Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 10,  Realschule, Baden-Württemberg  40 KB
Arbeitsblatt: Versuche zur Untersuchung der Eigenschaften von Sauerstoff
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Kohlenwasserstoffe
Alkane, Nomenklatur, Substitutionsreaktion bei Alkanen Multiple Choice-Test
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Rheinland-Pfalz  161 KB
Ionenbindung, Salze
Gruppenarbeit Kristallgitter
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  67 KB
Jeopardy zum Einstieg in den Chemieunterricht der 9. Klasse
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  47 KB
Kohlenwasserstoffe
Die Formeln, Namen und Eigenschaften von Alkanen, Alkenen und Alkinen wurden abgefragt.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  34 KB
Chemische Gleichungen, Analyse Synthese, Chem. Reaktionen, Energieumsatz, Chem. Sprache, Symbole
1. Stegreif aus der Chemie Kl. 9 (III a und b) Einfache chemische Reaktionen, Energie bei chem. Umsetzungen.
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  31 KB
Alkohol, Alkohol als Droge, alkoholische Gärung, Hydroxylgruppe, Sauerstoffhaltige Verbindungen
1. Stegreif aus der Chemie Kl. 10 (I) Thema: Rund ums Ethanol
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  45 KB
chemische Reaktion
Schüler-Experiment : Schwefel schmelzen und verbrennen
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,79 MB
chemische Reaktion, Massenerhaltung
Lehrprobe Die Stunde wurde im Rahmen eines bewerteten Unterrichtsbesuches gehalten. Die beiden Arbeitsblätter mussten in die Hausaufgabe gegeben werden. Eine Berwertung der Stunde ist noch nicht erfolgt.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Atombau
Die grundlegenden Zusammenhänge zwischen dem Aufbau der Atome und dem Periodensystem der Elemente (PSE) werden als Merksätze aufgelistet. Ausdruck als Folie ist möglich.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  137 KB
Stationsarbeit zum Thema Fette, beansprucht etwa 3 Doppelstunden
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  36 KB
Kompetenzraster zum Thema Fette Stationenlernen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  92 KB
Definition des pH-Wertes, Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen
Lehrprobe Entwurf der Stunde zum Thema: Indikatoren als Mittel zur Unterscheidung von Säuren und Laugen."
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Oxidationszahl, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Technisch bedeutsame Säuren und Basen, Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen, Brönsted-Säuren
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Gemische, Trennverfahren, Reinstoffe, Materie, Stoffe
Lehrprobe Lernsituation zum Themenkomplex: "Reinstoffe/Stoffgemische; Trennverfahren"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Säuren und Basen
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobenstunde, in der die Neutralisationsreaktion im Kontext "Medikamente gegen Sodbrennen" behandelt wurde. Der Versuch ist recht einfach und hat den Schülern Spaß gemacht.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  70 KB
Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen
Anleitung zum Versuch mit Aufgaben
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  9 KB
Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen
Versuchsanleitung zum Versuch
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  69 KB
Lernkontrolle Klasse 9, Elementgruppen: Alkalimetalle und Halogene
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  29 KB
Schulaufgabe für Neusprachler (2. Jahr Chemie), daher etwas einfacher, Ampholyt, Säuren und Basen, Konzentration / Molarität, Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen, Definition des pH-Wertes, Brönsted-Säuren
 256 Unterrichtsmaterialien