Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  614 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gabriele Wohmann, Schönes goldenes Haar
Lehrprobe Kommunikations- und Beziehungsstörungen als eine der zentralen Motive klassischer Kurzgeschichten
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 90 min
, SChulz von Thun Kommunikation Kurzgeschichte
Peter Bichsel die Tochter
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  236 KB
Kommunikation, Kommunikation Loriot, Loriot
Lehrprobe Arbeitsteilige Kommunikationsanalyse und Formulierung eigener Verbesserungsvorschläge
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  20 KB
analyse, Happy End, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodell, Kurt Marti, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick
Das Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick soll auf die Kurzgeschichte "Happy End" von Kurz Marti angewendet werden. Die Aufgabenstellung ist standardisiert und wurde immer wieder auf verschiedene Kurzgeschichten angewendet.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  15 KB
Methode: Aufbau Analyse Kurzgeschichte - Arbeitszeit: 15 min
, Analyse Kurzgeschichten
Strukturhilfe zum Aufbau einer Analyse von Kurzgeschichten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  537 KB
Kommunikation Modelle Reihe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  431 KB
Kommunikation Loriot
Lehrprobe Analyse von Kommunikationsstörungen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Methode: Tafelbild
Kurzgeschichten nach 45, Karl Olsberg, Tafelanschrieb
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Epik
Anhand dreier Textausschnitte sollen die SuS Unterschiede zwischen den Textsorten erarbeiten und sie den passenden Gattungen zuordnen. Wurde in der EF als Einstieg in die Epik (Kurzgeschichten) genutzt, wäre aber auch umgekehrt denkbar.
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  16 KB
Kurzgeschichte, Kreatives Schreiben, Kurzgeschichte
Bewertungskriterien für die Bewertung von Kurzgeschichten, welche Schülerinnen und Schüler selbst verfasst haben
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Methode: Produktionsorientiert, Standbilder - Arbeitszeit: 45 min
, Handlungsorientierung, Methodenstunde, Standbilder, Wolfgang Borchert, „Nachts schlafen die Ratten doch“
Standbilder als Stütze der Textinterpretation? Die Interpretation von Kurzgeschichten mit Hilfe handlungsorientierter Methoden am Beispiel von „Nachts schlafen die Ratten doch“ von Wolfgang Borchert.
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Bayern  17 KB
Naturalismus, Realismus, Kurzgeschichte, Novelle, Dramatik, Epik, Lyrik
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Bayern  24 KB
Kurzgeschichte, Novelle, Realismus, Romantik, Dramatik, Epik, Literaturgattungen, Lyrik
Die drei Hauptliteraturgattungen werden erklärt und dazu jeweils Textsortenbeispiele genannt
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Berlin  145 KB
Methode: Herleiten des Wendepunkts in einer Kurzgeschichte - Arbeitszeit: 45 min
, Borchert Nachts schlafen die Ratten doch Wendepunkt, Jürgen Trümmerliteratur
Durch die Analyse der inneren Stimmung wird der Wendepunkt von den SuS selbständig erarbeitet. Hat sehr gut geklappt. DIN A 3
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  45 KB
Methode: Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun ist Voraussetzung - Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichten
In der Klassenarbeit wird die Kommunikation in der Kurzgeschichte "Tanzen gehen" von Nils Mohl hinsichtlich der vorliegenden Kommunikationsstörung untersucht. Dafür ist das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun Voraussetzung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Kurzgeschichte Schulz von Thun
Kurzgeschichte Streuselschnecke und Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  537 KB
Methode: Kreatives Schreiben
, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodelle, Kreatives Schreiben, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Kurzprosa, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Produktionsorientierte Erarbeitung der Figurenkommunikation in Kurzprosa als Indikator für die Beziehung der Figuren zueinander anhand der kreativen Ausgestaltung von Leerstellen in der Kurzgeschichte „VERA sitzt auf dem Balkon“ von Sybille Berg.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Kommunikation Wohmann Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Methode: Informationsblatt
, analyse, Analyseaufbau, Kurzepik, Kurzgeschichten
Informationsblatt zur Vorbereitung einer Klausur zur Analyse von Kurzepik
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Methode: Visualisierung durch einen Zeitstrahl im Fach Deutsch
, Figurenkonstellation, Rating, Visualisierung
Anhand eines Zeitstrahls sollen die SuS die Innensichten der Figuren kontrastiv angeleitet durch einen Zeitstrahl darstellen. Durch ein Rating (Skala) der "Wut" der Figuren werden viele Gesprächsanlässe initiiert.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 566 Unterrichtsmaterialien