Unterrichtsmaterial: Liste

Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  566 KB
Methode: Lerntempoduett, Warteaufgabe, Hilfekarte, - Arbeitszeit: 60 min
, Kant, Kategorischer Imperativ, Philosophie
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobe mit Verlaufsplan und Arbeitsblättern. Diese enthalten sowohl Warteaufgaben als auch Hilfekarten und bereits vorgefertigte Folien zur Transparenzsicherung
Ethik / Philosophie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Nozick
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  494 KB
Lüge
Das ethische Problem der Lüge und Unwahrheit wird bei Kant thematisiert.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  172 KB
Cybermobbing, Ethik, mobbing, Verantwortung
Das Arbeitsblatt wurde zum Thema "Cybermobbing" und als Ergänzung zum YouTube-Beitrag "Let´s Fight It Together (Deutscher Untertitel)" eingesetzt. Es beschäftigt sich mit dem ethischen Verantwortungsbegriff.
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  268 KB
Ethik, Lernen, Medienethik, Spielen, Spielen und Lernen
Der Philosoph Johan Huizinga stellt in seinem Buch Homo Ludens (der spielende Mensch) die besondere Rolle des Spielens für die kulturelle Entwicklung des Menschen in den Vordergrund.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  160 KB
Methode: Ideal für Gruppenarbeit
, Ethik, Medien, Medienerziehung, Mediennutzung
Arbeitsteilige Erarbeitung von negativen Folgen des ständigen Medienkonsums
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  944 KB
Anthropologie, Gut und Böse, Hobbes, Natur des Menschen, Rousseau, Wesen des Menschen
Lehrprobe Das Wesen des Menschen – Die Frage nach dem Naturzustand hinsichtlich der Kategorien „Gut“ und „Böse“ unter Bezugnahme auf die Positionen Hobbes‘ und Rousseaus
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Epikur Antike
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  328 KB
Methode: PLATO - Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, max black, mensch tier vergleich, Peter Singer, Singer, sprache bei tieren
Singer: Die Sprache als Voraussetzung für das Denken? Vergleich mit Max Black Mit Erwartungshorizont Aufgebaut wie eine Abiturklausur
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  299 KB
Epikur, Sterben, Tod
Lehrprobe Der Tod geht uns nichts an! – Erarbeitung Epikurs Position zum Tod mit dem Ziel den Argumentationsgang Epikurs nachzuvollziehen und sich kritisch mit Epikurs Argumentation auseinanderzusetzen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  41 KB
Liebe
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  79 KB
Erkenntnistheorie, Kant
KA zu Kannts Theorie von a priori und a posteriori
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  60 KB
Antropologie
Ab zu Gehlens These, der Mensch sei ein Mängelwesen
Ethik / Philosophie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  234 KB
Freundschaft
Lehrprobe intuitive Erarbeitung der Grenzen einer Freundschaft
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  529 KB
Arnold Gehlen, Gehlen, kulturwesen, Q1
Die SuS erarbeiten den Ansatz von Arnold Gehlen zum Menschen als Kulturwesen, indem sie diesen durch die Strukturlegetechnik darstellen und abschließend die Problemfrage der Stunde auf den Transhumanismus anwenden.
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Hannah Arendt, Heidegger, Martin Heidegger, Q1
Lehrprobe Reihenplanung Q1 Anthropologie: Stunde zu: Die SuS untersuchen die Position Heideggers zu der Frage, wieso der Mensch handelt, indem sie zunächst den Grundgedanken des Textes von Heidegger erarbeiten, diese mit der Position Hannah Arendts vergleichen.....
Ethik / Philosophie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  132 KB
offener Unterricht, Praktische Philosophie, Recht und Gerechtigkeit
4 offene Arbeitsaufträge für die Unterrichtsreihe "Recht und Gerechtigkeit"
Ethik / Philosophie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Aristoteles
Unterrichtsverlauf tabellarisch
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Arbeitsblatt Glück
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  940 KB
Anthropologie, Bühler, Die Sonderstellung des Menschen unter den Lebewesen, Karl R. Popper, Kommunikation, Mensch, Popper, Sprache, Sprachtheorie, Tier
Lehrprobe Gemeinsamkeiten und Unterschiede menschlicher und tierischer Sprache am Beispiel von Karl Popper. Die Sonderstellung des Menschen - Oder doch nur ein Tier unter Tieren. 5. Unterrichtsbesuch, NRW, Note 2
 3378 Unterrichtsmaterialien