Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Demokratie, Rechte und Pflichten im Jugendalter, Schule
Gesellschaftslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  548 KB
Klausur, Medien, Meinungsbildungsfunktion, PGW
Dies ist eine Klausur zum Thema "Medien und Meinungen" für das hamburger Abitur in PGW.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  347 KB
Antike, Brot und spiele, Gladiatoren, Rom
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  331 KB
Antike, Gladiatoren, Rom
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Antike, Handel, Rom, Straße
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  21 KB
Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  21 KB
Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  21 KB
Methode: Fallanalyse
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  21 KB
Methode: Fallanalyse
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  19 KB
Methode: Fallanalyse
, Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Merkmale des homo oeconomicus
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  46 KB
Fallanalyse, Gesellschaft, PGW, Wirtschaft
Lehrprobe Problemorientierte Fallanalyse der Sojawertschöpfungskette im brasilianischen Regenwald
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Antike, Germanen, Handel, Handelsrouten, Rom, Waren
Die SuS können mit Hilfe der Karte Warenströme und Handelswege erkennen und beschreiben. Im weiteren Verlauf lässt sich die Wichtigkeit und Abhängigkeit der Stadt Rom aufzeigen.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,90 MB
Arbeitszeit: 45 min
, global player, Globalisierung
Lehrprobe Erarbeitung der Rolle von Global Playern in der globalisierten Wirtschaft am Beispiel von H&M
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Methode: Sprachsensible Differenzierung - Arbeitszeit: 30 min
, Adel, Bauern, Bürger, Klerus, Mittelalter, sprachsensibel, Ständegesellschaft
ABs zu den drei Ständen des Mittelalters (Klerus, Adel, Bürger & Bauern). Jedes AB in dreifach differenzierter Ausführung. Differenzierung erfolgt auf der sprachlichen Ebene, wissenschaftspropädeutische Aufarbeitung in allen Varianten
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Fridays for Future, Greta Thunberg, Umweltschutz
Der Text bezieht sich eingangs in ironischer Form auf eine Äußerung Christian Lindners, der meint, "Umweltschutz solle man den Profis überlassen". Anschließend beschreibt er in plakativer Form, wie man sich für Umweltschutz einsetzen kann.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Napoleon Besatzer Befreier Preußen
Die SuS interpretieren zwei Gemälde und vergleichen sie miteinander. Im Hauptteil bearbeiten die SuS einen Verfassertext. Zur Sicherung stellen sich die SuS zu einer Positionslinie auf und können ihre Position begründen.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Französische Revolution, Menschen- und Bürgerrechte, Menschenrechte, Recht auf Bildung, UN, Vereinte Nationen
Lehrprobe Die S* erarbeiten das Menschenrecht auf Bildung und bearbeiten Fallbeispiele im Kontext dieser
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,45 MB
Alltag, Burg, Mittelalter
Lehrprobe Differenzierte Arbeitsmaterialien zum Burgleben im Mittelalter
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Methode: Fantasiereise - Arbeitszeit: 5 min
, Entspannung, Fantasiereise, Höhlenmalerei, Steinzeit
Bei dem Dokument handelt es sich um eine kleine Fantasiereise zum Thema Höhlenmalerei. Verwendet wurde diese zu einem Einstieg in eine Stunde.. Die LK liest dabei in einer ruhigen Atmosphäre die Geschichte vor.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  463 KB
Müll vermeiden, Mülltrennung
Lehrprobe Wir untersuchen ein Umweltproblem – Bearbeitung des Themas Abfall mit dem Ziel, die SuS zur eigenverantwortlichen Mitgestaltung von natürlicher Umwelt zu erziehen und ein Umweltbewusstsein bei ihnen hervorzurufen
 293 Unterrichtsmaterialien