Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  37 KB
Lückentext, MC-Aufgabe zum PSE, Trends im PSE
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  11 KB
Laugen, ph-Wert, Säuren
Indikator
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  17 KB
Laugen, ph-Wert, Säuren
Indiaktor
Natur und Technik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  34 KB
Laugen, ph-Wert, Säuren
Indikator
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,01 MB
Reaktionsgeschwindigkeit
Klausur zur Reaktionsgeschwindigkeit und zu den Stoffklassen, (Alkohole, Oxidation, Veresterung)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
chemische Reaktion
Hefteintrag zu Brönsted Säuren mit Arbeitsblatt
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Thüringen  117 KB
als Übung oder Kontrolle einsetzbarer Lückentext zur teilchenmäßigen Betrachtung der Reaktion der Halogene mit Elementen der ersten Hauptgruppe am Beispiel von Chlor mit Natrium
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
4 kurze Fragen zum Themengebiet Alkalimetalle (Schwerpunkt Eigenschaften)
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Lehrprobe Ein Entwurf zum Thema "Ausdehnung von Gasen/Luft" von einem Unterrichtsbesuch in einer 6.Klasse
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Lehrprobe Lehrprobe: Oxidation einer Kupfermünze mit 2-Propanol
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Natur und Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  314 KB
Lehrprobe In der Stunde wird die Massenzunahme bei der Verbrennung von Eisen anhand eines Versuches gezeigt. Die SuS versuchen dann ihre Beobachtung mithilfe des Teilchenmodells zu erklären.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Chemisches Gleichgewicht
Lehrprobe Bewerteter UB in einer Einführungsphase (10. Klasse, da G8). Die SuS sollten am Beispiel gleichioniger Zusätze das Prinzip vom kleinsten Zwang nach le Chatelier erkennen. Hat gut funktioniert!
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  555 KB
Lehrprobe Einführung der Methode Struktur-Lege-Technik mit Begriffen zum Atombau
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  25 KB
Das Dokument ist Teil eines Lernzirkels zum Thema Titration in der Unterrichtseinheit Säuren und Basen. Die Schüler haben die Stationen in Kleingruppen als Praktikum durchgeführt.
Chemie  Kl. 7,  Realschule, Rheinland-Pfalz  612 KB
Lehrprobe Unterrichtsstunde zum Thema: Erhaltung der Masse Einstiegsfilm: Fotos von Versuchen zur Oxidation/ Reduktion Gewichtsabnahme/ Zunahme wird gezeigt. Musikuntermalung Behauptung am Ende von Lavoisier
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Rheinland-Pfalz  733 KB
Stoffgruppen
Lehrprobe Stunde zum Thema Alkoholische Gährung Zum Einstieg braucht man Federweißen Ich habe diesen Im Dezember selbst hergestellt, dauer ca. 2 Wochen Es handelt sich um den korrigierten Entwurf, die Verbesserungsvorschläge des seminars wurden hier umgesetzt
Biologie / Chemie  Kl. 7,  Hauptschule, Baden-Württemberg  31 KB
Mit Eis und Salz eine Kältemischung herstellen und Speiseeis herstellen.
Biologie / Chemie  Kl. 7,  Hauptschule, Baden-Württemberg  42 KB
Salz kann Eis zum Schmelzen bringen. Warum? Mit Hilfe des Teilchenmodells wird diese Frage beantwortet.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Materie
Experimentelle Charakterisierung einer Verbindung. Thermolyse von Eisenoxalat. Verbindung oder Element?
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Reaktionsgleichung
Anleitung zur Interpretation von chemischen Symbolen und Reaktionsgleichungen mit Übungen. Das Arbeitsblatt stammt aus der Erwachsenenbildung.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 4348 Unterrichtsmaterialien