Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Kriterien zur Prüfung von Theorien
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  849 KB
Bandura, Beobachtungslernen, Lerntheorien, Modelllernen
Lehrprobe Lehrprobe, Einstieg in das Modelllernen nach Bandura, Erarbeitung der Phasen und Prozesse sowie der Bedingungen des Modelllernens mithilfe der think-pair-share-Methode. Gut gelaufen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,02 MB
Erziehung
Lehrprobe Anwendung von Fachwissen zu "guter Erziehung" auf ein Fallbeispiel
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  649 KB
Erziehungsstile nach Kurt Lewin
Lehrprobe Herausarbeitung jeweils eines Erziehungsstils nach K. Lewin in Form einer Gruppenarbeit auf Grundlage eines Informationstextes mit anschließendem Entwurf je eines Rollenspiels zu den Merkmalen der Führungsstile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
George Herbert Mead, Gesten, gestenvermittelte Interaktion, interaktionismus, signifikante Symbole, Symbole, symbolvermittelte Interaktion, Zeichen und Symbole
Es handelt sich um ein AB zur gesten- und ein AB zur symbolvermittelten Interaktion nach G. H. Mead, die von den SuS im Partnerpuzzle erarbeitet werden. Dazu enthält das Material einen kurzen Verlaufsplan und Hilfekarten für die SuS.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Hurrelmann, Identität, Individuation, Integration, Maxime
Vierte Maxime nach Hurrelmann; Thema: Analyse der Identitätsbildung – als Synthese von Individuation und Integration – mit anschließender Problematisierung gestörter Identitäten von Jugendlichen durch arbeitsteilige Filmanalyse
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Catwiesel, Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse
Vergleich der Erziehungserfahrungen des Autors mit dem Säulenmodell der Erziehung nach S. Tschöpe-Scheffler.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Erziehung, Erziehungsbedürftigkeit, Erziehungsfähigkeit
Erziehung, Erziehungsbedürftigkeit, Erziehungsfähigkeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  701 KB
Mead
Lehrprobe Rollenlernen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  381 KB
Lernen am Modell
Lehrprobe Lernen am Modell: theoretische Grundlagen und ihr Bezug zur Erziehungswirklichkeit Thema der Unterrichtsstunde: Was passiert beim Lernen am Modell? Erarbeitung der Phasen des Modelllernens (nach Bandura)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  493 KB
Lerntheorien, Operante Konditionierung, Verhaltenssteuerung
Lehrprobe Die Schülerinnen lernen die Wirklichkeit aus pädagogischer Sicht in Bezug auf Elternverhalten zu reflektieren, indem sie auf Grundlage der erarbeiteten Handlungsmuster eine Theorie zur Verhaltenssteuerung entwickeln.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  453 KB
Lehrerrrolle in der Montessori-Pädagogik
Erarbeitung der Lehrerrolle in der Montessori-Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Die sensiblen Phasen nach Montessori
AB mit Arbeitsaufträgen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
Lerntheorien, Operante Konditionierung
Lehrprobe Material für einen Unterrichtsbesuch zum Thema operante Konditionierung. Das Smiley- Rennen als aktuelles Beispiel für operante Konditionierung.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Lernen, Manfred, Neurobiologie, Spitzer
Lehrprobe Entwurf für einen UB zur Einführung der neurobiologischen Erkenntnisse zum Thema "Lernen" nach Manfred Spitzer.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  122 KB
Akkommodation und Assimilation, Einführung der Grundbegriffe J. Piagets
Lehrprobe Annäherung an die Grundbegrifffe Jean Piagets Modell der kognitiven Entwicklung mithilfe der Methode des "Concept-Attainments"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  443 KB
Lernen, Regulierung des Lernens, Selbstgesteuertes Lernen
Lehrprobe Thema: „Wie kann ich Lernprozesse steuern?“ – Die Erarbeitung metakognitiver Strategien zur Selbststeuerung des Lernverhaltens anhand eines fiktiven Fallbeispiels.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  387 KB
Akkommodation, Assimilation
Lehrprobe Dies ist eine Lehrprobe zum Thema Assimilation und Akkommodation mithilfe der Methode "Concept Attainment".
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Ist Erziehung notwendig, Themenbereich Erziehung
Klausur Erziehungsbedürftigkeit des Menschen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  687 KB
Gewalt, Hurrelmann, Streitschlichtung
Lehrprobe Streitschlichtung als Gewaltprävention- und interaktion an Schulen
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 246 Unterrichtsmaterialien