezifische Konkurrenz, intraspezifische Konkurrenz, Konkurrenz, Konkurrenzausschlussprinzip, Pflanzen
Konkurrenz (Begriff, Arten: inter- und intraspezifische Konkurrenz), Beispiel Konkurrenz unter Pflanzen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  671 KB
Abiotische Faktoren, hydrophyt, Seerose, Wasser, wasserpflanze
Hydrophyt am Beispiel einer Seerose, Angepasstheit an den abiotischen Faktor Wasser, Arbeitsblatt mit Lösungen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  455 KB
Laubblatt, Mikroskopieren
Laubblatt: Aufbau und Funktion, das Arbeitsblatt ist gut als Wiederholung vor dem Mikroskopieren geeignet
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  234 KB
Abiotische Faktoren, gleichwarm, homoiotherm, poikilotherm, Temperatur, wechselwarm
Einfluss der Temperatur als abiotischer Umweltfaktor auf die Tiere (homoiotherm und poikilotherm; gleichwarme und wechselwarme Tiere)
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  283 KB
Abiotische Faktoren, Licht, Pflanzen, Toleranzkurve, Ökologische Potenz
Arbeitsblatt (mit Lösungen), Toleranzkurve, ökologische Potenz, abiotischer Faktor Licht am Beispiel der Pflanzen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  559 KB
Arbeitszeit: 135 min
, CSID, Epigenetik, Genmutationen, Inuit, Methylierung, Saccharase, Saccharase-Isomaltase-Mangel, Saccharose-Intoleranz, Stammbaumanalyse
1. Aufgabenteil: Stammbaumanalyse am Beispiel CSID. 2. Aufgabenteil: Genmutationen und Epigenetik (Methylierung) am Beispiel Saccharose-Intoleranz.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  4,33 MB
räumliche und zeitliche Gliederung eines Sees, Energiefluss
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,46 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Klausur Biologie Molekulargenetik Epigenetik Krebs Proteinbiosynthese Mutationen
Es handelt sich um die 3. Klausur der Q1 im Grundkurs zur Molekulargenetik und Epigenetik.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
Arbeitszeit: 225 min
, Aufbau DNA, Cholesterinaufnahme, Dihybrider Erbgang, DNA-Schmelzpunkte, Stammbaumanalyse, Verwandtschaftsbeziehungen
Aufgabe 1: Stammbaumanalyse (familiäre Hypercholesterinämie und ApoB-100 Defekt), Ermittlung von Erkrankungswahrscheinlichkeit Aufgabe 2: Aufbau der DNA, DNA-Schmelzpunkte zur Ermittlung von verwandtschaftlichen Beziehungen verschiedener Vogelarten
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  35 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Allianz, Ektosymbiose, Endosymbiose, Eusymbiose, Mutualismus, Symbiose
Grad der räumlichen Abhängigkeit und Dauer der Interaktion werden dargestellt. Anhand einer Tabelle sollen die SuS die Bedeutung der Fachworte anhand des Textes beschreiben. Anschließend erhalten die SuS 3 Marine Beispiele gegeben und sollen zuordnen
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,19 MB
Arteriosklerose, Verhaltenspräventive Maßnahmen, Verhältnispräventive Maßnahmen
Verhaltens und Verhältnispräventive Maßnahmen am Beispiel von Arteriosklerose
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 1372 Unterrichtsmaterialien