Unterrichtsmaterial: Liste

Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  178 KB
Excel, Summen-Funktio, Wenn-Funktion, Zellbezüge
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  123 KB
Aktiv-Passiv-Mehrung, Aktiv-Passiv-Minderung, Aktivtausch, Bilanzveränderung, Bilanzveränderung Aktivtausch Passivtausch Aktiv-Passiv-Mehrung Aktiv-Passiv-Minderung, Passivtausch
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  120 KB
Verkaufsgespräch Einzelhandel
Auf dem Arbeitsblatt müssen den Phasen die richtigen Fachbegriffe zugeordnet werden. Die Schüler finden die richtigen Symbole und formulieren ein Beispiel
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  569 KB
Aktiengesellschaft, GmbH, Handelsrecht, Kapitalgesellschaften, OHG, OHG + KG, Personengesellschaften
Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften an ausgewählten Kriterien unterscheiden, Einzelunternehmen, OHG, KG, AG und GmbH,
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  495 KB
gerichtsstand, Leistungsart, Leistungsort, Leistungsstörung, Leistungstörungen, Schuldverhältnis
Diverse Fallbeispiele zu den Inhalten des Skript inkl. Lösungen
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  808 KB
gerichtsstand, Leistungsart, Leistungsort, Leistungsstörung, Leistungstörungen, Schuldverhältnis
Begründung und Inhalt von Schuldverhältnissen, Haupt- und Nebenleistungspflicht, Leistungsart, -ort, -zeit, Gerichtsstand, Leistungsstörungen, Arten der Leistungsstörungen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  583 KB
Hemmung, Neubeginn, Verjährung, Verjährungsfristen
Skript zu Verjährungsfristen, Regelmäßige Verjährung, Höchstfristen, Besondere Verjährungsfristen, Hemmung und Neubeginn, Gründe für Hemmung und Neubeginn
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  1,11 MB
Bank, Bürgerliches Recht, Geschäftsfähigkeit; beschränkte Geschäftsfähigkeit; Geschäftsunfähigkeit; Rechtsfähigkeit, Rechtsfähigkeit, Willenserklärung
Skript zu Rechtsnormen, Rechtsfähigkeit, Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Rechtsgeschäfte, Willenserklärungen, gesetzl. Formerfordernisse
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Lohnabrechnung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Brandenburg  30 KB
Agenda, Konferenz
Durchführungswege einer Konferenz, Planung/Durchführung/Nachbereitung. Erstellen einer Agenda.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Brandenburg  42 KB
BGB, Geschäftsfähigkeit
PPT-Dokument mit einer Struktur zu Geschäftsfähigkeit. SuS ergänzen die Lücken mit Hilfe des BGBs. Lösungsdokument extra.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Bedürfnisse, Güter, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Ökonomisches Prinzip
VWL - Bedürfnisse, Güter, Ökonomisches Prinzip, Minimal- und Maximalprinzip
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Methode: Lerntypen
, Anfechtbarkeit, Eigentum, Kaufvertrag, Nichtigkeit
Lehrprobe Erarbeitung der jeweiligen Informationen zur Nichtigkeit- und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften mithilfe eigenständig gewählter, lerntypendifferenzierten Informationsmaterialien und Lösung des Falls mittels der Partnerbriefing-Methode.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  744 KB
Methode: Affektive Motivation
, Absatzwege, Distributionspolitik, Einstiegsphase Unterrichtsplanung, Marketing
Eine Idee für die Enstiegsphase. Erdbeerzeit, ist ein aktuelles Thema wo im Mai die Distributiospolitik/ Marketing bei der BK1 unterrichtet wird. Die Schüler sollen zu dieser unterschiedlichen Absatzwegen Stellung nehmen und eventuelle Gründe dafür s
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  35 KB
Planung Beschaffung
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  38 KB
Berufliches Gymnasium, Verlaufsplan
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen  331 KB
Handelskalkulation (Vorwärts-, Rückwärts-, Differenzkalkulation)
Die Schüler beschäftigen uns zunächst mit der Vorwärtskalkulation. Und in diesem Zusammenhang mit dem Kalkulationsvereinfachungsmethoden. Die Rückwärts- und Differenzkalkulationen sowie die Handelsspanne folgen.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  1,73 MB
Belege, Buchen, Buchungssatz, Grundbuch, Rechnungswesen
Lehrprobe Die Lernenden erfassen Belege systematisch im Grundbuch und arbeiten mit Belegen
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  323 KB
ISO7010, Sicherheitskennzeichen
Dieses Kreuzworträtsel übt die Identifikation der verschiedenen Sicherheitskennzeichen nach ISO7010 und GHS.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen  335 KB
Methode: Fallanalyse in Gruppenarbeit
, Buchung von Privatgeschäften, Eigenkapitalkonto, Privateinlage, Privatentnahme
Die Schüler versetzen sich in die Gesellschafter der Opitz & Winter OHG und erfassen die einzelnen Privatvorgänge buchhalterisch. Sie schließen die Privatkonten über die EK-Konten ab.
 498 Unterrichtsmaterialien