Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Erikson, Hurrelmann, Kohlberg, Montessori, PISA
2. Prüfungsteil: PISA/Schule in der BRD, Kohlberg, Montessori
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Erikson, Heitmeyer, Hurrelmann, Montessori, Piaget
2. Prüfungsteil: Hurrelmann, Heitmeyer, Piaget
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Das Modell der Beschreibung psychosozialer Entwicklung im Jugendalter von Erikson und Hurrelmann und Nationalsozialismus > Montessori
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Methode: Der Zusammenhang zwischen dem moralischen Wissen und der moralischen Motivation - 1.Teil - Arbeitszeit: 30 min
, Moralentwicklung
mündliche Prüfung - 1.Teil
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Demokratie, Hureelmann, Kohlberg, Montessori, Prüfung
alle drei Theorien werden inhaltlich durch Bezüge zur Demokratie-Pädagogik miteinander verknüpft
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  232 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung: Thema des 1. Prüfungsteils Fend/ PISA-Studie
, Mündliche Abiprüfung Fend/ PISA
1. Prüfungsteil: Fend/ PISA-Studie; 2. Prüfungsteil: Kohlberg, Piaget, Schäfer
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Demenz
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Identität: Mead_Medienerziehung, Krappmann, NS-Erziehung, Erlebnispädagogik, Montessori
Prüfungsthemen: Krappmann, NS-Erziehung, Erlebnispädagogik, Montessori
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Identität Hurrelmann-Montessori, Rollentheorie, NS-Erziehung, Moralerziehung, Just-Community
Prüfungsthemen: Rollentheorie, NS-Erziehung, Moralerziehung, Just-Community
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,10 MB
Methode: modelllernen - Arbeitszeit: 45 min
, arranged marriages, Bandura, Lernen am Modell, panel discussion, pädagogische Perspektive
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  128 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lerntypen, Wege des Lernens
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Methode: Gewaltprävention (Nolting)
, Amoklauf, Gewaltprävention
Lehrprobe Die SuS wenden die Maßnahmen zur Minderung von Gewalt nach Nolting am Amoklauf von Emsdetten an
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Sozialisation
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Methode: Abiturprüfung 4. Fach Themenfelder Soziale Netzwerke, Medienerziehung und Hurrelmann
, 4. Abiturfach, Hurrelmann, Medienpädagogik, Soziale Netzwerke
1. Teil der Prüfung. Der 2. Teil ist separat als Musterlösung verfügbar. Themen sind Heitmeyer, Montessori, Fend
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  417 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Bandura, Lernen am Modell, Modelllernen
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bedingungen des Modelllernen anhand einer Skizze zuordnen und verstehen lernen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Erikson, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Analyse eines Sachtextes mit Hilfe von Hurrelmann und Erikson
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Bandura, Gewalt, Lernen, Lernen am Modell, Modelllernen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,28 MB
Erziehung im Nationalsozialismus, Erziehung im NS, Erziehungsziele, NS-Erziehung, Schulbücher Nationalsozialismus
Lehrprobe 2. Lehrprobe im Fach Pädagogik mit sehr gut bewertet. SuS untersuchen Material aus nationalsozialistischen Schulbüchern auf Erziehungsziele. Material aus den Schulbüchern im Anhang
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Abitur Prüfung Mündlich
Montessori, Erikson, Krappmann, Kohlberg
 4253 Unterrichtsmaterialien