Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  794 KB
1. Ableitung, Ableitungsregeln, Tangente
Arbeitsblatt zu einfachen Ableitungsregeln
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Trigonometrische Funktionen, Additionstheoreme für Sinus und Kosinus, Kosinussatz, Sinussatz, Goniometrische Gleichungen
Wiederholungsblatt zu SInussatz, Kosinussatz, Trigonometrische Funktionen
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,87 MB
Methode: Kooperatives Lernen: Think Pair Share in Gruppen - Arbeitszeit: 60 min
, Länge eines Vektors, Skalarprodukt, Vektoren, Vierecke Vektoren
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Extremalprobleme, Extremwertaufgaben, ganzrationele Funktionen, Optimierungsaufgabe
Lehrprobe Die S. entwickeln einen Lösungsweg für ein Extremalproblem zur Volumenmaximierung mit Nebenbedingungen zu den Seitenlängen einer Schachtel. Mit sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Grenzverteilung, PageRank, stationäre Verteilung, stochastische Matrix, Übergangsmatrizen
inspiriert von Florian André Dalwigk: https://www.mathelounge.de/677937/mathe-artikel-google-wie-funktioniert-pagerank-algorithmus Die S. erstellen eine stochastische Matrix für die Verlinkung von 4 Websites u. ermitteln numerisch die Grenzverteilung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  492 KB
Erwartungswert, Histogramm, Standardabweichung
Arbeitsblatt zur Übung von Erwartungswert, Standardabweichung sowie Auswirkungen auf den Graph der Binomialverteilung
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  366 KB
Analysis, Wahrscheinlichkeit
Zweite Klausur zu den Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung (Baumdiagramm, bedingte Wsk., Vierfeldertafel...) sowie Analysis.
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  203 KB
Bernoulli-Formel
Übungsaufgaben zur Bernoulli-Formel mit und ohne GTR. Sowohl Punkt- als auch kumulierte Wahrscheinlichkeit.
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  265 KB
Bernoulli-Formel, Bernoulli-Kette
Definition und Einführung Bernpulli-Experiment sowie Erschließeung der Bestandteile der Bernoulli-Formel. Inkl. Übungsaufgaben
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  185 KB
Allgemeine quadratische Funktion, Parabel, Quadratische Ergänzung, Scheitelform, Scheitelpunkt, Graph, Funktionsgleichung, Quadratfunktion
Allgemeine Verschiebung von Normalparabeln, Enge und weite Parabeln, Allgemeine quadratische Funktionen und Gleichungen, Darstellungsformen quadratischer Funktionen
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Methode: Rollenspiel als Einstiegsimpuls, Lernpartnerduett; Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min
, Addition, Distributivgesetz, KlaPuStri, Lernpartnerduett, Multiplikation, selbstentdeckendes Lernen, Verteilungsgesetz
Angelehnt an einen Stundenentwurf von dieser Webseite versucht dieser Stundenentwurf das Distributivgesetz mithilfe des selbstentdeckenden Lernens zu erarbeiten. Dabei knüpft es an vorhandenen Wissen an und nutzt zur Erarbeitung Beispiele.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  702 KB
Methode: Einstiegsimpuls aus dem Alltag (Webseite) - Arbeitszeit: 60 min
, Addition, Assoziativgesetz, Klammer vor Punkt- vor Strichrechnung, Multiplikation, Rechenregeln und Rechengesetze, Rechnen mit Klammern, Verbindungsgesetz
Angelehnt an einem anderen Dokument aus diesem Forum ist dieser Entwurf dafür gedacht, das Assoziativgesetz nicht nur für die Addition sondern auch für die Multiplikation zu erarbeiten.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,79 MB
Methode: GTR
, Ganzrationale Funktionen, GTR, Transformation, Verschiebung und Streckung
Lehrprobe Erarbeitung von Transformationen (Verschiebung, Streckung) und Deutung der entsprechenden Parameter bei ganzrationalen Funktionen mithilfe des grafikfähigen Taschenrechners
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  14 KB
Bingo, Lineare Funktionen, Sprachförderung
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  227 KB
Lineare Funktionen, Zuordnungen, Zuordnungsmaschine
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Binomische Formeln, Faktorisieren, Gleichungen
Es geht um die Grundlagen binomischer Formeln, Gleichungen und Faktorisieren. Schwierigkeitsgrad: mittel
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  880 KB
Lineare Funktionen, Stationenlernen
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  143 KB
Kerze, Lineare Funktionen
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  22 KB
Methode: Tabu - Sprachsensibler MU
, Lineare Funktionen, Tabu
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
stern, Vektoren, Vektorrechnung, Weihnachten
Die SchülerInnen beschreiben einen Stern in einem zweidimensionalen Koordinatensystem mit Punkten und Vektoren und führen anschließend frei gewähte Untersuchungen durch. Naheliegend sind z.B. Längen- &Winlelberechnungen sowie Schnittpunktsbestimmung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 11437 Unterrichtsmaterialien