Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  964 KB
Arbeitsblatt Schaubildbeschreibung Schaubild Einführung, Arbeitsblätter
Schaubildbeschreibung Einführung und weiterführende Arbeitsblätter
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  30 KB
Kommunikation in der Pflege
Thema: Konfliktanalyse; Konfliktgespräche führen Methode: Fallanalyse; Rollenspiel
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  267 KB
Kommentar
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  244 KB
Kommentar
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  688 KB
Kommentar
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  363 KB
Kommentar
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Hessen  108 KB
Beobachtungsbogen Kurzgeschichte, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kurzgeschichte Happy End von Kurt Marti
Beobachtungsbogen und Kommunikationsanalyse nach Schulz von Thun anhand der Kurzgeschichte Happy End von Kurt Marti
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  253 KB
Rechtschreibung: das / dass
Informationsblatt sowie Übung zu das/dass
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  103 KB
Rechtschreibung
Rechtschreibeübung, Fehler in den Korrekturen bei Word
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  37 KB
Arbeitsblatt Vorgangsbeschreibung, Vorgangsbeschreibung
Ein Arbeitsblatt zum Thema Vorgangsbeschreibung, in dem alle wichtigen Inhalte zusammengefasst sind.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig  44 KB
Verben im Konjunktiv, Verben im Konjunktiv (Consecution temporum)
Bildung Konjunktiv indirekte Rede
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  63 KB
80er Jahre, Antiheld, Barock, Jugendkultur, Moderner Pikaroroman, Punkroman, Simplicissimus
Die Unterichtssequenz enthält einen Vergleich zwischen dem Anfang des modernen Punkromans "Vielen Dank Peter Pank" von Klaus N. Frick und dem 7. und 8. Kapitel des Simplicissimus von Grimmelshausen.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  90 KB
Argumentatives Schreiben, Deutsch als Zweitsprache, Meinungen, Schreiben
AB, dass ich mit einer leistungsstarken BIJ-Klasse erarbeitet habe. Den Schülern soll der typische Aufbau eines Arguments vermittelt werden.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Bayern  68 KB
Beruf, Berufsorientierung, DaZ, Flüchtlinge, Lesen
Ein Lesetext, der mit einer 11. BIJ- Flüchtlingsklasse durchgenommen wurde. Er ist für Fortgeschrittene.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  221 KB
DAF_deutsch als Fremdsprache
Rezepte ausschreiben, Lebensmittel und sonstige Zutaten für Gerichte in einer Tabelle mit Hilfe von Bildern dargestellt
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  32 KB
BBIG, Berufsausbildungsvertrag, Der Ausbildungsvertrag, jarbschg
Kurzsituationen zu den rechten und Pflichten in der Ausbildung
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  407 KB
Kurzgeschichte, Zivilcourage
Die SuS sollen sich in Einzelarbeit in die Personen hineinversetzen und für ihre Gefühle und Gedanken sensibilisiert werden und sich anschließend in Partnerarbeit Gedanken über den Ausgang der Kurzgeschichte machen und gemeinsam einen Schluss verfassen.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  71 KB
Kurzgeschichte, Merkmale, Miteinander Leben, Toleranz
Die Kurzgeschichte „Nichts Besseres zu tun“ von Lore Graf aufmerksam lesen und zusammenfassen. Anschließend Merkmale von Kurzgeschichten ankreuzen.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  14 KB
schwache Verben; starke Verben, tabellarische Erarbeitung, Verben, Zeitformen
Im Rahmen einer Revision der Zeitformen sollen die SuS zunächst die entsprechenden Tabellen ausfüllen und anschließend die Systematik hinter schwachen und starken Verben beschreiben können.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  24 KB
Ausgestaltung einer Zeitungsmeldung, Schlagzeilen, Texte aus Zeitungen und Zeitschriften, Zeitung, Zeitungstexte
Zeitungsbericht fortsetzen, Schlagzeile verfassen
 241 Arbeitsblätter