Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Fend Funktionen von Schule, Interkulturelle Erziehung und Bildung, Nieke
Es handelt sich um eine Aufgabe zum Thema interkulturelle Erziehung, bei der auch der Zusammenhang zu den Funktionen der Schule nach Fend hergestellt werden soll.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Kohlberg, Moralentwicklung Kohlberg
Klausur zur Reihe: Wie verläuft die moralische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter? – Werteerziehung mit Blick auf das Modell der moralischen Entwicklung nach Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Identitätsbildung und soziale Netzwerke in der Jugend Hurrelmann /Keupp
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lernen Definition
In der Klausur soll eine wissenschaftliche Definition zum Lernbegriff wiedergegeben und auf ein Fallbeispiel bezogen werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Methode: Operatorengeleitete Klausur, Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Klausurtext zu Eriksons psychosialem Entwicklungsmodell, Sachtextanalyse,
Es geht darum, den Hauptgedanken und die Kernaussagen herauszuarbeiten. Dann soll der Sachtext mithilfe von Erikson erklärt werden. Anschließend sollen pädagogische Konsequenzen zur Förderung der Identitätsentwicklung im Jugendalter gezogen werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,89 MB
Identitätsentwicklung
Krappmann Mead
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Projektarbeit -Gruppenarbeit: Erziehung in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten
, Erziehung, Erziehung in China, Erziehungsstile, Erziehungsziele
Vorlage der Projektarbeit mit Dokumentation und Erwartungen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur
Klausur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lernen
In dieser Klausur sollen die SchülerInnen eine psychologische Lerndefinition wiedergeben und auf ein Fallbeispiel anwenden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Methode: Kohlberg
, Moralentwicklung Kohlberg
Eine Erläuterung des Textauschnitts von Lothar Krappmann mithilfe von Laurence Kohlbergs Konzept
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  183 KB
Pädagogik Klausur Erziehungsstile
Lewin & Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Methode: Erziehungsstile
, 5 Säulen guter Erziehung, Erziehungsstile nach Kurt Lewin
ein guter Text zur Reihe Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Entwicklung n. Rousseau, Entwicklung n. Watson
Frankls Wechselwirkungsmodell von Entwicklung kann mit Positionen wie von Annette Scheunpflugs Thesen und Rousseaus Erbtheorie oder Watsons Milieutheorie abgegelichen werden. Erwartungshorizont liegt bei.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Freinet, Gesellschaft, Klausur, Korczak, Vergleich
im AFB3: Skizzieren der gesellschaftlichen Anforderungen zur anschließenden Prüfung der Ideen Korczaks
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, HJ und BDM, Rechtsextremismus
Vergleich der Strategien des Nationalsozialismus und des Rechtsextremismus, Bezug zu HJ und BDM
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Fallbeispiel, Freud, Klausur, Pädagogik
Klausur zum Thema: Pädagogisches Handeln auf Grundlage der Modelle zur Beschreibung psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Sigmund Freud
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
piaget klausur
Piaget Klausur erstes Halbjahr der Q1
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  172 KB
Erziehung im Nationalsozialismus, Korczak
Die Prinzipien der Erziehung im Nationalsozialismus (Aufgabe 2: Vergleichen) und Korczaks Erziehungsverständnis (Aufgabe 3:Prüfenb) müssen mit Aussagen eines Zeitzeugen zur DDR in Beziehung gesetzt werden.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
hurrelmann klausur identität
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
corona hurrelmann klausur pädagogik
 1419 Klassenarbeiten / Schulaufgaben