Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  135 KB
analyse, Fachspezifische Methoden, Interpretation, Literaturanalyse, Makrostruktur, Merkblatt, Mikrostruktur, Sachtextanalyse, Textanalyse, Textaufbau
Wie schreibt man eine Textanalyse? Was ist der Unterschied zur Interpretation? Das Merk-/Arbeitsblatt bietet eine Übersicht darüber, welche Textsaspekte für eine Analyse berücksichtigt werden müssen und wie man den eig. Text aufbaut.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  851 KB
Methode: Die Erarbeitung erfolgt in Form einer Corona-konformen kooperativen Gruppenarbeit, die sowohl im Distanzlernen als auch in Präsenz durchgeführt werden kann.
, Die Physiker, Dürrenmatt, Friedrich Dürrenmatt, Lehrprobe, Unterrichtsbesuch, Verantwortung der Wissenschaft, Wissenschaft und Verantwortung
Lehrprobe 5. und mit "sehr gut" benoteter UB im Fach Deutsch. Die Su*S erarbeiten in kooperativer Gruppenarbeit die Positionen Möbius', Einsteins sowie Newtons zur Verantwortung der Wissenschaften für die Folgen ihrer Entdeckungen.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Film- und Fernsehen, Sachtextanalyse
Lehrprobe Sachtextanalyse zu Sripted Reality
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Essay, Argumentation, Intention, Glosse, Kommentar, Essay, Philosophischer Text, Analyse von Sachtexten, Erörterung in freier Form, Informative Texte verfassen
Überblick über wichtige Textsorten, nach Intention zusammengestellt
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
Deutsch, Kiezdeutsch, Q2
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Sachtextanalyse
Lehrprobe Was kann ich als Klausurvorbereitung tun? – Eigenständig verfasste Analyse des Sachtextes „Wie das Kind sprechen lernt“ von Jerome Bruner als Anlass zur kriteriengeleiteten Reflexion hinsichtlich eigener Arbeitsschwerpunkte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  347 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sprachvarietäten
Lehrprobe Sprachvarietäten – Sprachvarietäten im Deutschen. Erarbeitung der Grundzüge von Sprachvarietäten mithilfe eines Gruppenpuzzles, zur Sensibilisierung von Sprachentwicklung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,18 MB
Der Gott des Gemetzels, Sachtextanalyse
Sachtetxtanalyse Helikopter-Eltern, Bezug zu Der Gott des Gemetzels, Anwendung
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  830 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch LK, Heinrich von Kleist, Leistungskurs, Marquise von O
Lehrprobe Die Marquise von O… als Vorbild für die #MeToo-Bewegung? – Arbeitsteilige Erarbeitung von Argumenten auf textimmanenter Basis mit dem Ziel der Beurteilung, ob die Marquise von O als Vorbild dieser Bewegung gelten könnte.– Arbeitsteilige Erarbeitung v
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  22 KB
Arbeitszeit: 190 min
, Sachtextanalyse Anglizismen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  87 KB
Methode: Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, analyse, Sachtext, Trafikant
Sachtext (Wiedergabe des Inhalts); Analyse des Aspekts Zivilcourage im Roman; Beurteilung des Verhaltens von Franz Huchel (Held vs. Depp)
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  198 KB
Charakterisierung, Deutungshypothese, Interpretationstiefen, Schreibformen
Es werden wichtige Probleme des Deutschunterrichts, wie zum Beispiel "Die Deutungshypothese finden" so aufgearbeitet, dass es dem Lehrenden einen leitenden Handlungsrahmen gibt.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Analytischer Zugang, Das Haus, Judith Hermann, Literaturunterricht, Oberstufe, Partnerarbeit, Sommerhaus später, Symbolanalyse
Lehrprobe Lehrprobenentwurf zu Judith Hermann, Symbolanalyse. Wurde insgesamt im oberen 2er Bereich bewertet. Eignet sich gut bei harmonischen Lerngruppen, die gut mit einander arbeiten und diskutieren können.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Mehrsprachigkeit, Sachtext
Marianna Mamonova (2010): Türkisch zu Hause, Deutsch in der Kita Aufg.: Wiedergabe des Gedankengangs, Begriffserläuterung, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Nathan, Nathan der Weise, Sachtextanalyse
Erörterung von Sachtexten mit Bezug auf einen literarischen Text Nathan der Weise - Ist Lessings Toleranz noch aktuell?
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  191 KB
Methode: Sprachanalyse zur Distanzierung des Klosterbruders in Nathan der Weise - Arbeitszeit: 45 min
, Nathan der Weise, Sprachanalyse
Lehrprobe Sprachanalyse zur Verdeutlichung der Distanzierung des Klosterbruders vom Auftrag des Patriarchen in Nathan der Weise
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Methode: Sprache - Denken Wirklichkeit - Dialekte in der Berufswelt? - Arbeitszeit: 135 min
, Argumentationstechnik, Dialekte, Erörterung, Sachtext
Im Artikel aus der süddeutschen Zeitung wird die subjektive Meinung dargestellt, Dialekte seien in der Berufswelt durchaus förderlich. Er stellt auch Gegenthesen auf, entkräftet sie direkt und führt zu einer Synthese -> Argumentativer Aufbau
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  331 KB
Methode: 5-Leseschrittmethode, Lektüre eines Sachtextes - Arbeitszeit: 60 min
, Genderlinguistik, Linguistik, Sachtext
Lektüre eines Sachtextes, Lesetechnik, Formulieren von Thesen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,41 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Begründete Stellungnahme, Dialoganalyse, Dramenszenenanalyse, Nathan der Weise, Rede, Sachtext, Szenenanalyse
Klausur zum LK Q1 (11) zu Nathan der Weise. Dialoganalyse zum 4. Aufzug, 7. Auftritt - Nathan und der Klosterbruder - Teilaufgabe 2 ist eine begründete Stellungnahme zum Toleranzbegriff in einer Rede und Lessings Toleranzbegriff
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  160 KB
Argumente, modern approach, Sachtext, Shakespeare
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 478 Unterrichtsmaterialien