Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  152 KB
Methode: Kennenlern-Bingo
, Kennenlernen Bingo Spiel
interkaives Kennenlernspiel
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Methode: PLATO-Methode
, Sachtextanalyse, Textanalyse
PLATO Methode nach Wittschier AB
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Methode: PLATO-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Habermas, Hoerster, Staatsphilosophie, ziviler Ungehorsam
Lehrprobe Erarbeitung von HABERMAS' Argument für die Legitimität zivilen Ungehorsams als Gegenposition zu HOERSTERS Standpunkt für eine Verpflichtung zum Rechtsgehorsam, zwecks abschließender eigener Stellungnahme in dieser Frage.
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  534 KB
Methode: Spiel und Experiment mit den SuS zu Platons Höhlengleichnis - Arbeitszeit: 90 min
, Höhlengleichnis, Platon, Sokrates und Platon, Wahrnehmung und Wirklichkeit
Der Fragekreis "Wahr oder Falsch?" wird in der Reihe behandelt. Es geht um die Wahrnehmung des Menschen. Die Reihe endet mit Platons Höhlengleichnis. Das im Unterrichtsbesuch durchgeführten Spiel ermöglicht den SuS einen unkomplizierten Zugang.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  410 KB
Hobbes Naturzustand
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  317 KB
Sterbehife Philosophie
Lehrprobe Sterbehilfe in der Diskussion – Herausarbeitung von Pro- und Kontraargumenten bezüglich des ärztlich assistierten Suizids zur Entwicklung einer differenzierten Stellungnahme.
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Epikur
Arbeitsaufträge zu Grundbegriffen der epikureischen Ethik
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Aristoteles
Arbeitsaufträge zu Grundbegriffen der aristotelischen Philosophie
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Pornographie, Prostitution
Das Dokument gibt eine Definition der beiden Phänomene und beleuchtet ihre Wahrnehmung, Problematik sowie Ansätze zur "Entproblematisierung".
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  373 KB
Spezifische Situationen in der Familie, Gemeinschaftsfeld Familie
Familienformen, Begriffsbestimmung von Familie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  378 KB
Werbung
Freizeit, Konsum und Werbung
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  309 KB
Menschenbild und Ethik des Islam
Die Schülerinnen und Schüler benennen mithilfe unterschiedlicher Materialien die fünf Säulen des Islam und erläutern die zentrale Bedeutung, die die fünf Säulen im Islam für das religiöse Leben haben.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  339 KB
Menschenbild und Ethik des Islam
Die Schülerinnen und Schüler benennen mithilfe unterschiedlicher Materialien die fünf Säulen des Islam und erläutern die zentrale Bedeutung, die die fünf Säulen im Islam für das religiöse Leben haben.
Ethik / Philosophie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  368 KB
Menschenbild und Ethik des Islam
Die Schülerinnen und Schüler benennen mithilfe unterschiedlicher Materialien die fünf Säulen des Islam und erläutern die zentrale Bedeutung, die die fünf Säulen im Islam für das religiöse Leben haben.
Ethik / Philosophie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  548 KB
Ethik Misserfolg
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  3,16 MB
Methode: Rollenspiel Streitgespräch - Arbeitszeit: 90 min
, Angewandte Ethik, Anwendungsorientierte Ethik, Berufsethos Journalisten, Deutscher Presserat: Publizistische Grundsätze, Donald Trump, Journalismus, Medienethik, Presserat, Präambel- Deutscher Presserat, Rollendebatte zwischen Journalist und Presserat, Rollenspiel, Standpunkte der Ethik
Lehrprobe Einführung in die angewandte Ethik Medienethik/ Journalismus Inhalt: - Planungsentwurf einer Unterrichtssequenz - Verlaufssplanung der Stunde -Sach-, Did-Method.-analyse - Material: Powerpoint, Tafelbild, ABB, Text
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen  2,91 MB
Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Buddhismus, Die vier edlen Wahrheiten, Hinduismus und Buddhismus, Karma, Lernbereich 2, Nirvana, Samsara, Stationenlernen, Stationsarbeit
Buddhismus: Die Karma-Samsara-Konzeption (Samsara – Nirwana – Die 4 edlen Wahrheiten) 1. Bedingungsanalyse 2. Sachanalyse 3. Didaktisch-methodische Analyse 4. Tatsächliche Verlaufsskizze Anhang: A.1 verwendete Arbeitsmaterialien A.2 Quellen
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Sachsen  1,48 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 135 min
, Genesis, Kugelmenschmythos, Lehrprobe Liebe und Sexualität, Liebe und Sexualität in der antiken Philosophie Unterrichtssequenz Liebe und Freundschaft, Sündenfall, Unterrichtsentwurf „Liebe und Sexualität in der antiken Philosophie und der biblischen Schöpfungsgeschichte“, Unterrichtssequenz Liebe und Freundschaft
Lehrprobe Planungsentwurf einer Unterrichtssequenz: Worin unterscheidet sich Liebe von Freundschaft? Fragenkreis 2„Freundschaft, Liebe und Partnerschaft“ Stundenthema: „Liebe und Sexualität in der antiken Philosophie und der biblischen Schöpfungsgeschichte"
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  861 KB
Methode: Bildungsanalyse Deutschland
, Bildungsrevolution
Eine gesellschaftskritische Analyse zum Zustand unserer Bildung
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen  610 KB
Methode: Neuartige Lehrmethoden
, Bildungsrevolution
Lehrprobe Gegenüber der Uniausbildung wird eine neuartige Lehrweise vorgestellt, die keinen Schüler mehr versagen lässt und einen deutlichen Anstieg des Schülerleistungsniveau erbringt!
 3378 Unterrichtsmaterialien