Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  3,06 MB
Methode: Sachtexte lesen und verstehen - Arbeitszeit: 45 min
, Astronaut, interview, Partnerarbeit, Präsentation, Reise ins All, Sachtext, stummer Impuls
Lehrprobe Sachtext mithilfe des Leseprofis erschließen und ein Interview gestalten
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  2,75 MB
Methode: Think-Pair-Share, Gruppenarbeit, Quellenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, kooperative Gruppenarbeit, Quellenarbeit
Lehrprobe kooperative Gruppenarbeit mit kontroversen Quellen um das romantisierte Ritterbild von heute aufzubrechen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  375 KB
Methode: Arbeitsstunde; Stillarbeit
Beschreibung, Bericht
Methoden: Think-Pair-Share, Schreibwerkstatt
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Legionär, Rom, Römer, Römische Armee
Lehrprobe UB- Stunde aus der Reihe "Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum: Rom – vom Stadtstaat zum Weltreich?"
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Schleswig-Holstein  513 KB
Die zwei Ziegen, Fabel, Fabel schreiben
Lehrprobe Entwurf und vierfach differenzierte Arbeitsbögen: Eine eigene Fabelgeschichte zu ,,die zwei Ziegen'' gestalten.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  21 KB
adverbiale Bestimmungen
Adverbiale Bestimmungen in Sätzen bestimmen
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  18 KB
Objekte
Freiarbeit_ Bestimmung von Objekten in deutschen Sätzen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  3,37 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Odysseus, Sagen
Einführung in die Lektüre ,Die Abenteuer des Odysseus‘ von Auguste Lechner. Integriert in die Unterrichtseinheit Sagen.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,15 MB
Methode: Gruppenmix-Verfahren - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenmix, Hameln, historischer Kern, Rattenfänger, Sage, wahrer Kern
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in einem Gruppenmixverfahren den wahren Kern einer Sage, nachdem sie sich selbst Forschungsfragen überlegt haben
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Thüringen  100 KB
Methode: Beschreiben verschiedener Cover, Kriterien Bildbeschreibung erarbeiten, Beurteilen verschiedener Cover anhand erster Leseeindrücke - Arbeitszeit: 90 min
, Beschreiben, Cover, Jugendbuch, Lektüre Klasse 6, Steinhöfel: Beschützer der Diebe
Nach häuslicher Lektüre: Partnerarbeit 1. beschreiben 2. skizzieren nach Beschreibung (ohne Sicht) unterschiedlicher Cover, Erarbeitung v. Kriterien f. eine gelungene Beschreibung, Vergleich/Beurteilung verschiedener Cover, Diskussion d.Verlagspraxis
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,63 MB
Arbeitszeit: 9000 min
, Sagen, Schreibenkompetenz, Schreibenprozess, weiber von weinsberg
Lehrprobe Schreiben als Prozess, Planen
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  40 KB
Deutsch, Lehrprobe, Prädikat, Prädikat Unterrichtsentwurf, Prödikat, Satzglieder, Unterrichtsplanung
Lehrprobe Eine Kurzform einer Unterrichtsplanung zum Einstieg des Satzgliedes Prädikat
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Methode: Produktionsorientierter Unterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Aufbau einer Fabel, Fabel, Fabelfortsetzung, Merkmale einer Fabel
Lehrprobe Eine gute Stunde, die gelobt wurde. Aufgrund der Schreibzeit, ist diese Stunde auf 60 Minuten ausgelegt.
Deutsch  Kl. 6,  Förderschule, Berlin  115 KB
Fabel, Fuchs, Hinterlistig, Lehre, Storch
Lehrprobe Die SuS erschließen die Lehre der Fabel, indem sie in Partnerarbeit die Fabel lesen und sich austauschen.
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  37 KB
Methode: Kugellager (schülerzentriertes Lernen)
Adjektiv, Art und Weise, Artikel, Fälle, Hilfszeitwörter, Numeral, Objekt, Plural, Pronouns, Präposition,
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,86 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Grammatik, Satzglieder, Umstellprobe
Lehrprobe Die SuS können Satzglieder erkennen, indem sie auch an sich selbst als lebendige Sätze die Umstellprobe anwenden
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  3,48 MB
Arbeitszeit: 90 min
, adverbiale Bestimmungen, Grammatik, Satzglieder
Lehrprobe Die SuS können einen Merksatz zu Adverbialen Bestimmungen formulieren, indem sie anhand passender Fragewörter die äußeren Umstände eines Kriminalfalls durch die Ermittlung Adverbialer Bestimmungen aufdecken und die Erkenntnisse bündeln.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  231 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Verben Nominalisierung
Lehrprobe Einführung in die Nominalisierung von Verben mit vertiefender Übung
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  62 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Herkules, Sagen
Lehrprobe Lehrprobe
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  469 KB
Methode: Standbilder - Arbeitszeit: 60 min
, handlungsorientiert, Maulina Schmitt, Standbilder, Szenische Interpretation, UPP
Lehrprobe Indem sie SuS auf Basis des Romantextes mithilfe eines Szenischen Interpretationsverfahrens selbstständig Statuen gestalten, erkennen sie das ambivalente Verhältnis der Hauptfigur zum Vater und erweitern ihre Rezeptionskompetenz im Inhaltsfeld Texte
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1382 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben