Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  16 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Kleider machen Leute - Charakterisierung (
Finde die Fehler: fehlerhafte Charakterisierung zu Melchior Böhni, die verbessert werden muss
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  13 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Kleider machen Leute - Inhalt
lesebegleitende Fragestellung zur Inhaltssicherung S. 40-52
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  12 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Inhalt, Kleider machen Leute
lesebegleitende Fragestellung zur Inhaltssicherung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  13 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Kleider machen Leute - Inhalt
lesebegleitende Fragestellungen zu den S. 26-31 zur Inhaltssicherung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  17 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Kleider machen Leute - Charakterisierung
Übung: Textskelett mit Formulierungshilfen zum Schreiben einer ersten Charakterisierung zu Wenzel Strapinski
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  21 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Kleider machen Leute - Charakterisierung
Übung - direkte und indirekte Charaktermerkmale aus einem Text erkennen, Beispiel: Wenzel Strapinski (Baustein zum Schreiben einer Charakterisierung)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  16 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Kleider machen Leute Inhalt
lesebegleitende Fragestellungen S.9-15 (Reclam) zur Inhaltssicherung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Arbeitsblatt
, Roman 7. Klasse, #Selbstschuld. Was heißt schon privat, soziale Medien, Thomas Feibel
Das AB eignet sich als Einstieg in das Thema Soziale Medien im Roman. Vorab sollte ein Informationstext zum Begriff Soziale Medien gelesen werden. Für das AB müssen die SuS den Roman noch nicht komplett gelesen haben
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  620 KB
schriftlich argumentieren
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  4,12 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Dreiecksarten
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die verschiedenen Dreiecksformen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Klasse 8, Stoffsammlung, Tablets, Vor- und Nachteile
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Klasse 8, Stoffsammlung, Tablets, Vor- und Nachteile
Lehrprobe Dieser Entwurf behandelt das Thema "Vor- und Nachteile des Einsatzes von Tablets im Schulunterricht".
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Lesekompetenz, Lesemethode
Lehrprobe Die SuS sollen die Notwendigkeit der Lesemethode für Sachtexte für ihren Leseprozess erkennen
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  3,52 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Die Mutprobe
In dieser Stunde geht es darum, dass die Schüler Informationen von der Kristina rausschreiben und versuchen einen Tagebucheintrag zu schreiben. Sie sollen sich in Kristina hineinversetzen.
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  2,24 MB
Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
Gedicht, Gedicht Frühling Seidel Sinne
Heranführung der SuS an ein Gedicht mit dem Thema Frühling. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Freude durch das Erarbeiten des Gedichts. Durch Sinneserfahrungen und Motivationen.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gedichtanalyse, Lyrik, Metapher
Die SuS beschäftigen sich mit dem Schwerpunkt Metapher im Rahmen der Deutung sprachlicher Bilder in Gedichten.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Form, Gedicht, Inhalt, Lyrik, Sprache
Die SuS interpretieren ein Gedicht mit den Schwerpunkt Form, Inhalt und Sprache. Sie achten dabei besonders auf die entsprechende Wechselwirkung der Interpretationsschwerpunkte.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  52 KB
Methode: vorstrukturierte Schreibwerkstatt
Gliederung, Steigernde Erörterung, Einfache Erörterung, stilistische Gestaltungsmittel, Argumentation, Argumentationsaufbau, Erörterung, Lineare Argumentation, lineare Erörterung
Die SuS werden durch die wesentlichen Phasen der steigenden Erörterung geführt: Stoffsammlung, Anordnung, Ausformulierung, Überarbeitung, Feedback. Methoden: EA, PA, Teamarbeit je nach Phase und Lerngruppe.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  53 KB
Methode: vorstrukturierte Schreibwerkstatt
Argumentationsaufbau, Gliederung, steigernde Argumentation, Stoff sammeln und gliedern, Stoffsammlung, These, , Argumentation, Begründete Stellungnahme, Erörterung, Lineare Argumentation, lineare Erörterung
Anhand eines vorstrukturierten Arbeitsblattes durchlaufen die SuS die wesentlichen Schritte der begründeten Stellungnahme: Stoffsammlung, Anordnung, Ausformulierung, Überarbeitung (mit Feedback). Methoden: EA, PA, Teamarbeit.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Methode: Think - Pair - Share / QR Code zu einem Video - Arbeitszeit: 90 min
, Ballade, Balladen, Goethe, Inhaltsangabe, QR, QR Codes, Think-Pair-Share, Totentanz, Video, Youtube
Die SchülerInnen stellen im Think - Pair - Share einen Vergleich zwischen einem Video und einem Text an und verfassen daraufhin eine Inhaltsangabe zu einer Ballade.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 11810 Unterrichtsmaterialien